Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAX MX4 PRO Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14
Digitale Signaleingänge im SPDIF-Format
Der Verstärker BRAX MX4 PRO verfügt über zwei optische und zwei elektrische Signaleingänge im SPDIF-Format für den
Anschluss von digitalen Signalquellen. Die Abtastrate („Sampling Rate") dieser Eingänge muss zwischen 32 - 192 kHz
(32 - 96 kHz für den optischen Eingang) liegen. Der Verstärker ist so konfiguriert, dass automatisch vom analogen Cinch-
Eingang auf den Digitaleingang des jeweiligen Kanalpaares umgeschaltet wird, sobald ein Digitalsignal erkannt wird. Eine
Mischung der analogen und digitalen Eingangssignale erfolgt nicht.
Achtung: Der optische und elektrische Digitaleingang eines einzelnen Kanalpaares dürfen nicht gleichzeitig genutzt wer-
den. Es ist aber zulässig, an einem Kanalpaar den optischen und am anderen Kanalpaar den elektrischen Digitaleingang
zu verwenden.
Sollte nur ein einziges digitales Stereosignal zur Verfügung stehen, kann mit Hilfe des „SPDIF AB to CD"-Schalters im
Inneren des Geräts das digitale Eingangssignal des Kanalpaares A / B auf das Verstärker-Kanalpaar C / D weitergeleitet
werden. Um diese Signalweiterleitung zu aktivieren, muss das Gerät geöffnet und die Schalterposition des „SPDIF AB to
CD"-Schalters auf „ON" geändert werden. Dazu entfernen Sie bitte das Bodenblech, indem Sie die 14 Inbusschrauben
lösen. Der Schalter befindet sich in der Nähe des „Made in Germany" Aufdrucks (siehe Seite 4, Punkt 17). In diesem Mo-
dus wird nur der optische oder elektrische Digitaleingang des Kanalpaares A / B belegt. Bitte beachten Sie, dass sich die
Fader- und Balanceregler des Steuergeräts somit gleichermaßen auf Kanal A und C bzw. B und D auswirken.
Achtung: Achten Sie darauf, dass das digitale Audiosignal Ihrer Signalquelle lautstärkegeregelt ist – ansonsten liegt an
den Lautsprecherausgängen der MX4 PRO der volle Pegel an. Dies kann im Extremfall die angeschlossenen Laut sprecher
unmittelbar zerstören. Wir raten deshalb dringend dazu, nur lautstärkegeregelte, digitale Signalquellen anzuschließen!
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale und keine MP3- oder Dolby-codierten Daten verarbeitet werden!
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis