Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens N 146/02 Technische Produkt-Informationen Seite 2

Ip router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
März 2018
IP Router N 146/02
Achtung
Bei der Vergabe der physikalischen Adresse ist darauf zu
achten, dass IP Router und Linienkoppler in einer Anlage
topologisch korrekte physikalische Adressen erhalten
(Bild 1, IP Router als Bereichs- und Linienkoppler).
Beachten Sie dabei folgende Regeln:
Regel 1:
Ein IP Router kann grundsätzlich als Linienkoppler oder
als Bereichskoppler eingesetzt werden. Die physikalische
Adresse hat die Form x.y.0, mit x=1...15, y=1...15.
Regel 2:
Wenn ein IP Router als Bereichskoppler mit der physikali-
schen Adresse x.0.0 eingesetzt wird, darf kein weiterer IP
Router topologisch „unterhalb" dieses IP Routers, d.h. mit
einer physikalischen Adresse x.y.0 (y=1...15), eingesetzt
werden (siehe Bild 2, IP Router als Bereichskoppler).
Regel 3:
Wenn ein IP Router als Linienkoppler (z.B. 1.2.0) einge-
setzt wird, darf kein IP Router mit zugehöriger
Bereichskoppleradresse (z.B. 1.0.0) „oberhalb" im System
eingesetzt werden (siehe Bild 3, IP Router als Linienkopp-
ler).
IP Netzwerk
IP Router
N 146
1.1.0
5/5/1
Teilnehmer
1.1.1
Linien-
koppler
2.1.0
Teilnehmer
5/5/1
1.1.2
5/5/1
Bild 1. IP Router als Bereichs- und Linienkoppler
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
2.11.1.13/2
IP Router
IP Router
N 146
N 146
2.0.0
3.3.0
4/1/1
4/1/1
5/5/1
Main Line 2
Teilnehmer
3.3.1
Linien-
4/1/1
koppler
2.2.0
Teilnehmer
4/1/1
3.3.2
Teilnehmer
Teilnehmer
2.1.1
2.2.1
5/5/1
4/1/1
Teilnehmer
Teilnehmer
2.1.2
2.2.2
N 146/02, 8 Seiten
© Siemens AG 2018
Änderungen vorbehalten
IP Router
N 146
1.0.0
4/1/1
Linien-
Linien-
koppler
koppler
1.1.0
1.2.0
4/1/1
4/1/1
5/2/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.1.1
1.2.1
4/1/1
5/2/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.1.2
1.2.2
4/1/1
Bild 2. IP Router als Bereichskoppler
IP Router
IP Router
N 146
N 146
1.1.0
1.2.0
4/1/1
4/1/1
5/2/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.1.1
1.2.1
4/1/1
5/2/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.1.2
1.2.2
IP
4/1/1
KNX
Bild 3. IP Router als Linienkoppler
Hinweis
Die einwandfreie Funktion des IP Router als Linienkoppler
(KNXnet/IP Routing) setzt Netzwerkkomponenten voraus,
die IP Multicasting unterstützen.
Insbesondere müssen Netzwerk-/LAN-Router so einstell-
bar sein bzw eingestellt werden, dass IP Multicast Datag-
ramme weitergeleitet werden.
Für KNXnet/IP Routing wurde international die IP Multi-
castadresse 224.0.23.12 für diesen Zweck reserviert.
Funktion als Schnittstelle zum Bus (KNXnet/IP Tunneling)
Über ein Datennetzwerk und den IP Router kann eine
direkte Verbindung von einem PC im Netzwerk zum Bus
hergestellt werden. Damit ist der Zugriff auf den Bus von
jedem Punkt in einem Datennetzwerk möglich.
DS02
5WG1 146-1AB02
IP Netzwerk
IP Netzwerk
IP Router
N 146
2.0.0
4/1/1
Main Line 1
Main Line 2
Linien-
Linien-
Linien-
koppler
koppler
koppler
1.3.0
2.1.0
2.2.0
5/2/1
4/1/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.3.1
2.1.1
5/2/1
6/3/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.3.2
2.1.2
5/2/1
6/3/1
IP Netzwerk
IP Router
IP Router
IP Router
N 146
N 146
N 146
1.3.0
2.1.0
5/2/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.3.1
2.1.1
5/2/1
6/3/1
Teilnehmer
Teilnehmer
1.3.2
2.1.2
5/2/1
6/3/1
Siemens AG
Building Technologies Division
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Teilnehmer
2.2.1
4/1/1
Teilnehmer
2.2.2
IP
2.2.0
KNX
4/1/1
Teilnehmer
2.2.1
4/1/1
Teilnehmer
2.2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis