Herunterladen Diese Seite drucken

wtw SenTix ORP-T 900-P Bedienungsanleitung Seite 7

Redox-messkette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SenTix ORP-T 900-P:

Werbung

®
SenTix
ORP-T 900(-P)
Umrechnung auf
Normal-Wasser-
stoffelektrode
In kurzen
Messpausen
Über Nacht oder
länger
ba75845d03
02/2017
U
= U
+ U
H
Mess
Ref
mit:
U
= Redoxspannung, bezogen auf die
H
Normal-Wasserstoffelektrode
U
= gemessene Redoxspannung
Mess
U
= Spannung des Referenzsystems gegenüber der
Ref
Normal-Wasserstoffelektrode
U
ist temperaturabhängig und kann folgender Tabelle entnommen werden
Ref
(siehe auch DIN 38404-6):
T (°C)
U
SenTix
0
+224
5
+221
10
+217
15
+214
20
+211
25
+207
30
+203
3
Lagerung
Tauchen Sie die Messkette bei geöffneter Nachfüllöffnung in Referenzelekt-
rolyt.
Messkette
®
SenTix
ORP-T 900(-P)
Spülen Sie die Messkette vor der nächsten Messung kurz mit der Messlö-
sung oder mit entionisiertem Wasser.
Stecken Sie die saubere Messkette in die mit Referenzelektrolyt gefüllte
Wässerungskappe und schließen Sie die Nachfüllöffnung.
Bei längerer Lagerung können sich an der Wässerungskappe
Salzablagerungen bilden. Diese haben keinen Einfluss auf die
Messeigenschaften und können bei Wiederinbetriebnahme
einfach mit entionisiertem Wasser entfernt werden.
[mV]
T (°C)
Ref
®
ORP-T 900
35
40
45
50
55
60
Referenzelektrolyt
3 mol/l KCl, Ag
U
[mV]
Ref
®
SenTix
ORP-T 900
+200
+196
+192
+188
+184
+180
Modell
(siehe Seite 11)
+
-frei
KCl-250 (250 ml)
Lagerung
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sentix orp-t 900