d. Durch rechtsdrehen (im Uhrzei-
gersinn) der Stellschraube max.
Hinterdruck einstellen.
e.
10 Minuten warten (Temperatura-
usgleich) und Druckwert notieren.
f.
Überprüfen der äußeren Dichtheit
durch abschäumen aller Verschrau-
bungen mit einer geeigneten Dicht-
lösung.
g. Überprüfen der inneren Dichtheit
durch Druckkontrolle. In einem Zeit-
raum von 10 bis15 Minuten darf die
Anzeige am Hinterdruckmanometer
nicht sichtbar ansteigen. (Achtung
Kontrolle erst nach Temperatura-
usgleich vornehmen.)
h.
Versorgung schließen, Gerät ent-
lüften.
d. Adjust regulator to max. outlet pres-
sure by turning the handknob clock-
wise.
e.
Note outlet pressure indication.
f.
Check external leakage of all con-
nections with suitable leak test com-
pound.
g. Check internal leakage by pressu-
re increase. During a period of 10
to 15 minutes after step e the outlet
pressure as indicated on the gauge
must not rise visibly.
h.
Close pressure supply, vent regula-
tor.
5.2
Inbetriebnahme
a. Stellfeder durch linksdrehen (ent-
gegen dem Uhrzeigersinn) der Stell-
schraube entspannen.
b. Alle Verbraucher schließen.
c.
Eingangsseite mit Druck beauf-
schlagen (Manometer beobachten).
d. Benötigten Druck durch rechtsdrehen
(im Uhrzeigersinn) einstellen (Mano-
meter beobachten).
5.3
außerbetriebnah-
me
5.3.1 Wenn keine Wartungs-
oder Instandhaltungsa-
rbeiten durchgeführt wer-
den sollen
5.2
Initiation
a. Unload adjustment screw by turning
the handknob counterclockwise.
b. Close all consumers downstream of
the regulator.
c.
Apply pressure to inlet (observe pres-
sure gauge).
d. Adjust required outlet pressure by
turning the handknob clockwise (ob-
serve pressure gauge).
5.3
Putting out of ope-
ration
5.3.1 If no maintenance or re-
pair is envisaged
11