Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschine Ausschalten; Magnetisierung Starten; Gerät Reinigen; Verhalten Im Störungsfall - Magnaflux Ferrotest 40 Betriebsanleitung

Hochstromerzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschine ausschalten

Laufende Prüfung eines Werkstücks abschließen.
1.
Wenn notwendig: Magnetisierung ausschalten.
2.
Hauptschalter ausschalten.
3.

7.4 MAGNETISIERUNG STARTEN

Diese Anleitung bezieht sich auf die typische Anwendung als Hochstromerzeuger
in Verbindung mit einer Magnetisierungseinrichtung zur Magnetpulverprüfung.
Je nach Ausführung des Hochstromerzeugers und Anwendung können manche
Schritte nicht notwendig sein. Es sind dies zum Beispiel
• die Vorwahl der Betriebsart;
• die Einstellung des Sollwerts für den Magnetisierungsstrom.
Der Magnetisierungsstrom wird in der Regel an der Magnetisierungseinrichtung
ein- und ausgeschaltet. Die Magnetisierungseinrichtung kommuniziert über das
Steuerkabel (Steckdose an der Vorderseite) mit dem Hochstromerzeuger.
Vorgehen:
Hauptschalter einschalten.
1.
Bei Geräten mit einstellbarem Sollwert für Magnetisierungsstrom: Sollwert auf
2.
den gewünschten Wert einstellen.
Bei Geräten mit Betriebsartenwahlschalter: Betriebsart wählen.
3.
• Dauermagnetisierung
• Impulsmagnetisierung
• Entmagnetisierung
Magnetisierungseinrichtung in Arbeitsstellung bringen.
4.
Magnetisierung einschalten.
5.
Digitalanzeige für den Istwert des Magnetisierungsstroms beobachten. Es
6.
muss sich ein Wert entsprechend dem Sollwert einstellen.
• Das Werkstück wird magnetisiert.
• In Betriebsart Entmagnetisierung wird der Strom nach dem Ausschalten der
Magnetisierung entlang einer e-Funktion gegen Null geregelt.
7.5 GERÄT REINIGEN
Reinigen Sie das Gerät
• in ausgeschaltetem Zustand,
• mit einem milden Industriereiniger und einem weichen Lappen,
• niemals mit Pressluft oder Lösungsmitteln.
7.6 VERHALTEN IM STÖRUNGSFALL
Sicherer Zustand herstellen
Wenn eine Störung von der Steuerung erkannt wurde, dann wird das Gerät wenn
möglich in einen sicheren Zustand gebracht und der Prüfbetrieb gestoppt.
Verschiedene Ausfälle oder Defekte können jedoch nicht von der Steuerung
erkannt werden oder es ist nicht mehr möglich einen vollständig sicheren Zustand
herzustellen.
Wenn am Gerät eine gefährliche Situation eintritt, dann sofort
• Hauptschalter ausschalten
• wenn notwendig Hauptschalter gegen Wiedereinschalten sichern
• Hinweisschild mit dem Gerät anbringen.
Ursache ermitteln
Verständigen Sie wenn notwendig:
• ausgebildetes und für die Störungsbeseitigung autorisiertes Servicepersonal
• den Kundendienst des Herstellers.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis