Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Funktionsbeschreibungen - Magnaflux Ferrotest 40 Betriebsanleitung

Hochstromerzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
1.
Potentiometer für Sollwert Magnetisierungsstrom (Intensität)
2. Digitalanzeige Magnetisierungsstrom
3. Hauptschalter (Netztrenneinrichtung)
4. Wahlschalter Betriebsart Magnetisieren/Pulsen/Entmagnetisieren
5. Anschluss Steuersignale
6. Kabelhalterung für Hochstromkabel
7.
Anschlussstecker Hochstromkabel zur Magnetisierungsstation
Hinweis: Je nach Ausführung des Geräts sind nicht immer alle Bedienelemente
installiert. So können zum Beispiel der Betriebsartenwahlschalter oder das
Potentiometer zur Einstellung des Sollwerts für den Magnetisierungsstrom nicht
vorhanden sein, wenn der Hochstromerzeuger ein Entmagnetisierungsgerät
speist.
Typenschild
Das Typenschild ist am Schaltschrank in der Nähe des Hauptschalters montiert.
Sie finden darauf wichtige Informationen
• zum gerät (Bezeichnung und Typ),
• zur Energieversorgung,
• zum Hersteller.
Kennzeichen am Gerät
CE-Kennzeichnung
Kennzeichnet die Konformität mit gültigen EU-Richtlinien, die das
Produkt betreffen und die eine CE-Kennzeichnung vorschreiben.
Gefahren durch elektrische Spannung!
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur durch Elektro-Fachkraft.
Gefahren durch magnetische Felder!
Sicherheitsabstände einhalten.
Zutritt für Träger von Herzschrittmachern und anderen Körper-
hilfsmitteln verboten!

1.4 FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN

Stromkonstantsteuerung
Die Stromkonstantsteuerung regelt die Spannung des Magnetisierungskreises abhän-
gig vom aktuell fließenden Strom. Damit wird der Strom-Istwert während dem ganzen
Magnetisierungszyklus entsprechend dem vorgewählten Sollwert gehalten.halten.
Impulsmagnetisieren
Beim Impulsmagnetisieren wird der Magnetisierungsstrom regelmäßig unterbro-
chen. Damit wird die Erwärmung des Werkstücks bei Stromdurchflutung deutlich
reduziert.
Stromflusskontrolle (Option)
Während der Magnetisierung wird der aktuelle Istwert des Magnetisierungsstroms
• laufend gemessen und
• mit dem eingestellten Sollwert verglichen.
Wenn kein oder ein zu geringer Strom fließt, dann wird eine Stromflussstörung
signalisiert.
Werkstück entmagnetisieren
Im Anschluss an eine Oberflächen-Rissprüfung nach dem Magnetpulververfahren
bleibt ein Restmagnetismus im Werkstück. Die Beseitigung dieses Restmagnetis-
mus vermeidet negative Folgen in späteren Bearbeitungen oder in der Verwend-
ung der Werkstücke.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis