(50 cm darunter an der Dachschräge, weil sich in der Spitze ein Wärme-
polster bilden kann).
•
Wassermelder: Stellen Sie Wasssermelder auf dem Boden in der Nähe
von Wasseranschlüssen oder Armaturen auf, z.B. neben Geschirrspüler
oder Waschmaschine, oder am tiefsten Punkt im Keller.
Schritt 4: So fügen Sie Ihr Keypad hinzu.
1. Um das Keypad hinzuzufügen, geben Sie auf Ihrem Keypad zunächst den
PIN-Code ein (Standard: 0000) und drücken anschließen die *-Taste. Hier-
durch öffnet sich der Installations-Modus. Das erkennen Sie daran, dass die
LED orange leuchtet.
2. Rufen Sie nun Ihre XT3-Benutzerobfläche auf und öffnen Sie dort das Unter-
menü „Sensoren hinzufügen". Hier klicken Sie auf Start.
3. Wählen Sie nun am Keypad Die *-Taste und danach 7. Das Keypad sollte
nun einen Signalton wiedergeben und im Sensoren-Menü unter „Erkannter
Sensor" angezeigt werden. Klicken Sie auf „hinzufügen". Sollte der Signal-
ton nicht zu hören sein, konnte die Zentrale das Signal des Keypad nicht
empfangen. Wiederholen Sie den Vorgang in diesem Falle ab Punkt 3.
Wurde das Keypad gefunden, hören Sie 3 kurze Signaltöne.
4. Gehen Sie zum gewünschten Installationsort und führen Sie einen Reich-
weitentest durch: Wählen Sie in der XT3-Benutzeroberfläche „Sensoren"
> „Reichweite" aus und klicken auf „Start". Drücken Sie nun am Keypad
die Tastenfolge * und 7. Sie sollten nun in der Zentrale eine Signalstärke
angezeigt bekommen. Prüfen Sie die angezeigte Reichweite, diese sollte
zwischen 3 und 9 liegen. Klicken Sie auf Stop, wenn Sie keine weiteren
Reichweitentests durchführen wollen.
5. Zum Verlassen des Installations-Modus, drücken Sie 2 x die „Offenes-
Schloss-Taste". Erst dann kann die Zentrale mit Hilfe des Keypad scharf-
oder unscharf geschaltet werden. Das Keypad gibt einen Signalton aus
und die Power LED erlischt nach Kurzem. PIN-Code zum Scharf- / Home-
oder Unscharfschalten ändern: Diese Codes werden in der Konfigurati-
onsseite der Zentrale geändert unter „Home" > „PIN-Codes".
10