BevorSle sich beieiner FunktionsslörLrng
an den Kundendienst
wenden, so{lten Sie pnjf€n, ob d€ren
Ursache unlerden nachslehenden
Fällen ru linden isl
Die Maschine funhioniert nicht (Kontrolllam-
pen ausgeschalteo
. Pd{€n Sie, ob:
1) Spannung vorhanden ist
2) Der Slecker richlig eingesteckt
isl
3) Die Ein/Aus-Taste
gedrückt, oder der
Prog€mmschalter
eingeschallet,
das heißt
nerausg€zogen
sr
Die Maschine funklioniert nicht (Konlrolllam-
pen eingeschaltet)
. Pdfen Sie, ob:
1) Der Programmschalter
auf das gewünschte
Prcgramm gestelll isl
2) Das Einlilllfenster
ko(ekl geschlossen
ist
3) Die Starltaste gedrückt ist (nur beieleklroni-
4) Den lolgenden Absats 'Kein Wasseeulauf'
tPdfen Sie, ob:
1) Die Leilungen Wasserlühren
2) Der Wassezulaufschlauch
an die Maschine
angeschlossen
ist
3) Der Wassehahn geöfinel isi
4) Der Filter veßtopft isl. In diesem Fall das Ge'
rä vom Netz lrennen und den Filler reinigen-
Die Maschine lüllt lnd entleert ständig Wasser
. Prüfen Sie, ob:
1 ) DerAblaulschlaLch
aul d€r richtigen Höhe an'
gebracht ist (60-90 cm)
2) Das Ende des Ablaulschlauchs
nicht in Was-
ser eingetauchi
ist.
Die Maschine pumpl dasWasser nicht ab und
. Prüfen Sie, ob:
1) Der Ablauischlauch
richtig angeschlossen
isl
2) DerAblauJschlauch
nichl geknickl ist
3) Der Ablaullilter
nicht veßchlossen
ist
4) Die SdrleuderiLrnkion
nicht ausgeschlossen
ist
5) Die Funktion Stopp mil Wasser (KnitteßchLtz)
nichl eingeslelll ist.
Die Maschine vibriert und läufl geräuschvoll
. Prüfen Sie, ob:
1 ) Alle Transporlsicherungen
entfernl wurden
2) Die l4aschine pedekl gerade aufgesielltisl
3) Große Wäscheslücke, wie Bettlaken, Isch-
lücher, usw. nichl glechmäßig in der Trom-
mel verleill sind.
Das Einlüllfenster lässt sich nichtöflnen
1 ) Die Wadezeit von 3 Minuten nach Ende des
Waschaanos.
oder bei eleklrcnischen
Maschi-
nen da-s Einschalten der LED "Ende" abwar'
Die Wäsche ist mangelhaft geschleudert
. Ptulen Sie, ob:
1 ) Die wäsche gleichmäßig
in der Tromrnel ver_
leiltist
2) Die chllge Schleuderdrehzahl
gewähll wlrr_
Der Betrieb der Maschine wkd unterbrochen
. Prülen Sie, ob:
1) Die Strcmveßorgung
ausgefallen
isl.
Das Waschmitlel wird nicht vollständig ein-
gespüll
. Prüfen Sie, ob:
1) Der Wasserhahn
qeötfnet isi
2l Der Filterzwscheir
Wasserhahn
und Zulauf'
schlauch verschrnulzl
ist.
Die Wäsche wird nichtrichtig sauber
. Prüfen Sie, obi
1) ZuvielWäsche
in die Tßmmdgelüllt wurde
2) Eine ausreichende l',lenge Waschmitlel be'
3) Das passende Waschprogramm
gewähll wuF
de.
Die Wäsche ist eingegang€n oder vefblasst
. Prülen Sie, ob:
1) Das passende Waschprogramm
gewählt wur'
2) Di€ richtige Waschlemperalur
eingestelli
wur
Die lvlaschin€ trocknet nicht (nur bei Wasch-
Vockner)
. Prüf€n Sie, ob:
1) Derwasserhahn
geöflnel isl
2l DerAblaufiiller
sauber isl
3) Die Waschmaschine
eingeschallel isl iBe-
t ebs-Kontrolllampe
einqeschallel)
4) Der Proorammschalter
auf einen deI
'
Programrischritte
mildem SymbollürTrock-
5) Der Wahlschalter
iür die Trockenzeit
nicht aul
"0" gesielll isi
6) Die Tasle iür 1/2 Fülllng gednicK isl
7) Die Taste lür "Schleuderausschluss"
nichl ge_
drücktisl.