COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
•
Gehäuseinneres auf Anzeichen von Schmutz oder Korrosion prüfen. Antriebsriemen des
Rotors auf korrekte Spannung und Abnutzungserscheinungen prüfen.
•
Isolierung aller elektrischen Leitungen auf Unversehrtheit und insbesondere das Fehlen
mechanischer oder wärmebedingter Schäden prüfen.
•
Isolierung der elektrischen Heizung(en) auf Unversehrtheit prüfen.
•
Alle Leitungen im Steuerkasten auf ordnungsgemäßen Anschluss prüfen. Alle
Leitungsschutzschalter müssen eingeschaltet und alle Bauteile intakt sein.
•
Alle elektrischen Bauteile auf ordnungsgemäßen Betrieb prüfen, beispielsweise durch
Befolgen der Anweisung im Kapitel „Inbetriebnahme" in diesem Handbuch.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am
Der Bereich um die Maschine herum soll aufgeräumt sein.
Manuale und Diagramme sollen in der Nähe der Maschine sein.
Im Falle eines Stromausfall wird die Maschine wieder anfangen sobald der Strom zugeschaltet ist.
Sicherheitsanweisungen
Vor dem Öffnen des Entfeuchters durch Öffnen der oberen Abdeckung oder der Vordertür ist
sicherzustellen, dass das Gerät am Hauptschalter ausgeschaltet wurde.
Außerdem ist der Sicherheitsschalter QS10 auszuschalten und gegen Wiederanschluss gesichert.
Das Gerät darf niemals während des Betriebs am Hauptschalter abgeschaltet werden. Stattdessen
wird zuerst STOPP berührt (Konfiguration A: Schalter links neben dem Hauptschalter betätigen),
wonach das Gerät einen Abkühlzyklus durchläuft und erst dann das Regenerationsluftgebläse
ausgeschaltet wird. Durch das ordnungsgemäße Abschalten des Entfeuchters wird eine Überhitzung
vermieden.
WARNUNG
Vor dem Öffnen der oberen Abdeckung oder der Vordertür ist sicherzustellen, dass das
Gerät am Hauptschalter ausgeschaltet wurde.
Außerdem ist der Sicherheitsschalter QS10 auszuschalten und gegen Wiederanschluss
gesichert sein.
Entfeuchter
Seite 89/109