Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mio star Multi Cooker Gourmet 1200 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7174.687--KüMa--Gourmet-D--04.indd 3
Sicherheitshinweise
– Unter keinen Umständen dürfen Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Gerätesockel eindringen. Daher:
– Das Gerät niemals im Freien verwenden.
– Den Gerätesockel nie in Wasser eintauchen.
– Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten, wie z.B. Trinkgläser, Vasen usw. auf das Gerät.
– Nie in sehr feuchten Umgebungen verwenden.
– Nie in unmittelbarer Nähe eines Spülbeckens, im Badezimmer, neben einer Dusche oder an einem Pool
verwenden, da Wasser in das Gerät eindringen könnte. Ist Wasser in das Gerät eingedrungen, ziehen Sie
sofort den Netzstecker heraus und lassen Sie das Gerät durch den MIGROS-Service reparieren.
– Berühren Sie das Gerät, die Stromzuleitung oder den Stecker nie mit feuchten Händen.
– Zum Trennen von der Stromversorgung, immer am Stecker anfassen. Niemals am Kabel ziehen.
– Das Stromkabel nicht abknicken oder quetschen.
– Das Stromkabel von heissen Flächen fernhalten.
– Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Nur so ist das Gerät vollständig vom Stromkreis getrennt.
– Verwenden Sie möglichst keine Verlängerungskabel. Verlängerungskabel sollten nur unter ganz bestimmten
Voraussetzungen verwendet werden:
– Das Verlängerungskabel muss für die vom Gerät beanspruchte Leistung ausgelegt sein.
– Das Verlängerungskabel sollte nicht lose herab hängen; von Kindern fernhalten und sicherstellen, dass
niemand darüber stolpern kann.
– Unter keinen Umständen ein beschädigtes Verlängerungskabel verwenden.
– Schliessen Sie keine weiteren Geräte an die gleiche Steckdose an, da dies zu einer Überlastung führen kann
(verwenden Sie keine Verteilersteckdosen).
Verhütung von Bränden - ACHTUNG!
Da das Gerät im Betrieb hohe Temperaturen erreicht, halten Sie stets die folgenden Sicherheitsvorschrif-
ten ein, um Brände zu verhindern.
– Um eine Überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht ab. Gewährleisten Sie eine ausreichende
Luftzirkulation, damit im Gerät kein Hitzestau entsteht.
Verletzungen vermeiden - VORSICHT!
Um Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise.
– Stellen Sie sicher, dass niemand über das Stromkabel stolpern kann und dass niemand sich darin verfangen
oder darauf treten kann.
– Berühren Sie während des Betriebs keine beweglichen Teile des Geräts, wie zum Beispiel das Schneidwerk
oder den Rührflügel. Ihre Hände oder Haare könnten in das Gerät eingezogen werden und Verletzungen ver-
ursachen.
– Bevor Sie das Gerät reinigen oder Zubehör wechseln, trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung.
– Beachten Sie, dass die Oberflächen des Geräts während des Betriebs heiss werden können:
– Wenn das Gerät in Betrieb ist, nie die Dampfsiebe, den Dampfkorb oder die Deckel ohne einen Topflappen
oder Ofenhandschuhe anfassen.
– Bevor Sie das Gerät transportieren, lassen Sie es abkühlen.
07.07.17 KW27 10:24
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis