Vor dem Einlegen von hteidunqsslücken
in
die Waschmsschine
alle Taschen teeren
Hane oder spitze ceoenstände. wre
beisprel5werse
Münzen, Nadein. Näoet.
Schrauben oder Sl€rne können schwird
Schäden verußachen
ln der lvaschine dürlen keine Kteidunqsstü-
cle mit benzinh€ltig€n
VerschmulzJnoen
gewrschen werden. Fatts die Ft€ckenhrr
verdamplenden
Ä,ljtteln enlfemt wurden.
müssen dies€ vor dem Einfütten in die
Waschmaschine
votlkommen verdampft
Keine Was.hmiliel lür Handwäsche verwen-
den, da deren stärke Sch.umentdcUunq
di€
Innenteile des waschadomaten
besc6ädi-
Nach dem Waschen von Läufern, Decken
oder anderen langfaseng€n
Geweben den
Frrrer herausnehmen
und geg€benenfalls
rernrgen.
Wiremplehlen
das Eintültfenster
nach dem
Waschen geöflnel zu lassen.
Bei Funklionsslörungen
auf keinen FaitveF
suchen, das Geräl selbst zu repaieren.ljn,
sachgemäße
B€paraturen
können schwere
Schäden verLrßachen
und lassenaußerdem
den Gewährleistungsanspruch
vedatten.
Das Gedl dad ausschließlich
von dem au-
torisierlen Peßonal der Kundendienststelen
und unter Verwendung von O ginatersatz-
Die Waschnaschine
isl €in Eteklro-Haushalsgeftit,
das jedeArt von cewebe wäscht.
v
Die Slruklur besFhtaus BechptdflFn dieso behandejlund
tactien sr1d, da.s rhre äslnelischen
vorzüge über tdngeZe;ihin unve'dndert
erhahen bte,b€n.
V
De, l\,4olor undalle Bewegungsiert€
wuden so ^onr;p,en und reat,serl, ddss maximat€ LaufrJhe
garanflen werden kann.
V
Die plaklische, gedumige Trcmmel aus Edetslaht schonl die Wische und garanliert hohe Wasch_
Y
Am Bedienfeld
befinden sich a e B€dienetemente
zur einfachen
Anwaht alter gewünschten
Wasch,
und Trockenpfog€mme
(siehe Bedientetd
und proarammtabele).
Das große Einlüllfensler
erteichlen das Eintegen und Entnehmen
der Wäsche.
Die außerordentliche
Stabitiläl der Maschine isl das Efgebnis sländiger Foßchungen
hinsjch ich
der G€wichtsvert€ilung
von sich bewegend€n
t\rassen.
E
F
a
- Einfüllfenster
B
- Filter
C
- v€rstellbare
Füße
D
- Abeiisptalte
E
-Trommel
F
- Bedienleld