4.
Gewährleistung und Haftung
Alle Regelungen zur Gewährleistung und Haftung sind in den AGB´s des Herstellers bzw. in dem jeweiligen
Vertragsverhältnis festgelegt. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche sind in folgenden Fällen ausdrücklich
ausgeschlossen:
wenn Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Reglers entstanden sind
wenn das Gehäuse unbefugt geöffnet, unbefugte bauseitige Veränderungen vorgenommen oder in die
Steuerungssoftware eingegriffen wurde
wenn die Elektrofachkraft Montage- oder Reparaturarbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt hat
wenn Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen der Betriebs- oder der Inbetriebnahmeanleitung
missachtet wurden
5.
Anbringungsort der Anleitungen
Die Betriebs- und die Inbetriebnahmeanleitung müssen dem Monteur des Reglers vor Beginn der Montagear-
beiten zugänglich gemacht werden. Sie müssen immer im leserlichen Zustand in der Nähe des Reglers
aufbewahrt werden, so dass ein schneller Zugriff im Bedarfsfall gewährleistet ist.
6.
Wichtige Funktionen auf einen Blick
Sie wollen:
... Informationen über Ihre Solaranlage abfragen,
z. B. aktuelle Messwerte (siehe Untermenü Infor-
mationsanzeige, Kapitel 9.1)
... die Anwendereinstellungen verändern, z.B. die
Mindesttemperatur des Speichers (siehe Unterme-
nü Anwendereinstellungen, Kapitel 9.2)
... Speicher abschalten (Sommer-/ Winterbetrieb,
Schwimmbad) (siehe Untermenü Anwendereinstel-
lungen, Kapitel 9.2)
Gewährleistung und Haftung
Drücken Sie:
... ausgehend von der Startan-
zeige einmal die Taste
... ausgehend von der Startan-
zeige zweimal die Taste
... ausgehend von der Startan-
zeige zweimal die Taste
einmal
und zweimal bzw.
OK
dreimal
.
+
Im Display erscheint:
INF
+
AE
+
+
SPA
,