Bevor Sie eine Wartung an der Pumpe durchführen, kontrollieren Sie folgende Punkte:
1. Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei
2. stellen Sie sicher, dass der Pumpenkopf und die Leitungen keinen Druck mehr
aufweist
3. Entleeren Sie den Pumpenkopf von allen Flüssigkeiten
Im Falle eines möglichen leckes im Hydrauliksystem der Pumpe (Bruch der "O"-Ring-
Dichtung, der Ventile oder der Schläuche), muss die Pumpe sofort zum Stillstand gebracht
werden. Anschließend entlüften und entleeren Sie unter Berücksichtigung der
Sicherheitsmaßnahmen das System.
1.5 Dosierung von toxischen und/oder gefährlichen Flüssigkeiten
Um den Kontakt mit toxischen Flüssigkeiten oder giftigen Dämpfen zu vermeiden, sollten
Sie sich an die Anweisungen der Betriebsanleitung halten:
Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers von Additiven
•
überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Hydraulischen Teil der Pumpe und
•
verwenden Sie die Pumpe nur, wenn diese einen einwandfreien Zustand hat.
Achten sie bei der Verwendung von Rohren, Ventilen, Dichtungen, etc. darauf, dass
•
diese auch für die verwendeten Flüssigkeiten geeignet sind.
Stellen Sie vor dem Abschalten der Pumpe sicher, dass Sie diese den Pumpenkopf
•
spülen und neutralisieren.
1.6 Montage/Demontage der Pumpe
Montage
Alle Dosierpumpen werden komplett montiert geliefert. Für mehr Information nutzen Sie
die Explosionszeichnungen am Ende der Betriebsanleitung. Diese Zeichnungen können
auch genutzt werden, um beschädigte Teile zu identifizieren und diese bei einem
autorisierten Fachhändler zu beziehen.
Demontage
Bevor Sie die Pumpe demontieren oder sie für eine neue Aufgabe nutzen wollen, müssen
sie die folgenden Schritte beachten:
1. Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei
2. stellen Sie sicher, dass der Pumpenkopf und die Leitungen keinen
3. Entleeren Sie den Pumpenkopf von allen Flüssigkeiten
Druck mehr aufweist
4