2.
3.
4.
5 .
6 ,
7.
Trccknungs2yklus
(nach lolgenden Votgehen fühtt die Waschmaschine elnen Trccknungszyklus aus)
1. Den Wäschelrockner
füllen und dieTür out verschließen.
Richten Si€ sich nach den angegebenen Füllmengen. Die Wäsche wird sich im Korb lrei
beweqen, sie wird nicht zerknirtern ünd das Eßebnis ist pedeK.
Mil dem Regler die Trocknungszeit einslell€n.
Die Programmwahlscheibe auf eines der Stopzeichen nach d€m Zyklus der kräftigen und
Schoowaschgänge b ngen (nach dem Siopzeichen für dieWollwäsche ist keine Trocknung
möglich).
Sicheßreler, dä<sder Druckknopt,ohre SchteudFrn nichi geddcK ist.
I
Die l,4aschine durch Herausziehen des Prog'ammwahlschalie6 einschallen oder lalls die
I
Waschmaschine damil vorsehon isl
durch Ddcken des Siartknopls (die Anzeigelampe
Nach Abschluss des Trccknungsgangs bleibi d€r Drehknopf ,noc?.nung:szeif ad null stehen.
Die Waschmaschine ausschalten, indem Sie d€n Proorammwählschalter
haneindrücken
oder
den Slaftnool drück€n. falls die Waschmaschine damit versehen ist.
8.
DieWäscheherausnehmen.
9. Mit trockenen Händen den stecker aus def Steckdose ziehen.
10. Den Wässerhahn
schlieAen.
:ugsprogramm lür die Energie-Klassifikation
gemäß EN 60456,/A 11.
llu-ngj Pögrammwahlknopf
' "
Stellung redelbarerThermostat