Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Und Bemerkungen; Tipps Für Eine Lange Batterielebensdauer - AS Seniorenprodukte S 500 F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Batterien und Ladevorgang:
Ratschläge und Bemerkungen:
1. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker bevor Sie das Ladegerät vom Elektromobil trennen.
2. Die Belüftungsschlitze an den Seiten des Ladegerätes müssen freigehalten werden, um eine
Überhitzen des Geräts zu vermeiden.
3. Das Ladegerät sollte möglichst in geschlossenen Räumen verwendet werden und ist vor Regen
und Feuchtigkeit zu schützen.
4. Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie offene Flammen, in der Nähe der Batterien, während des
Ladevorgangs.
5. Verbinden Sie das Ladegerät möglichst direkt mit einer Netzsteckdose. Falls die Verwendung
eines Verlängerungskabels unumgänglich ist, muss es für die Stromstärke des Ladegeräts
zugelassen sein und sollte nicht zur gleichzeitigen Versorgung weiterer Verbraucher dienen.
6. Verbinden Sie das Ladegerät nicht mit dem Stromnetz, wenn es heftigen Stößen ausgesetzt
war, hinuntergefallen ist oder unsachgemäß genutzt wurde. Lassen Sie das Gerät in diesen
Fällen vor der Inbetriebnahme von autorisierten Servicetechnikern überprüfen.
7. Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts und stecken Sie keine Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper ins Gehäuse eindringen.
Tipps für eine lange Batterielebensdauer:
Wie erreicht man eine lange Batterielebensdauer? Beachten Sie die einfache Grundregel:
,,Eine geladene Batterie ist eine glückliche Batterie." - Voll aufgeladene Batterien gewährleisten
zuverlässigen Betrieb und lange Lebensdauer. Laden Sie die Batterien deshalb nach Gebrauch
des Elektromobils möglichst umgehend wieder auf. Hochwertige Batterien sind kostspielige
Ersatzteile. Gute Pflege und Wartung sind das beste Mittel gegen frühzeitigen Batterieverschleiß
und unnötige Kosten.
1. Wenn Sie die Batterien leer gefahren haben, laden Sie diese sofort wieder auf.
2. Wenn Sie Ihr Elektromobil über längere Zeit nicht benutzen, laden Sie die Batterien trotzdem
mindestens 1x monatlich auf. Die wartungsfreien Batterien Ihres Elektromobils dürfen auf
keinen Fall über längere Zeit in entladenem Zustand gelagert werden. Bei einer leeren Batterie
kann die Spannung sonst unter 11 Volt fallen. Die Batterie kann dann unter Umständen nicht
mehr aufgeladen werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an unsere Servicetechniker.
3. Wenn Sie Ihr Elektromobil längere Zeit nicht benutzt haben, laden Sie die Batterien vor der
Wiederinbetriebnahme vollständig auf.
4. Überprüfen Sie, in regelmäßigen Abständen, Ihr Elektromobil auf Verschmutzungen oder
Beschädigungen.
-Sollten Sie hierzu Fragen haben oder Hilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung.-
AS-Seniorenprodukte
13
Servicerufnummer: 0180 / 5040565

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis