2. DLX Dosier- Pumpen Serie
2.1 Funktion der Pumpe
Die Dosierpumpe wird durch eine Teflonmembran die an einem Kolben eines
Elektromagneten befestigt ist aktiviert. Wird der Kolben des Elektromagneten angezogen,
erzeugt dieses einen Druck im Pumpenkörper, durch diesen Druck wird die Flüssigkeit
explosionsartig aus dem Auslassventil gedrückt. Sobald der elektrische Impuls beendet ist,
wird der Kolben mit Hilfe einer Feder wieder an seine Ausgangsposition gedrückt. Dadurch
entsteht ein Unterdruck in dem Pumpenkopf und es wird durch das Einlassventil
Flüssigkeit angesaugt.
Durch diese einfache Funktionsart muss die Pumpe nicht geschmiert werden. Somit
besitzt die Pumpe einen geringen Wartungsaufwand.
Die für die Konstruktion verwendeten Materialien eignen sich besonders für aggressive
Flüssigkeiten. Die Dosierpumpe wurde so entwickelt, dass Flüssigkeiten mit einer
Kapazitär von 0 bis 20 l/h und Drücke von 0 bis 20 bar möglich sind (je nach Modell).
2.2 Technische Spezifikationen
das Produkt würde nach den gültigen CE Richtlinien entwickelt
•
das Gehäuse ist säurebeständig
•
das Bedienfeld ist durch eine Klebepolyesterfolie wetterfest und UV-Strahlen
•
resident
Spannungsversorgung 230V / 50Hz
•
Optionale Spannungsversorgung
•
240V / 56 – 60Hz einphasig
110V / 50 – 60 Hz einphasig
Messkategorie CAT II
•
zulässige Bedingungen: nur drinnen verwenden, maximale Höhe von 2000m,
•
Raumtemperatur von 5°C bis 40°C, maximale relative Luftfeuchte von 80% bei
einer maximalen Temperatur von 31°C
eine manuelle Einstellung der Hublänge. Dieses Steuerung bietet eine genaue
•
Mengeneinstellung. (nur DLXB Serie)
Maßangaben (Fig. 1)
5