7
Fehlerbehebung
7.1
Fehlerausgabe
Tritt während des Heizbetriebs eine Störung des
Heizgeräts auf, gibt das Gerät einen Fehlercode
über das Bedienelement aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedie-
nungsanweisung des Heizgeräts.
Fehlertabelle Bedienelement intern „Txx"
Fehlercode Fehler
Ted
Überspannung
Te3
Display Hintergrund-Beleuchtung defekt
Te4
Status LED defekt
Te5
Temperatursensor Fehler
Te6
W-Bus-Temperatursensor Fehler
T5d
UniBox-Temperatursensor Fehler
T12
Kommunikationsstörung auf dem W-Bus
Te7/Te8
Flash
Tea
Fehlerhaftes Rückmeldesignal vom Heizgerät (ST)
Tec
Klemmender Steuerungsknopf
T46
Überstrom/Kurzschluss am Schaltausgang SAU1
T49
Überstrom/Kurzschluss am Schaltausgang SAU2
Te0
Reduzierte Spannung
T84
Unterspannung
Te1
Umgebungstemperatur zu niedrig/hoch
Teb
RTC-Fehler
Defekter Schalttransistor in der MultiControl/Smart-
Control
Tee
Achtung: Wenn dieser Fehler auftritt, lässt sich das Heizgerät nicht mehr ausschalten. Bitte umgehend die Sicherung ziehen und in eine Werkstatt fahren.
MultiControl | SmartControl | UniBox
Ein aufgetretener Fehler wird als Txx oder als Fxx
auf dem Display des Bedienlements zusammen mit
der rot blinkenden LED angezeigt. Die Fehleranzei-
ge erscheint auch nach dem Aufwecken aus dem
Standby des Bedienelements und muss durch Druck
auf den Steuerungsknopf bzw. die Sofortstarttaste
bestätigt werden. Dieser Fehler wird in den Fehler-
einträgen im Menü (Menüelement „Fehlereintrag")
des Bedienelements gespeichert und kann aufgeru-
fen werden. Mit „Reset" im Kundenmenü werden
alle Fehlereinträge des Bedienelements und der
UniBox gelöscht.
Fehlerbeschreibung
Versorgungsspannung ist über 36V.
Temperatursensor des MultiControl/SmartControl
defekt.
Temperatur vom externen Sensor (W-Bus) konnte
nicht korrekt gelesen werden.
Temperatur vom externen Sensor, der an die UniBox
angeschlossen ist, konnte nicht korrekt gelesen
werden.
Lesen/Schreiben vom/auf dem internen Speicher ist
fehlgeschlagen.
Ein Steuerungsknopf ist länger als 10 Sek. gedrückt.
Strom ist größer als 500mA.
Strom ist größer als 20mA.
Versorgungsspannung ist unter dem vom Techniker
eingestellten Wert.
Versorgungsspannung ist unter 8V.
Umgebungstemperatur ist außerhalb des Betriebs-
bereiches von -20 °C bis +70 °C.
Der interne Uhrenchip des MultiControl/SmartCon-
trol hat seine Einstellung verloren.
Fehlerbehebung
Fahrzeugelektrik überprüfen.
Service/Kundendienst kontaktieren.
Service/Kundendienst kontaktieren.
Service/Kundendienst kontaktieren.
Installation überprüfen. Gegebenenfalls Sensor
tauschen.
Installation überprüfen. Gegebenenfalls Sensor
tauschen.
Installation überprüfen.
Service/Kundendienst kontaktieren.
Installation überprüfen.
Service/Kundendienst kontaktieren.
Installation überprüfen. Sicherstellen, dass der Ver-
braucher am Schaltausgang SAU1 keinen höheren
Strom als 500mA zieht.
Installation überprüfen. Sicherstellen, dass dieser
Schaltausgang nur am entsprechenden Heizgerät
angeschlossen ist.
Batterie laden bzw. Fahrzeugelektrik überprüfen.
Batterie laden bzw. Fahrzeugelektrik überprüfen.
Der Fehler verschwindet automatisch, wenn sich
die Umgebungstemperatur wieder innerhalb des
Bereiches von -20°C bis +70°C befindet.
Bei Spannungsunterbrechung von mehr als 8 Minu-
ten: Tag/Uhrzeit neu eingeben.
Bei Auftreten des Fehlers ohne Spannungsunterbre-
chung: Service/Kundendienst kontaktieren.
Service/Kundendienst kontaktieren.
12