Die Waschmaschine
isl so konslruiert,
dass sie keine besondereWanung
erfordert,
und muss lediglici regelrnäßig
gercinigl weden.
Vordem Beinigen der l\,laschine
den Slecker aus def Steckdose
nehrnen und den
Wasserhahn
schliۧen-
Die Außenstruktur
und die PlasliKeile der Waschmaschine
dürlen ausschlleßlich
mii €inem weichen feuchten Tuch gereinigl werden.
Nach derArbeil das Ejnfüllfensiereinige
Zeil geöflnet lassen, damii die Gummiteile
Die Waschmittelkammem
müssen regelrnäßig
gesäuben weden. Dazu die Kam'
mem herausziehen
und unler Fließendwasser
waschen{Abb.
2(Abb. 20/A). Anschlie-
Bend di€ Kammem wieder einselzen.
. lst auf der Kammer fär das
Welchspülmittel "3 " die
Aulschift "PUSH " zu sehetr:
' dle Waschmittelschublade
öffnen;
- mil der rechten Hand aufdie
mil "PUSH' beschriltele
Stelle drücken und mil der
anderen Hand die Schublade
herausziehen.(Abb.
A).
. lsl aul der Kammer lür das
Welchspülmitlel "3 " die
Aulsch ft "PUSH " nicht zu
die Waschmitlelschublade
öfhen ;
- mitb€iden Händen €rureilen und
l€i€hl nach unten drücken; die
Schlrblade he€uszi€hen (Abb. B).
Ein Wischtuch bereillegen
oder ein niedrig€s Gefäß unter die Filterklappe
slellen,
um das noch in der Maschine v€rbliebene
Wasser aulzufangen.
Die Fillerklapp€
öflnen und den Filter nach links dßhen und herausnehrnen
(Abb.21).
Der Fillermuss regelmäßig
gereinigl werden.
Den Filter unter Fließendwasser
ausspülen und all€ Flückstände
entfemen, Den
Filier im Uhrzeigersinn
wiedereinschraub€n
und konlrol ieren, ob ef perlekl schlleß|.