VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die aus-
führliche Gebrauchsanleitung!
• Beachten Sie dort bitte unbedingt alle Si-
cherheitshinweise.
Bedienelemente
1
Ein-/Aus-Taste
2
Startzeit-Verzögerung einstellen
3
Anzeige Härtegrad (hier: K1)/Dauer des
ausgewählten Programms/
Startzeit-Verzögerung/Restzeit
4
Programmsymbole nach Programmtabelle/
ausgewähltes Programm
5
Taste für halbe Beladung
P
6
P
Taste für Programmauswahl
P
7
Start-/Stopp-Taste
8
Kontrollanzeige fehlender Klarspüler
9
Kontrollanzeige fehlendes Regeneriersalz
10
Kontrollanzeige fehlende Wasserzufuhr
11
Kontrollanzeige halbe Beladung
P
12
Kontrollanzeige Verriegelungsfunktion
13
+P Tastenkombination für Verriegelungsfunktion
P
Geschirrspüler vorbereiten
1. Prüfen Sie, ob Zulauf- und Ablaufschlauch fest sitzen.
Drehen Sie den Wasserhahn ganz auf.
2. Beladen Sie die Geschirrkörbe so, dass das Geschirr
sich nicht gegenseitig berührt, die Sprüharme sich
frei drehen und alle Geschirrteile vom Wasser erreicht
werden können.
3. Füllen Sie Geschirrspülmittel, Regeneriersalz und
Klarspüler gemäß Packungsangaben und „Programm-
tabelle" (siehe Rückseite) ein.
4. Schließen Sie die Tür.
Programm starten
1. Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Ein-/Aus-
Taste 1
ein.
2. Wählen sie das gewünschtes Programm durch
wiederholtes Drücken der Taste für die Programm-
wahl 6 P aus.
3. Wenn das Programm zeitverzögert starten soll, drü-
cken Sie die Tasten für die Startzeit-Verzögerung 2
so oft, bis das Display die gewünschte Startzeit-
vorwahl anzeigt (Anzeige in Stunden).
92612_20140416_Kurz.indd 1
Kurzanleitung
Geschirrspüler WQP8-7310D
1
2
3
P1
P2
P3
1/2
P4
P5
P6
Bei Fragen, technischen Auskünften oder Fehl-
funktionen des Gerätes rufen Sie bitte unser
EXPERTEN-TEAM an:
Tel. 0 180-621 22 82
Mo. bis Fr. 7
bis 20
00
Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf
5
4
8 9 10
13
11 12
4. Starten Sie das Programm mit der Start-/Stopp-
P
Taste 7
. Der Spülgang beginnt nach einigen Se-
P
kunden bzw. nach Ablauf der eingestellten Startzeit
P
P
automatisch.
Geschirr nachträglich hinzustellen
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers öff-
nen, tritt heißer Wasserdampf aus.
• Halten Sie ausreichend Abstand zur Tür.
Halten Sie nicht direkt den Kopf oder
Oberkörper über die geöffnete Tür.
• Halten Sie auch Kinder und Haustiere
fern, wenn Sie die Tür öffnen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht
während des Betriebs die Tür öffnen.
1. Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste 7
2. Öffnen Sie die Tür einen Spalt breit und warten Sie,
bis beide Sprüharme zum Stillstand kommen.
3. Öffnen Sie die Tür langsam komplett und ergän-
zen Sie das Geschirr.
4. Schließen Sie die Tür.
5. Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste 7
tuelle Programm fortzusetzen.
Programmende
Bei Programmende ertönt 8 Sekunden lang ein Signalton.
1. Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Ein-/Aus-
Taste 1
aus.
2. Drehen Sie den Wasserhahn zu.
3. Öffnen Sie die Tür ein Stück weit und warten Sie, bis
das Geschirr abgekühlt ist. Räumen Sie danach das
Geschirr aus.
P
Uhr, Sa. 8
bis 16
Uhr
00
00
00
6
7
P
P
.
P
, um das ak-
P
P1
P2
P3
1/2
P4
P5
P6
P
12.05.14 14:21