Seite 1
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 1/109 Cotes Entfeuchter C35E/C35D/C35C Handbuchnr.: 140712 Überarbeitung COTES ALLROUND C35E/C35D/C35C Installation, Konfiguration, Betrieb und Wartung des Cotes C35E/C35D/C35C Entfeuchters...
Seite 2/109 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 – ALLGEMEINER HINTERGRUND ÜBER DIESES HANDBUCH ÜBER DIE FEUCHTIGKEITSREGELUNG ÜBER COTES KAPITEL 2 – ENTFEUCHTER PRODUKTÜBERSICHT ÜBER ENTFEUCHTER DER BAUREIHE C35E/C35D/C35C VON COTES FUNKTIONSWEISE MERKMALE UND VORZÜGE KAPITEL 3 – TECHNISCHE EINZELHEITEN SERIENNUMMER/KENNUNG SPEZIFIK ATIONEN...
Sicherheitsmaßnahmen gründlich vertraut sein, um Schäden an Umgebung, Werkstoffe oder Anlagen, aber auch Verletzungen zu vermeiden. Das Handbuch ist in erster Linie für Techniker gedacht, die diesen Entfeuchter von Cotes installieren und betreiben, die vorbeugenden Wartungsarbeiten durchführen und beschädigte Teile ersetzen.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 4/109 IN DIESEM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE Dieses Symbol verlangt die Durchführung einer bestimmten Handlung. Wichtig, da Teile des Entfeuchters Verletzungen verursachen und die Gesundheit von Menschen gefährden können. Hier ist besondere Aufmerksamkeit geboten. HINWEIS Jede Person, die die Einheit bedient, ist verpflichtet, dieses Handbuch und andere einschlägige Materialien zu lesen und zu verstehen und die vorgeschriebenen Betriebs- und...
Die Feuchtigkeit in unserer Luft hat einige überraschende – und häufig teure – Auswirkungen auf Materialien, Ausrüstung und Prozesse, die den Kern praktisch aller industriellen Arbeitsabläufe und Maßnahmen bilden. Dank der Feuchtigkeitsregelung von Cotes kann der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft in jedem Gebäude, jeder Anlage und jeder Einrichtung mit einem minimalen Energieverbrauch geregelt werden.
Seite 6/109 ÜBER COTES Branchenführer Cotes ist einer der weltweit führenden Experten auf dem Bereich Entfeuchtung durch Adsorption. Mit den Technologien und dem Know-how des Unternehmens können Kunden eine bessere Regelung der immer in der Luft vorhandenen Feuchtigkeit erreichen. Eine bessere Regelung der Luftfeuchtigkeit ermöglicht außerdem eine Verbesserung bzw.
Entfeuchten entwickelt, Geräte der Baureihe C35D zur Gewährleistung einer besonders intensiven Trocknung des Luftstroms. Die Baureihe C35C wurde für den Betrieb in Kühllagern entwickelt. Die Entfeuchter der Baureihe C35E/C35D/C35C lassen sich einfach reinigen und bei Bedarf durch zusätzliche Ausstattung wie Kühl-/Heizspiralen und/oder eine Wärmerückgewinnungseinheit und eine Kondensationseinheit sowie zusätzliche Filter ergänzen.
Seite 8
Stundenzähler für einen besseren Überblick über die Betriebsdauer des Geräts • Montage externer Feuchtigkeitssensoren (die externe Entfeuchtersteuerung sowie Sensoren gehören nicht zum Lieferumfang der Grundkonfiguration, können aber von Cotes zusätzlich bestellt werden). • Mechanischer Stundenzähler für einen besseren Überblick über die Betriebsdauer des Geräts...
Seite 9
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 9/109 Konfiguration C Zusätzlich zu den Merkmalen von Konfiguration B hat die Konfiguration C folgende Merkmale: • Regelung des Prozessluftgebläses, was die Installation erleichtert • Überwachung und Regelung der Luftströme [m • Energiesparprogramm für Situationen, in denen der Energieverbrauch der wichtigste Aspekt •...
Seite 10
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 10/109 HINWEIS Die Betriebsbedingungen an den Eingängen für die Luftströme sind zu beachten. Lagerbedingungen Bei der Lagerung des Entfeuchters dürfen die folgenden Werte nicht überschritten werden: Relative Luftfeuchtigkeit 0-90% -20 °C bis 50 °C Temperatur Eine Abweichung von diesen Werten ist ausdrücklich nur dann zulässig, wenn dies bei der...
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 11/109 FUNKTIONSWEISE Zwei Luftströme Die Wirkung der Adsorptionsentfeuchter von Cotes beruht in erster Linie auf der Wirkung von zwei Luftströmen. Trocknungsprozess (A bis E) Einströmende feuchtigkeitsbeladene Luft (Prozessluft) (A) tritt an einer Seite des Gehäuses ein und wird in einem Prozessluftfilter (B) gefiltert.
Seite 12
Adsorptionsentfeuchter von Cotes werden immer mit einem bestimmten Anteil an „externem Druck“ konfiguriert, um sicherzustellen, dass keine Luft verloren geht. Weitere Angaben über die Gebläse, die in diesem Entfeuchter von Cotes installiert sind, sind auf Seite 30 zu finden. Filter Alle Adsorptionsentfeuchtermodelle von Cotes enthalten Filter zum Entfernen unerwünschter Partikel...
Seite 13
Kühlspirale installiert, um eine vollständige Regelung von sowohl relativer Luftfeuchtigkeit als auch Temperatur zu erreichen. Nachgeschaltete Heizungen können auch nachträglich in Entfeuchter der Baureihe C35E/C35D mit den Konfigurationen B, C und D eingebaut werden. Weitere Angaben über nachgeschaltete Heizungen, die in diesem Entfeuchter installiert sind, erhalten Sie von Ihrem Cotes Vertragshändler oder direkt von Cotes.
Seite 14
Mit einer Wärmerückgewinnungseinheit können bis zu 20–25 % des Energieverbrauchs eingespart werden. Eingebaut werden kann diese Einheit in alle Konfigurationen der C35E/C35D Entfeuchter. Die Verwendung mit einem C35E/C35D Entfeuchter mit Konfiguration A ist ebenfalls möglich, dies verlangt aber den zusätzlichen Einbau passender Leitungen und einer Klappe für ausströmende Regenerationsluft.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 15/109 MERKMALE UND VORZÜGE Vorteile für den Kunden Besondere Merkmale Aussehen/Gehäuse Augenfälliges, modernes Design Ansprechende Geräte, die auch an gut sichtbaren Orten aufgestellt werden können Innenflächen aus Edelstahl Einfache Reinigung spart Zeit und Personal...
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 16/109 Besonders haltbare Laufbuchsen Kosteneinsparungen bei Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Höhere Betriebseffizienz Luftstrom Geringere Energiekosten Mit frequenzgesteuertem Ventilator erhältlich Geräuscharm Zugang Kosteneinsparungen bei Instandhaltungs- Große Tür und Wartungsarbeiten Kürzere Ausfallzeiten bedeuten höhere Betriebseffizienz Kosteneinsparungen bei Instandhaltungs-...
Seite 17/109 KAPITEL 3 – TECHNISCHE EINZELHEITEN SERIENNUMMER/KENNUNG Sie halten das Betriebs- und Wartungshandbuch Ihres Cotes Entfeuchters in der Hand. Die Seriennummer bzw. die Kennnummer Ihres Modells befindet sich auf der Oberseite des Entfeuchters (siehe nachstehende Zeichnung). ITEM NO. 35133E-20 TYPE C35E-3.3 3x400V/50Hz PLC-B...
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 18/109 SPEZIFIKATIONEN Hinweis: Die Spezifikationen und Kontrollwerte in diesem Handbuch können Näherungswerte sein. Tabelle 1: Technische Daten C35E/C35D C35E C35D Modell Trockenluft, 1000 1000 1000 1000 Nennwert** Regenerations- luft, Nennwert* Externer Druck, Trockenluft (bei...
Seite 20
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 20/109 Tabelle 2: Abmessungen C35E C35D Modell L x B x H, 492,5 x Gehäuse 492,5 x 756 x 1091 466 x 1091 L x B x H, 492,5 x insgesamt 532 x 756 x 1091...
Seite 21
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 21/109 Tabelle 3: Technische Daten C35C C35C Modell Trockenluft, Nennwert** 1000 Regenerationsluft, Nennwert* Externer Druck, Trockenluft (bei Nennluftstrom) Externer Druck, Regenerationsluft (bei Nennluftstrom) Kapazität bei -25 ºC, kg/h 90 % rel. Luftfeuchtigkeit Kapazität bei kg/h -18 ºC, 90 % rel.
Seite 22
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 22/109 Kapazitäten Abb. 1 C35E-3.3, Kapazität bei 750 m Abb. 2 C35E-3.8, Kapazität bei 1.000 m...
Seite 23
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 23/109 Abb. 3 C35E-4.5, Kapazität bei 1.000 m Abb. 4 C35E-5.1, Kapazität bei 1.000 m...
Seite 24
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 24/109 Abb. 5 C35E-5.6, Kapazität bei 1.000 m Abb. 6 C35D-3.2, Kapazität bei 405 m...
Seite 25
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 25/109 Abb. 7 C35D-4.5, Kapazität bei 617 m...
BAUGRUPPEN UND BAUTEILE Maßgeschneidert zur Erfüllung Ihrer Bedürfnisse Entfeuchter von Cotes haben einen modularen Aufbau. So können Kunden aus einem breit gefächerten Sortiment sorgfältig zusammengestellter Bauteile und Baugruppen genau die Komponenten auswählen, die ihre spezifischen Anforderungen hinsichtlich Installation und Betrieb erfüllen.
Seite 27
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 27/109 Kondensationseinheit Wärmerückgewinnungseinheit...
Seite 28
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 28/109 Ersatzteile C35E/C35D/C35C Entfeuchter...
Seite 29
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 29/109 Kondensationseinheit Wärmerückgewinnungseinheit...
Seite 30
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 30/109 Tabelle 4: Ersatzteilliste für C35E/C35D/LK/WR C35E C35D C35C Pos. Teil Prozessluftgebläse 624828 801667 801667 801667 801667 624828 801667 624828 801667 Regenerations- 624890 624890 624890 624890 624890 624890 624890 624890 624890 luftgebläse in Gehäuse...
Seite 31
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 31/109 Heizungen 111503 111503 111503 111504 111506 111503 111504 111503 111504 (6 Stück) (6 Stück) (6 Stück) (6 Stück) (6 Stück) (6 Stück) (3 Stück) (3 Stück) 111504 (3+3 Stück) Von Konfiguration B Feuchtigkeits-sensor...
Seite 32
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 32/109 KONDENSATIONSEINHEIT Kondensations-luftfilter 130351 Kondensations-gebläse 801716 WÄRMERÜCKGEWINNUNGSEINHEIT Regenerations-luftfilter 130350...
Die Schallpegel jedes Entfeuchters sind der Tabelle auf Seite 18 zu entnehmen. Schallpegelmessung Die Schallpegel der Entfeuchter von Cotes werden Übereinstimmung mit den Vorschriften der Norm ISO 11201 gemessen. Während der Messung steht der Entfeuchter auf dem Boden. Rohre für Regenerationsluft sowie einströmende und ausströmende Luft werden eingebaut und aus dem Messraum geführt.
An den drei anderen Seiten des Geräts sollte mindestens 1 m Freiraum sein, um Instandhaltung und Wartung zu erleichtern. Ungeeignete Ausstellungsorte Das Gerät darf nur nach vorheriger Absprache mit Cotes und entsprechenden Modifikationen im Freien aufgestellt werden. Das Gerät sollte nicht in einem Büro oder an anderen Orten aufgestellt werden, an denen Mindestwerte für Schalldruckpegel eingehalten werden müssen.
Seite 35
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 35/109 Zur besonderen Beachtung Arbeiten an Strom führenden Teilen dürfen nur von einem qualifizierten und ggf. zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. HINWEIS Arbeiten an Strom führenden Teilen dürfen nur von einem qualifizierten und ggf. zugelassenen Elektriker durchgeführt werden.
Seite 36
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 36/109 Das Auslassrohr für Regenerationsluft sollte nach unten geführt werden, sodass ggf. gebildetes Kondensat ablaufen kann. Wenn am Regenerationsluftausgang eine Senkung erforderlich ist, muss das Reduktionsstück exzentrisch sein, damit das Kondesant durch die Kanäle ablaufen kann.
Position innen zu stabilisieren. Beim Anschluss eines LK- oder WR-Moduls an den Entfeuchter ist dies Pflicht. Sicherheitsmaßnahmen Entfeuchter der Baureihe C35E/C35D haben ein Gewicht von etwa 102 bis 115 kg und dürfen daher nur mit einem Gabelstapler o. dgl. bewegt werden. Arbeiten am Steuerkasten dürfen nur von einem qualifizierten und ggf. zugelassenen Elektriker durchgeführt werden.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 38/109 INSTALLATION EINER KONDENSATIONSEINHEIT ODER WÄRMERÜCKGEWINNUNGSEINHEIT Entfernung der Verpackung Kondensationseinheiten (LK-Modul) und Wärmerückgewinnungseinheiten (WR-Modul) von Cotes werden in einem Holzkasten geliefert. Verpackungsmaterialien werden angemessen und vorzugsweise durch Recycling entsorgt. Handhabung Kondensationseinheiten und Wärmerückgewinnungseinheiten von Cotes sind ausgesprochen widerstandsfähig, sodass keine Sondervorschriften für die Handhabung gelten.
Seite 39
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 39/109 Die Kondensationseinheit LK weist zwei Ablaufanschlüsse am Boden der Einheit auf. Der linke Anschluss (von vorne gesehen) wird zum Hauptabfluss geführt. Für die Wärmerückgewinnungseinheit (HR) und die LK-Einheit gilt, dass ein Schlauch am Ablaufanschluss angebracht wird, der das Wasser zum Gebäudeablauf führt.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 40/109 Anschlüsse für Kondensationseinheit – Strom Vor der Arbeit ist sicherzustellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. An der Kondensationseinheit ist ab Werk ein Kabel am Kondensationsluftgebläse montiert. Dieses Kabel wird an die Klemme 306X1 des Verteilerkastens im C35 Entfeuchter angeschlossen.
An den drei anderen Seiten des Geräts sollte mindestens 1 m Freiraum sein, um Instandhaltung und Wartung zu erleichtern. Ungeeignete Ausstellungsorte Die Einheit darf nur nach vorheriger Absprache mit Cotes und Durchführung bestimmter Änderungen außerhalb eines Kühllagers aufgestellt werden. Anschlüsse – Strom Zunächst ist sicherzustellen, dass das externe 1-kW-Heizgerät an 230 V/50 Hz und der externe...
Seite 42
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 42/109 Anschlüsse – Rohre Bei der Auswahl der Rohre für Prozessluft sind der vom Prozessluftgebläse erzeugte Druck und der für die Rohrverlegung verfügbare Raum zu beachten. Für Prozessluft wird normalerweise ein Rohr mit einem Durchmesser von 250 mm empfohlen.
Seite 43
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 43/109 unmöglich wäre, die für Regenerationsluft gewünschte Temperatur zu erreichen und die Effizienz des Geräts zu erhalten. Die Übereinstimmung der Luftgeschwindigkeit mit den Spezifikationen wird mit einem üblichen Messinstrument kontrolliert. Sicherheitsmaßnahmen C35C Entfeuchter haben ein Gewicht von etwa 115 kg und dürfen daher nur mit einem Gabelstapler o.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 44/109 INBETRIEBNAHME DES ENTFEUCHTERS HINWEIS Arbeiten am Steuerkasten eines Entfeuchters von Cotes dürfen nur von einem qualifizierten und ggf. zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Bei geöffneter Abdeckung zum Steuerkasten muss die Stromversorgung am Hauptschalter ausgeschaltet sein.
Seite 45
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 45/109 • Konfiguration C und Konfiguration D: Prozessluftgebläse wird entsprechend des eingestellten Luftstroms geregelt (Klappe nicht notwendig). Regenerationsluftgebläse wird entsprechend des eingestellten Luftstroms geregelt (Klappe nicht notwendig). D) Mit E) fortsetzen, wenn Entfeuchter ordnungsgemäß anläuft Läuft der Entfeuchter nicht an, ist der Sollwert für Luftfeuchtigkeit zu überprüfen (nur Konfiguration B,...
Seite 46
Die Temperatur im Regenerationsluftgehäuse darf niemals 125°C übersteigen, da dies Schäden am Kontaktgeber verursacht, mit dem die Heizung reguliert wird. Sollte die Temperatur zu hoch sein, bitte an COTES oder Ihren örtlichen Händler wenden. Konfiguration C und Konfiguration D: •...
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 47/109 KAPITEL 5 – BETRIEB BETRIEB MIT SPS-BASIERTEM ENTFEUCHTER Der Entfeuchter wird am Hauptschalter eingeschaltet. Nach kurzer Zeit erscheint die SPS-Übersicht auf dem Bildschirm. Menü ÜBERSICHT Anzeige auf dem Bildschirm: Istwert und Sollwert für %RF und Temperatur im fraglichen Raum (erfasst von Sensoren, die nicht Teil des Entfeuchters sind).
Seite 48
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 48/109 Regenerationsluftstrom (nur Konfiguration C und Konfiguration D): Die weiße Zahl gibt den vom gewählten Programm vorgegebenen Luftstrom an. Im Programm BENUTZERDEFINIERT kann der Regenerationsluftstrom als prozentualer Anteil des Höchstwerts in m /h oder kg/h eingestellt werden.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 49/109 HAUPTMENÜ Anzeige auf dem Bildschirm: START/STOPP: Ein- und Ausschalten des Entfeuchters. Menü LUFTFEUCHTIGKEIT: In diesem Menü wird der Luftfeuchtigkeitsgehalt eingestellt, den der Entfeuchter bereitstellt. Menü PROGRAMME: In diesem Menü wird das gewünschte Betriebsprogramm gewählt: •...
Seite 50
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 50/109 Menü LUFTFEUCHTIGKEIT Anzeige auf dem Bildschirm: SENSOR 1: Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn ein Sensor angeschlossen ist. Durch Berühren der Schaltfläche öffnet sich ein Pop-up-Menü, in dem der Feuchtigkeitssollwert für diesen Sensor eingestellt wird.
Seite 51
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 51/109 Menü LUFTFEUCHTIGKEIT / SENSOR 1 Anzeige auf dem Bildschirm: Von Sensor 1 gemessene IST-Werte: Messung von %RF, ˚C und Taupunkt für Raumsensor 1. Der Benutzer gibt die entsprechenden Werte in den Feldern mit blauen Zahlen ein. Durch Berühren des jeweiligen Felds wird die Tastatur aufgerufen.
Seite 52
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 52/109 Regelung von TAUPUNKT über den Entfeuchter: Schwellenwerte werden automatisch in Schritten von ±2 an den eingegebenen Sollwert angepasst. Beide Werte legen die Hysterese für die Programme RF Ein/Aus, Energie, Ruhe und Benutzerdefiniert im folgenden Bereich fest: -15 °C Sollwert = MIN und 30 °C Sollwert = MAX.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 53/109 Menü LUFTFEUCHTIGKEIT / SENSOR 2 (nur Konfiguration C und Konfiguration D): Alle Funktionen im Abschnitt für Sensor 2 sind identisch mit denen für Sensor 1. Weitere Einzelheiten sind Seite 51 zu entnehmen. PROZESSLUFTFEUCHTIGKEIT (Nur Konfiguration D, wenn keine externen Sensoren aktiv und alle RF/TP-Funktionen deaktiviert sind.)
Seite 54
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 54/109 Menü PROGRAMME (wenn mindestens SENSOR 1 angeschlossen ist) Anzeige auf dem Bildschirm: IMMER AN: Der Entfeuchter ist ununterbrochen voll in Betrieb. RF EIN/AUS (verfügbar, wenn mindestens ein Raumsensor angeschlossen ist): Der Entfeuchter wird über einen externen Sensor geregelt.
Seite 55
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 55/109 Außerdem sind alle Luftströme so niedrig wie möglich eingestellt, um den Lärmpegel auf ein Minimum zu beschränken. Sobald die von dem Sensor bzw. den Sensoren bereitgestellten Messwerte unter den eingestellten MIN-Wert fallen, wird der Entfeuchter ausgeschaltet.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 56/109 Menü PROGRAMME im Modus PROZESS (Nur Konfiguration D, wenn keine externen Sensoren aktiv und alle RF/TP-Funktionen deaktiviert sind.) Anzeige auf dem Bildschirm: IMMER AN: Der Entfeuchter ist ununterbrochen voll in Betrieb. ENERGY+: Hier liegt der Schwerpunkt auf der Einhaltung des Sollwerts für absolute Luftfeuchtigkeit (g/kg), der im Menü...
Seite 57
Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Sie die Auswirkungen auf die anderen Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Seite 59
Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Seite 60
Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Seite 61
Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Seite 62
Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Seite 63
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 63/109 Menü INFO Anzeige auf dem Bildschirm: ENTFEUCHTER: Informationen über den Entfeuchter, einschließlich Serviceverlauf. KONTAKT: Kontaktangaben des Vertragshändlers von Cotes und Cotes selbst. LEISTUNGSPROTOKOLL: Das Leistungsprotokoll des Entfeuchters. Zurück zum HAUPTMENÜ INFO / ENTFEUCHTER Anzeige auf dem Bildschirm: ENTFEUCHTERMODELL: Angabe von Modell und Konfiguration des Entfeuchters.
Seite 64
HÄNDLER: Verkäufer des Entfeuchters. 0: Leeres Feld zum Eintasten von Daten. Blaue Zahl (0) berühren und eine Zahl von 1 bis 17 eingeben. Jeder Cotes Vertragshändler hat seine eigenen Daten in der SPS programmiert. HERSTELLER – Gestalter und Hersteller des Entfeuchters.
Seite 65
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 65/109 INFO / LEISTUNGSPROTOKOLL Anzeige auf dem Bildschirm: DATE (Datum): Das Datum, an dem Daten erfasst wurden. TIME (Uhrzeit): Die Uhrzeit, zu der Daten erfasst wurden. RH1 (RF1): Der aktuelle von SENSOR 1 gemessene Istwert für %RF.
Seite 66
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 66/109 Menü SERVICE Anzeige auf dem Bildschirm: REG.-LUFTGEBL.: Restnutzungsdauer des Regenerationsluftgebläses. PROZ.-LUFTGEBL.: Restnutzungsdauer des Prozessluftgebläses. GETRIEBE: Restnutzungsdauer des Getriebemotors des Rotors. REG.-FILTER: Restnutzungsdauer des Regenerationsluftfilters. PROZ.-FILTER: Restnutzungsdauer des Prozessluftfilters. ROTOR: Restnutzungsdauer des Adsorptionsrotors. SERVICEVERLAUF: Platz für künftige Wartungsinformationen.
Seite 67
LEBENSDAUER: Geschätzte restliche Nutzungsdauer des Bauteils oder der Bauteilgruppe. BESTELLUNG: Aufruf von Einzelheiten zum Bestellen von Ersatzteilen. Durch Berühren der Schaltfläche BESTELLUNG werden die Kontaktdaten des Vertragshändlers und/oder von Cotes zur Bestellung des Teils aufgerufen. AUSTAUSCHEN (und Zähler für Servicestunden zurücksetzen): Schaltfläche AUSTAUSCHEN und anschließend die blaue Zahl neben NEUE UHRZEIT berühren.
Seite 68
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 68/109 Fenster AUSTAUSCHEN Nach Berühren der Schaltfläche AUSTAUSCHEN und Eingabe des Codes erscheint obiger Bildschirm. Hier wird die restliche Nutzungsdauer des Bauteils über die Drop-down-Tastatur zurückgesetzt. Zurück zum HAUPTMENÜ Zurück zum Fenster SERVICE Fenster BESTELLUNG...
Seite 69
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 69/109 SERVICE / SERVICEVERLAUF Anzeige auf dem Bildschirm: SERVICEVERLAUF: Angabe aller am Entfeuchter durchgeführten Wartungsarbeiten. Die Entscheidung, ob diese Angaben eingegeben werden, obliegt Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen. Zur Eingabe von einschlägigen Informationen das leere Feld berühren.
Seite 70
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 70/109 SERVICE / DIAGNOSE Dieses Menü ist für erfahrene Benutzer und Servicetechniker gedacht und darf nicht für den normalen Betrieb des Entfeuchters verwendet werden. Anzeige auf dem Bildschirm: EINGÄNGE: Liste aller SPS-Eingänge mit Statusangaben.
Seite 71
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 71/109 DIAGNOSE / EINGÄNGE Anzeige auf dem Bildschirm: GRÜNE LAMPEN: Status der einzelnen Eingangsmöglichkeiten. Wenn ein Eingang aktiv ist, leuchtet die entsprechende Lampe, im gegenteiligen Fall bleibt sie dunkel. Die Bedeutung jeder Lampe ist dem Schaltplan zu entnehmen.
Seite 72
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 72/109 DIAGNOSE / PCB 70K1 (nur Konfiguration C oder Konfiguration D): Anzeige auf dem Bildschirm: TABELLE: Klemme: Anzahl Klemmen; Eingang: Wert an der fraglichen Klemme; Ausgang: von der SPS an die zu steuernde Einheit gesendeter Wert.
Seite 73
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 73/109 DIAGNOSE / PCB 71K1 (bei aktivem vor- und nachgeschaltetem Modul): Anzeige auf dem Bildschirm: TABELLE: Klemme: Anzahl Klemmen; Eingang: Wert an der fraglichen Klemme; Ausgang: von der SPS an die zu steuernde Einheit gesendeter Wert.
Seite 74
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 74/109 ALARM In diesem Menü werden alle Alarmmeldungen zum Betrieb des Entfeuchters ausgelesen. Anzeige auf dem Bildschirm: Liste von Alarmen mir Datum und Uhrzeit ihres Eintretens, in aufsteigender Reihenfolge. Es gibt zwei mögliche Alarmtypen.
Seite 75
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 75/109 Menü KONFIGURATION Anzeige auf dem Bildschirm: DATUM UND UHRZEIT: Hier können, falls erforderlich Datum und Uhrzeit eingestellt werden. TIMER: Hier werden die Einstellungen für den Timer vorgenommen. ERWEITERT: Hier werden Höhe über dem Meeresspiegel und das Regenerationsluftgebläse (nur Konfiguration B) eingestellt.
Seite 76
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 76/109 KONFIGURATION / DATUM / UHRZEIT Anzeige auf dem Bildschirm: Angezeigt werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit. Im Falle einer Änderung die Schaltfläche NEUE UHRZEIT berühren. Zurück zum HAUPTMENÜ Zum Menü KONFIGURATION Durch Berühren einer blauen Zahl erscheint eine Drop-down-Tastatur.
Seite 77
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 77/109 KONFIGURATION / TIMER Anzeige auf dem Bildschirm: TIMERPROGRAMM: Hier wird das Betriebsprogramm gewählt, wenn das Gerät im Modus TIMER arbeitet. Bildschirmanzeige und die Bedeutung der Schaltflächen sind mit dem auf Seite beschriebenen Programmmenü identisch 54.
Seite 78
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 78/109 KONFIGURATION / ERWEITERT Anzeige auf dem Bildschirm: HÖHE ÜBER MEERESSPIEGEL (nur Konfiguration C und Konfiguration D): Dieser Wert wird zur korrekten Berechnung der Luftdichte in verschiedenen Programmen verwendet. REGENERATIONSLUFTGEBLÄSE (nur Konfiguration B): Hier werden Einstellungen für das Regenerationsluftgebläse vorgenommen.
Seite 79
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 79/109 KONFIGURATION / SOLLWERTE Anzeige auf dem Bildschirm: STRÖMUNGSFAKTOR: Durch Berühren dieser Schaltfläche beginnt der Empfangsprozess. Bedeutung der Farbringe um die Schaltfläche: blau: Import vom USB-Stick zum Menü der Steuerung erfolgreich; gelb: Datenumwandlung in CSV-Datei; grün: Export erfolgreich; rot: Fehler.
Seite 80
Der Luftstrom wird auf der Grundlage der Signale von zwei Druckgebern berechnet. Bei der Lieferung eines Entfeuchters von COTES sind die Strömungsfaktoren werkseitig im Programm auf einen Wert von üblicherweise 1 oder 0,5 voreingestellt. In seltenen Fällen, d. h. in der Regel dann, wenn der Entfeuchter mit einem Luftstrom verwendet wird, der sich erheblich vom Nennwert unterscheidet, kann die Anpassung des Strömungsfaktors angezeigt sein.
Seite 81
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 81/109 KONFIGURATION / SPRACHE Anzeige auf dem Bildschirm: Hier werden die Sprachen angezeigt, die für die Benutzerschnittstelle des Entfeuchters wählbar sind. Bevorzugte Sprache für den Betrieb des Systems wählen. Zurück zum HAUPTMENÜ Zum Menü KONFIGURATION...
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 82/109 KONFIGURATION / DATENÜBERTRAGUNG Anzeige auf dem Bildschirm: DATENEXPORT: Durch Berühren dieser Schaltfläche beginnt der Empfangsprozess. Bedeutung der Farbringe um die Schaltfläche: blau: Import vom USB-Stick zum Menü der Steuerung erfolgreich; gelb: Datenumwandlung in CSV-Datei; grün: Export erfolgreich; rot: Fehler.
Auswirkungen auf die anderen Parameter kennen und mit dem Vorgehen genauestens vertraut sind. Falsche oder unpassende Einstellungen können erhebliche Auswirkungen auf Anlagen und Arbeitsabläufe haben und sogar den Entfeuchter beschädigen. Cotes übernimmt keine Haftung für Veränderungen der Standardprogramme oder die Ergebnisse derartiger Veränderungen.
Seite 84/109 BETRIEB VON C35E/C35D/C35C, KONFIGURATION BASIC PLR Geräte der Baureihe C35E/C35D/C35C der Konfiguration Basic PLR sind für maximale Entfeuchtung konzipiert, sodass die Vorgabe der ununterbrochene Betrieb ist. Da die Konfiguration so einfach wie möglich gehalten werden sollte, wurde auf eine Entfeuchtungsregelung verzichtet.
Ende von Abschnitt 6 aufgelistet. EXTERNE FEUCHTIGKEITSÜBERWACHUNG Der Betrieb des Entfeuchters kann über einen externen Hygrostat gesteuert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Cotes oder Ihrem Vertragshändler. HMI-Anzeige Die HMI-Anzeige befindet sich im Inneren des Schaltschranks des Haupt-PLR-Moduls. Bei normalem Betrieb wird der Hauptbildschirm angezeigt. In der ersten Zeile steht die Modell-Nr.
Seite 86/109 FUNKTION „KONSTANTER PROZESSLUFTSTROM“ Entfeuchter von Cotes verfügen über die Funktion „Konstanter Prozessluftstrom“. Damit läuft das Prozessluftgebläse konstant und lässt die Luft ununterbrochen zirkulieren. Einzige Ausnahme sind Fehlerzustände des Geräts. Der restliche Teil des Entfeuchters arbeitet wie gewohnt. Die Funktion „Konstanter Prozessluftstrom“...
Seite 87
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 87/109 Zum Ändern des Datums 1 und zum Ändern der Uhrzeit 2 berühren. Das korrekte Datum im Format Tag/Monat/Jahr eingeben. Zum Aufrufen des jeweils nächsten Felds die rechte Pfeiltaste neben der Schaltfläche OK berühren. Soll das Menü ohne Speichern der Änderungen verlassen werden, gleichzeitig...
WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN AM ENTFEUCHTER Wartungs- und Reparaturarbeiten am Entfeuchter Cotes hat die Entfeuchter des Unternehmens als ausgesprochen widerstandsfähige Geräte entwickelt, die nur ein Minimum an Wartung und Instandhaltung benötigen. Keines der Bauteile muss geschmiert oder justiert werden. Alle notwendigen Wartungsarbeiten sind nachstehend aufgelistet.
Seite 89
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 89/109 • Gehäuseinneres auf Anzeichen von Schmutz oder Korrosion prüfen. Antriebsriemen des Rotors auf korrekte Spannung und Abnutzungserscheinungen prüfen. • Isolierung aller elektrischen Leitungen auf Unversehrtheit und insbesondere das Fehlen mechanischer oder wärmebedingter Schäden prüfen.
Seite 90
Wartungsklappe geöffnet ist. Anschluss von 230-Volt-Motoren Alle Entfeuchter der Baureihe C35E/C35D/C35C sind mit 230-VAC-Motoren ausgestattet, sodass die Kabel ohne Berücksichtigung von Plus und Minus angeschlossen werden können. Trotzdem muss der Getriebemotor ordnungsgemäß angeschlossen werden. Außerdem ist darauf zu...
Seite 91
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 91/109 Austausch der Filter Für den Regenerationsluftfilter nur Hochtemperatur-Filter verwenden. (Ausnahme: Einbau von Spezialfiltern) Standardablauf für den Filteraustausch: • Vordertür öffnen. • Fingerschrauben am Filtereinsatz lockern. • Filter austauschen. HINWEIS Aus Sicherheitsgründen im Falle eines Stromausfalls dürfen für den Regenerationsluftfilter...
Seite 92
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 92/109 Austausch der Gebläse Standardablauf für den Austausch der Prozessluftgebläse: • Obere Abdeckung entfernen. • Leitungen vom Prozessluftgebläse trennen. • Schrauben der Gebläsehalterung entfernen. • Schrauben am Gebläse entfernen. • Gebläsehalterung abnehmen. • Gebläse herausnehmen.
Seite 93
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 93/109 Austausch der SPS Standardablauf für den Austausch der SPS-Einheit: Obere Abdeckung entfernen. Leitungen von SPS trennen. Schrauben der SPS-Halterung entfernen. SPS austauschen.
Seite 94
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 94/109 Austausch des Verteilerkastens Standardablauf für den Austausch eines Verteilerkastens: • Obere Abdeckung entfernen. • Alle Leitungen und mit dem Verteilerkasten verbundene Sensoren trennen. • Schrauben zum Befestigen des Verteilerkastens am Gehäuse entfernen. •...
Seite 95
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 95/109 Austausch des Getriebemotors Antriebsriemen von Riemenscheibe abnehmen. Nach Trennen aller elektrischen Anschlüsse Getriebemotor entfernen. Dann neuen Getriebemotor einbauen. Bei erneuter Inbetriebnahme des Geräts prüfen, dass sich der Rotor dreht. Wenn nicht, die beiden...
Seite 96
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 96/109 Austausch der elektrischen Heizungen Alle elektrischen Heizungen sind an der Vorderseite der Heizsektion des Entfeuchters montiert. Zum Austausch alle Leitungen trennen und die Schrauben der Platte lösen. Platte und Heizungen aus der Heizsektion ziehen.
Seite 97
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 97/109 Austausch von Rotor, Rotordichtungen und Welle Zum Austausch der Rotordichtungen muss der Rotor nicht ausgebaut werden. Neue Dichtung einfach auf den Rotor aufsetzen und mit dem dreiteiligen Expansionsring fixieren. Rotor drehen, wodurch die Dichtung gegen die Platten gedrückt wird, bis nur noch die Hälfte der Dichtung auf dem Rotor sitzt.
Seite 98
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 98/109 SPS-Fehlersuche und -behebung Problem Ursache Vorgang Gerät (oder Teile Eine oder mehrere Sicherungen Alle Sicherungen wieder davon) lässt sich nach wurden ausgelöst. einschalten. eine Überspannung bzw. einem Kurzschluss nicht wieder in Betrieb nehmen.
Seite 99
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 99/109 Im Menü Alarm wird Eine oder mehrere Sicherungen Alle Sicherungen wieder „Prozessluftgebläse“ wurden ausgelöst. einschalten. angezeigt. Leitungen von oder zu Gebläse Prüfen, dass alle Leitungen wie im oder Sicherungen haben sich gelöst. Schaltplan angeschlossen sind.
Seite 100
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 100/109 Im Menü Alarm wird Die Nutzungsdauer des Neues Filter bestellen, das alte „Alarm Prozessluftfilter austauschen und Zähler im Menü Prozessluftfilters ist abgelaufen. Service“ angezeigt. SERVICE zurückstellen. Im Menü Alarm wird Die Nutzungsdauer des Neues Filter bestellen, das alte „Alarm...
Seite 101
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 101/109 Im Menü Alarm wird SSR-geregelte Heizungen für Obere Abdeckung der Einheit „Alarm öffnen und Zustand der roten LED Regenerationsluft senden Heizungssteuerung“ Fehlermeldung. am SSR-Relais kontrollieren: angezeigt. 2x Blinken: Verlust der Stromversorgung 3x Blinken: Kurzschlussverlust,...
Seite 102
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 102/109 Im Menü Alarm wird Es werden keine Feuchtigkeits- Sensor nicht verbunden oder „Warnung Werte außerhalb des oder Temperatursignale von Raumsensor 1 fehlt“ Sensor 1 erfasst. Erfassungsbereichs. angezeigt. DIAGNOSE / EINGÄNGE öffnen und prüfen, dass die Spannung an 230D1:RH höher als 0,61 V und...
Seite 103
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 103/109 Grund-PLR (Konfiguration A) Fehlersuche und -behebung Problem Ursache Vorgang Gerät (oder Teile Eine oder mehrere Sicherungen Alle Sicherungen wieder davon) lässt sich nach wurden ausgelöst. einschalten. eine Überspannung bzw. einem Kurzschluss nicht wieder in Betrieb nehmen.
RECHTLICHE HINWEISE GEWÄHRLEISTUNG Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistung von Cotes ist nur dann gültig, wenn Service- und vorbeugende Wartungsarbeiten nachweislich durchgeführt wurden. Die Wartungsintervalle dürfen nicht länger als sechs Monate sein. Der Nachweis ist in Form eines schriftlichen Protokolls mit bestätigten Einträgen zu erbringen.
Änderungen der Angaben in diesem Dokument sowie der hier beschriebenen Produkte und Geräte vorbehalten. Cotes A/S ist nicht verpflichtet, Käufer der Produkte und Geräte über derartige Änderungen zu informieren. Dieses Handbuch kann Druckfehler enthalten. Cotes A/S haftet nicht für fehlende oder fehlerhafte Angaben in diesem Handbuch oder für beiläufig entstandene oder Folgeschäden in Verbindung mit...
DK-4200 Slagelse www.cotes.com info@cotes.com USt-IdNr. DK15200332 erklärt hiermit auf eigene Haftung, dass die folgenden Modelle der Adsorptionsentfeuchter von Cotes: C22, C30, C35, C65, C105 CE-Kennzeichnung 18 die von dieser Erklärung erfasst sind, die Vorschriften der folgenden Richtlinien erfüllen: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG über die umweltgerechte Gestaltung von...
Seite 107
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 107/109 EN 61000-6-3:2007/A1:2011/AC:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrundnormen – Störaussendung für Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe Wohnbereich, EN 61000-6-2:2005 +Corr:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche EN 61000-3-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte –...
Spezialfilter mit anderen Spezifikationen ersetzt werden. Sind zusätzliche Filter erforderlich, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Cotes, um festzustellen, welche Änderungen an dem fraglichen Gerät möglich sind. Nächste Schritte Wenden Sie sich an Cotes oder einen Vertragshändler von Cotes, um eine optimale Lösung zu finden.
COTES C35E/C35D/C35C BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH Seite 109/109 KONTAKTANGABEN Hilfe, wo immer und wann immer Sie sie benötigen Wenden Sie sich an Cotes in Dänemark oder einen Vertragshändler von Cotes: Kontaktangaben für Cotes: Cotes A/S Ndr. Ringgade 70C 4200 Slagelse Dänemark +45 5819 6322 info@cotes.com...