Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawai Anytime X3 ATX3L Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a LED-Stromanzeige
Diese LED leuchtet auf, wenn die Kontrollbox dieses Instruments
eingeschaltet wird.
b POWER Taste
Mit diesem Taster kann man dieses Instrument ein- bzw.
ausschalten.
Denken Sie daran, dieses Instrument nach dem Spielen
auszuschalten.
* Dieses Instrument ist mit einer automatischen Abschaltfunktion
ausgestattet. Dieses Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit
nicht darauf gespielt wurde.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Seite 25
dieser Bedienungsanleitung.
c MASTER VOLUME Regler
Bei aktiviertem Anytime Modus können Sie mit diesem Regler
die Lautstärke des elektronischen Klangs einstellen.
* Der MASTER VOLUME-Regler beeinflusst auch den Lautstärkepegel der
LINE OUT-Buchsen.
d HEADPHONES-Buchsen
Diese Buchsen werden verwendet, um bis zu zwei Kopfhörerpaare
gleichzeitig anzuschließen.
e MIDI IN/OUT-Buchsen
Über diese Buchsen können Sie dieses Instrument mit einem
anderen MIDI-fähigen Gerät verbinden, um MIDI Daten zu
senden und/oder zu empfangen.
f USB to HOST Anschluss
An diese Buchse können Sie Ihren Computer mit einem
herkömmlichen USB „A zu B" Kabel an dieses Instrument
anschließen. Wie mit einem normalen MIDI Interface können
darüber MIDI Daten empfangen und gesendet werden.
g Kopfhörerhalter
Hier können Sie Ihren Kopfhörer bequem aufhängen, wenn Sie
ihn nicht verwenden.
h Moderator-Hebel
Mit diesem Hebel kann man den Moderatorfilz nach unten
bzw. nach oben bewegen. Durch Ziehen des Hebels wird der
akustische Klavierklang gedämpft.
Durch Ziehen des Hebels wird der akustische Klavierklang
gedämpft.
i Dämpfer Pedal
Das Betätigen dieses Pedals hebt alle Dämpfer von den Saiten
ab und ermöglicht diesen frei zu schwingen. Dies ist das
Dämpferpedal, welches das Abheben der Dämpfer von den
Saiten simuliert und so den Klang auch nach dem Loslassen
der Tasten länger ausklingen lässt.
j Stummschaltungspedal
Durch Betätigen dieses Pedals und einer Bewegung nach links
lässt sich das akustische Klavier stummschalten. Der AnyTime-
Modus wird dabei automatisch aktiviert. Versuchen Sie nicht
den AnyTime Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren,
während Sie auf dem Piano spielen. Dies könnte eine
Beschädigung der Mechanik zur Folge haben.
k Soft Pedal/Sostenuto Pedal
Durch die Verwendung dieses Pedals wird der Klavierklang
gedämpft und in der Lautstärke reduziert. Wenn der Klang
„Jazz Organ" angewählt ist, wird durch die Betätigung des
Pedals die Simulation des Rotoreffekts zwischen schnell und
langsam umgeschaltet.
Es ist auch möglich, das Soft Pedal als Sostenuto Pedal zu
verwenden. Hierfür halten Sie das Pedal gedrückt, während Sie
dieses Instrument einschalten.
Im Sostenuto Modus klingen nur Töne nach, die bei Betätigung
des Pedals gespielt und noch nicht wieder losgelassen wurden.
Alle Töne, die nach der Betätigung des Pedals gespielt werden,
klingen nicht nach.
Darüber hinaus kann man mit dem Softpedal Klänge
auswählen, Hall Einstellung durchführen und verschiedene
andere Einstellungen an diesem Instrument vornehmen.
l DC IN Buchse
An diese Buchse wird der mitgelieferte Netztadapter angeschlossen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis