7174.687--KüMa--Gourmet-D--04.indd 4
4 Sicherheitshinweise
– Das Gerät arbeitet mit heissem Dampf. Um Verbrühungen zu vermeiden:
– öffnen Sie möglichst nicht die Deckel der Dampfsiebe während des Garprozesses, da heisser Dampf ent-
weichen kann.
– Heisser Dampf kann auch aus den Lüftungsöffnungen im Deckel des Dampfaufsatzes entweichen.
– Decken Sie diese Öffnungen auf keinen Fall ab, da sich sonst Dampf im Gerät aufstauen und beim Öffnen
schlagartig entweichen könnte:
– Wenn Sie den Deckel des Dampfkorbs öffnen müssen, heben Sie ihn zunächst etwas an der hinteren Seite
an, so dass der entweichende Dampf von Ihnen weg strömt.
⚠
Sicherheit von Kindern
VORSICHT! Kinder verletzen sich oft selbst, weil sie Gefahren nicht richtig einschätzen können. Achten
Sie daher insbesondere auf Folgendes:
– Dieses Gerät darf nur unter der Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden, um sicherzustellen, dass Kinder
nicht damit spielen.
– Achten Sie darauf, dass sich das Gerät stets ausserhalb der Reichweite von Kindern befindet, damit sie nicht
damit spielen oder es am Stromkabel herunter ziehen können.
– Stellen Sie sicher, dass die Verpackungsfolie nicht zu einer Todesfalle für Kinder wird. Verpackungsfolie ist
kein Kinderspielzeug.
– Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn dies unter Aufsicht
geschieht oder wenn sie in der sicheren Bedienung des Geräts unterwiesen wurden und die damit verbunde-
nen Gefahren verstehen.
– Das Reinigen und die Pflege des Geräts darf von Kindern nur durchgeführt werden, wenn sie über 8 Jahre sind
und von Erwachsenen dabei beaufsichtigt werden.
– Das Gerät und das Stromkabel von Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
Beschädigung des Geräts
ACHTUNG! Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden Hinweise:
– Stellen Sie das Gerät stets auf eine ebene, trockene und rutschfeste Fläche, um zu verhindern, dass es kippt
oder herunter rutscht.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heisse Herdplatte.
– Verwenden Sie die Rühraufsätze nie mit einem leeren Topf. Dies kann zu einer Überhitzung des Motors führen.
– Die Rühraufsätze dürfen nur auf den Geschwindigkeitsstufen 1 bis 4 verwendet werden.
– Die Impulsfunktion darf nicht zusammen mit den Rühraufsätzen verwendet werden.
– Der Krug darf nicht ohne Deckel verwendet werden, da ansonsten Flüssigkeit herausspritzen kann.
– Bewegen Sie das Gerät nicht, während sich Zutaten oder Teig darin befinden.
– Überfüllen Sie die Schüssel nicht, da der Inhalt ansonsten herausgeschleudert werden kann. Überlaufende
Flüssigkeit kann auf die Unterlage laufen. Daher muss diese wasserfest sein.
– Achten Sie beim Dampfkochen darauf, dass sich nie zu viel oder zu wenig Wasser im Gerät befindet.
– Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter ein hängendes Regal, da Dampf nach oben austritt und das Regal
beschädigen könnte.
07.07.17 KW27 10:24