g. - Wählen Sie die am besten geeignetste Injektionsstelle in ihrem Rohrsystem aus. Um
den Druckschlauch am Rohrsystem anzuschließen benötigen Sie ein 3/8 „Innengewinde
Stahl-Gasanschluss" (ähnlich BSPM). Dieser Anschluss wird nicht mit der Pumpe geliefert.
Schrauben Sie das Dosierventil mit einer Dichtung in den Gasanschluss, anschließend
verbinden Sie den Druckschlauch wie in Fig. 9 angezeigt auf den konischen Anschluss
des Einspritzventils und fixieren Sie diesen mit der mitgelieferten Rohrmutter. Das
Dosierventil fungiert auch als Rückschlagventil mittels einer Zylinderhülse (Elastomer,
Viton geliefert Standard). Die Hülse „D" muss nicht entfernt werden.
3.1 Installation der Einspritzdüse
A - Rohrleitungssystem
C - Dosierventil
M - konischer Anschlussstutzen
N - 3/8 „Innengewinde Stahl-Gasanschluss"
G - Überwurfmutter
T - Schlauchleitung (Druckschlauch)
D - Zylinderhülse
3.2 Manuelle Hublängeneinstellung (nur auf Anfrage für DLXB Serie)
Drücke den Knopf rein und drehe diesen gleichzeitig um die Hublänge einzustellen
4. Wartung
1. Überprüfen Sie in periodischen Abständen ihren Füllstandgeber um ein
Trockenlaufen der Pumpe und ein daraus entstehendes Problem ihrer
Prozessanlage zu vermeiden.
2. Überprüfen Sie alle sechs Monate den Zustand der Pumpe, Position des
Pumpenkopfes, Schrauben, Bolzen und Dichtungen. Verringern Sie die Abstände
der Überprüfungen, wenn Sie aggressive Chemikalien pumpen, vor allem sollten
Sie folgende Teile überprüfen:
Puls und Power LED
•
die additive Konzentration in den Rohrleitungen, in diesem Fall müssten Sie den
•
Pumpenkopf ersetzen (Fig. 10) oder den Filter wie in Punkt 3. beschrieben
reinigen.
9