Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto SmartControl Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Bedienungsanweisung
SmartControl
MultiControl (inkl. Timer-Funktion)
SmartControl
MultiControl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto SmartControl

  • Seite 1 Bedienungsanweisung SmartControl MultiControl (inkl. Timer-Funktion) SmartControl MultiControl...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung .................5 Zweck des Dokuments ..............5 Umgang mit diesem Dokument ............5 Verwendung von Symbolen und Hervorhebungen ......5 Gewährleistung und Haftung ............6 Sicherheit .................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ............6 Übersicht ................7 Bedienelement und Menüstruktur ..........7 3.2 Symbole ..................
  • Seite 3 5.2 Luftheizgerät .................12 5.2.1 Temperatur während des Heizbetriebs anpassen ..........13 5.2.2 Heizstufe während des Heizbetriebs anpassen ...........13 5.3 Restlaufzeit anpassen ..............13 5.3.1 Restlaufzeit Wasserheizgerät ................14 5.3.2 Restlaufzeit Luftheizgerät ..................14 Lüftungsbetrieb ..............14 Gebläse über Menü Lüften einschalten ..........15 6.2 Gebläsestufe während des Lüftungsbetriebs anpassen ....15 6.3 Restlaufzeit Gebläse während des Lüftungsbetriebs anpassen ..16 Ausschalten ..............16 Timer (Vorwahlzeit) programmieren ........16...
  • Seite 4 9.2 Höhenkorrektur (falls vorhanden) ..........21 9.3 Vorgabewerte Sofortstarttaste einstellen ........21 9.3.1 Sofortstarttaste für Heizbetrieb einstellen ............22 9.3.2 Sofortstarttaste für Lüftungsbetrieb einstellen ...........22 9.4 Wochentag einstellen ..............23 9.5 Uhrzeit einstellen ................24 9.6 Sprache einstellen ................ 24 Temperatureinheit einstellen ............24 9.8 Helligkeit einstellen ..............
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Damit Sie den vollen Komfort Ihrer Webasto Heizung genießen können, lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch. Falls Sie zusätzlich Fragen zum Einbau oder Be- trieb haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Einbauwerkstatt. Er berät Sie gerne zuverlässig und kompetent.
  • Seite 6: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Einbau- und Bedienungsanweisung sowie darin enthaltene Hinweise nicht beachtet wurden. Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere für: ■ Unsachgemäße Verwendung ■ Nicht von einer Webasto Service-Werkstatt ausgeführte Reparaturen ■...
  • Seite 7: Übersicht

    Übersicht Bedienelement und Menüstruktur Bezeichnung Menüpunkt Uhrzeit Symbol Menü Sofortstarttaste mit Statusanzeige Aktivierte Vorwahlzeit, ADR Anzeige*, Steuerungsknopf Höhenkorrektur* Im Hauptmenü stehen folgende Menüelemente zur Verfügung: Timer, Heizen, Lüften* und Einstellungen. *: Optional Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Menü Timer (Vorwahlzeit) Menü...
  • Seite 8: Tasten Und Steuerung

    Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Timer deaktivieren Timer löschen Alle Timer löschen Timer aktiv Sofortstart Wochentag Uhrzeit Sprache Temperatureinheit Tag/Nacht Systeminformation Fehlermeldung Service - Bitte Werkstatt Reset aufsuchen Links Achtung Zurück Rechts 12-Std-Darstellung Symbol bei Bestätigung Unterspannung Höhenkorrektur angewählt Betrieb ohne Zeitbegrenzung * Abhängig von Heizgerät Tasten und Steuerung Taste...
  • Seite 9: Zurück-Funktion

    Ruhezustand versetzt (Anzeige und LED erlischt). Anzeige Passiv-Modus Wird das Heizgerät durch ein weiteres Webasto Bedienelement (z. B. Telestart oder ThermoCall) aktiviert, erwacht das Bedienelement aus dem Ruhezustand und im Display wird die durch das weitere Bedienelement gewählte Betriebsart angezeigt. Die Anzeige ist abhängig vom angeschlossenen Heizgerät.
  • Seite 10: Informationsanzeige

    Display Betriebsart Lüften (Lüftungsbetrieb muss vom installierten Heizgerät unterstützt werden) Durch Drücken der Sofortstarttaste kann der Passiv-Modus deaktiviert werden. Das Heizgerät wird ausgeschaltet. Heizen oder Lüften Abhängig vom angeschlossenen Heizgerät ist auch eine kombinierte Anzeige der Symbole Heizen und Lüften möglich. Durch Drücken der Sofortstarttaste kann der Passiv-Modus deaktiviert werden.
  • Seite 11: Heizgerät Mit Sofortstarttaste Einschalten

    Heizgerät mit Sofortstarttaste einschalten Die Funktion „Sofortstart“ ermöglicht das Heizen oder Lüften durch einfachen Knopf- druck ( ). Die Betriebsart kann den eigenen Wünschen angepasst werden. ■ Eine Anleitung und Beschreibung der Einstellungen finden Sie im Kapitel „9 Einstellungen“ auf Seite 21. ■...
  • Seite 12: Heizbetrieb

    Heizbetrieb Wasserheizgerät Im Hauptmenü das Menüelement „Heizen“ auswählen. Steuerungsknopf drücken. Heizen Betriebsdauer blinkt im Display. Steuerungsknopf drehen, um die Betriebsdauer Stunde Heizen auszuwählen. Wenn Sie den Steuerungsknopf im Uhrzeigersinn drehen, können Sie die maximale Betriebsdauer Dauer auswählen und aktivieren. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Die Betriebsdauer Minute wird wie die Betriebsdauer Stunde eingestellt.
  • Seite 13: Temperatur Während Des Heizbetriebs Anpassen

    Display zeigt die Heiztemperatur. Heizen Steuerungsknopf drehen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Temperatur Heizen wird gestartet. Display zeigt das Menüelement „Heizen“ sowie die ausgewähl- te Heiztemperatur. Sofortstarttaste leuchtet grün. 5.2.1 Temperatur während des Heizbetriebs anpassen Heizgerät ist im Heizbetrieb Steuerungsknopf drehen, die gewünschte Temperatur auswählen.
  • Seite 14: Restlaufzeit Wasserheizgerät

    5.3.1 Restlaufzeit Wasserheizgerät Heizgerät ist im Heizbetrieb Heizen Steuerungsknopf drehen, um die Betriebsdauer Minuten auszuwählen. Dauer Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Heizen wird gestartet. Display zeigt das Menüelement „Heizen“ sowie die voreingestellte Restlaufzeit. Sofortstarttaste leuchtet grün. 5.3.2 Restlaufzeit Luftheizgerät Heizgerät ist im Heizbetrieb.
  • Seite 15: Gebläse Über Menü Lüften Einschalten

    Gebläsestufe 2 Gebläsestufe 4 Gebläse über Menü Lüften einschalten Im Hauptmenü wurde das Symbol „Lüften“ ausgewählt. Lüften Steuerungsknopf drücken. Lüften Display zeigt die aktuell eingestellte Gebläsestufe. Stufe 2 Steuerungsknopf drehen, um die gewünschte Gebläsestufe Lüften auszuwählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Betriebsdauer blinkt im Display.
  • Seite 16: Restlaufzeit Gebläse Während Des Lüftungsbetriebs Anpassen

    Steuerungsknopf drehen, um die Gebläsestufe auszuwählen. Steuerungsknopf innerhalb von 5 Sek. drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Restlaufzeit Gebläse während des Lüftungsbetriebs anpas- Heizgerät ist in Lüftungsbetrieb Steuerungsknopf drehen, um die gewünschte Restlaufzeit anzupassen. Durch Drehen des Steuerungsknopfs gegen den Uhrzeigersinn kann die Restlaufzeit verkürzt werden.
  • Seite 17: Timer: Vorwahlzeit Einstellen

    Timer: Vorwahlzeit einstellen Uhrzeit und aktueller Wochentag sind eingestellt. Heizgerät ist ausgeschaltet. Im Hauptmenü wurde das Menüelement „Timer“ ausgewählt. Timer Steuerungsknopf drücken. Timer „Timer hinzufügen“ erscheint im Display (wenn noch kein Timer hinterlegt worden ist). Steuerungsknopf drücken, um einen neuen Timer hinzuzu- Timer fügen.
  • Seite 18: Timer: Lüftungsbetrieb Einstellen

    Nur bei Luftheizgeräten: Timer Steuerungsknopf drehen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen. Temperaturbereich: 5 - 35 °C, 41 - 95 °F Temperatur Alle Heizgeräte: Mo 1 Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Der Timer wird gespeichert und im Display angezeigt (Tempera- turanzeige nur bei Luftheizgeräten).
  • Seite 19: Timer Aktivieren, Deaktivieren, Bearbeiten Oder Löschen

    Steuerungsknopf drücken, um den programmierten Timer Timer zu aktivieren „Aktivieren“ erscheint im Display. Aktivieren Steuerungsknopf drücken, um die Aktivierung zu bestätigen. Mo 1 Eine aktivierte Vorwahlzeit ist durch einen weißen Balken gekennzeichnet. Im Hauptmenü erscheint ein „T“ Symbol. Die Sofortstarttaste blinkt blau, wenn ein Timer mit Lüften aktiv ist.
  • Seite 20: Alle Timer Löschen

    Alle Timer löschen Im Hauptmenü wurde das Symbol „Timer“ ausgewählt. Timer Steuerungsknopf drücken. Mo 1 Die gespeicherten Timer erscheinen im Display. (Anzeige Geblä- sestufe nur bei Luftheizgeräten) Steuerungsknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis das Symbol Timer „Alle löschen“ im Display angezeigt wird. Alle löschen Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 21: Einstellungen

    Einstellungen Allgemein Menüelement „Einstellungen“ wählen Einstellungen Steuerungsknopf drücken. Einstellungen Steuerungsknopf drehen, gewünschtes Menüelement Sofortstart auswählen. Falls Höhenkorrektur vorhanden ist wird dieser als erster Menupunkt angezeigt. Höhenkorrektur (falls vorhanden) Beim Betrieb bestimmter Heizgeräte in größeren Höhen (> 1500 m) kann die Höhenkor- rektur eingeschaltet werden.
  • Seite 22: Sofortstarttaste Für Heizbetrieb Einstellen

    9.3.1 Sofortstarttaste für Heizbetrieb einstellen Menüelement „Einstellungen“ wurde gewählt. Einstellungen Steuerungsknopf drücken, um Menüelement „Sofortstart“ auszuwählen. Sofortstart Die aktuelle Betriebsart wird angezeigt. (Beispiel, Lüftungsbetrieb ist eingestellt) Heizgerät mit wählbarer Heizstufe: Einstellungen Steuerungsknopf drehen, um die Heizstufe auszuwählen. (Beispiel, mit Temperaturanzeige) Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 23: Wochentag Einstellen

    Die aktuelle Betriebsart wird angezeigt. Einstellungen (Beispiel, Heizbetrieb ist eingestellt) Steuerungsknopf drehen, um den Lüftungsbetrieb auszu- Einstellungen wählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Stufe 2 Nur bei Luftheizgeräten Lüften Steuerungsknopf drehen, um die gewünschte Gebläsestufe auszuwählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Stufe 2 Alle Heizgeräte: Lüften...
  • Seite 24: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Menüelement „Einstellungen“ wurde gewählt. Einstellungen Steuerungsknopf drehen, um Menüelement „Zeit“ auszu- wählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Zeit Steuerungsknopf drehen, um das gewünschte Zeitformat Einstellungen (12/24 Std.) auszuwählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Zeitformat Uhrzeit blinkt im Display.
  • Seite 25: Helligkeit Einstellen

    Steuerungsknopf drücken, um die Einheit auszuwählen. Einstellungen Diese Einstellung wird ohne Bestätigung übernommen. Temperatur- einheit Helligkeit einstellen Abhängig vom Einbau passt sich die Bildschirmhelligkeit über das Fahrzeugsig- nal an. Menüelement „Einstellungen“ wurde gewählt. Einstellungen Steuerungsknopf drehen, um Menüelement „Helligkeit“ auszuwählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 26 Menüelement „Einstellungen“ wurde gewählt. Einstellungen Steuerungsknopf drehen, um Menüelement „Tag/Nacht“ auszuwählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Tag/Nacht Die Auswahl „Off“ ist voreingestellt. Steuerungsknopf drehen, um die Werte für Tagesbeginn, Einstellungen Tagesende, Helligkeit Tag, Helligkeit Nacht einzustellen. Im Display wird die voreingestellte Zeit für Tag angezeigt. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 27: Systeminformation Abrufen

    9.11 Systeminformation abrufen In den Systeminformationen finden Sie Angaben zum Software- und Hardwarestand des Bedienelements sowie die Bezeichnung des angeschlossenen Heizgeräts. Menüelement „Einstellungen“ wurde gewählt. Einstellungen Steuerungsknopf drehen, um Menüelement „System- information“ auszuwählen. System- information Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Im Display wird die Bezeichnung des Heizgeräts angezeigt.
  • Seite 28: Reset Durchführen

    9.13 Reset durchführen Beim Reset werden alle Einstellungen auf Werkseinstellungen (Grundeinstellungen durch den Techniker) mit Ausnahme von Wochentag und Uhrzeit zurückgesetzt. Menüelement „Einstellungen“ wurde gewählt. Einstellungen Steuerungsknopf drehen, um Menüelement „Reset“ auszu- wählen. Steuerungsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Reset Im Display wird „OK“...
  • Seite 29: Auszug Fehlermeldungen Bedienelement

    Bitte beachten Sie die regionalen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produk- 13 Service und Kundendienst Haben Sie technische Fragen oder ein Problem mit Ihrem Gerät? Länderspezifische Telefonnummern zu unseren Niederlassungen finden Sie unter www.webasto.com. 14 Technische Daten Betriebsspannungsbereich: 12 V bis 24 V Zulässige Umgebungstemperaturen: ■...
  • Seite 32 Bei mehrsprachiger Ausführung ist Deutsch verbindlich. Falls eine Sprache nicht zur Verfügung steht, wenden Sie sich hierfür bitte an das Webasto Servicecenter (siehe Faltblatt mit Service-Telefon-Nummern der jeweiligen Niederlassungen). Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410 82199 Gilching Germany Besucheradresse: Friedrichshafener Str.

Diese Anleitung auch für:

MulticontrolUnicontrol

Inhaltsverzeichnis