Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienelemente & Funktionen
Basisbedienung
Erweiterte Bedienung
ATX3L
Bedienungsanleitung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawai Anytime X3 ATX3L

  • Seite 1 Bedienelemente & Funktionen Basisbedienung Erweiterte Bedienung ATX3L Bedienungsanleitung Anhang...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein hybrides AnyTimeX3 Hybrid-Standpiano entschieden haben! Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Gebrauch und der Bedienung dieses Instruments. Bitte lesen Sie alle Kapitel sorgfältig durch und halten Sie diese Anleitung zum Nachschlagen bereit. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE GUT AUF HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät öffnen. Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müssten. Überlassen Sie den Service qualifiziertem Personal. Zeigt an, dass ein Potentialunterschied Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende...
  • Seite 5 WARNUNG oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird. G Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Dieses Gerät muss an eine Steckdose Gerät geliefert wurde, oder einen von KAWAI angeschlossen werden, 120V 230V 240V empfohlenen Netzadapter.
  • Seite 6 Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, ACHTUNG der das Gerät beschädigt, wenn es nicht korrekt gehandhabt wird. Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf: Das Aufstellen des Instruments an solchen G Unter dem Fenster, wo es direktem Sonnenlicht Plätzen kann Beschädigungen verursachen.
  • Seite 7 Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass eventuelle Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind. Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf das Produkt. Das Gerät sollte durch qualifiziertes Personal gewartet werden, wenn: das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind.
  • Seite 8: Bedienelemente & Funktionen

    Bedienelemente & Funktionen Dieser Abschnitt erklärt die Positionierungen und die Funktionen der Steuerungseinheit und der Anschlüsse.
  • Seite 9 a LED-Stromanzeige i Dämpfer Pedal Diese LED leuchtet auf, wenn die Kontrollbox dieses Instruments Das Betätigen dieses Pedals hebt alle Dämpfer von den Saiten eingeschaltet wird. ab und ermöglicht diesen frei zu schwingen. Dies ist das Dämpferpedal, welches das Abheben der Dämpfer von den Saiten simuliert und so den Klang auch nach dem Loslassen b POWER Taste der Tasten länger ausklingen lässt.
  • Seite 10: Basisbedienung

    Basisbedienung 1. Anschließen des Netzadapters an diesem Instrument Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die DC IN-Buchse an, die sich in der unteren linken Ecke auf der Rückseite dieses Instruments befindet. 2. Verbinden des Netzsteckers des Netzadapters mit einer Steckdose Verbinden Sie den mitgelieferten Netzstecker des Netzadapters mit einer Wandsteckdose.
  • Seite 11: Einstellen Der Lautstärke

    5. Einstellen der Lautstärke Drehen Sie den VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Lautstärkepegel der Kopfhörer dieses Instruments zu erhöhen oder zu verringern. 6. Anschließen eines Kopfhörers an eine der HEADPHONES-Buchsen an der Vorderseite der Kontrollbox Sie können gleichzeitig bis zu zwei Kopfhörer anschließen. So können Sie selbst über einen Kopfhörer spielen und eine zweite Person über einen zweiten Kopfhörer zuhören lassen.
  • Seite 12: Erweiterte Bedienung

    Erweiterte Bedienung Dieser Abschnitt der Bedienungsanleitung beschreibt, wie man - durch die kombinierte Verwendung von Tastatur und Pedal - Klänge anwählt, Hall Einstellungen verändert und weitere Einstellungen an diesem Instrument vornimmt. 1. Sound Selection 4. Reverb 7. MIDI Channel (Klangauswahl) (Hall) (MIDI Kanal) 2.
  • Seite 13: Klangauswahl

    . Klangauswahl Dieses Instrument ist mit 19 realistischen Klängen ausgestattet und ermöglicht so das Spiel unterschiedlichster Stilrichtungen.  Übersicht der Klänge Sound Name Taste Sound Name Taste SK-EX Concert Grand Jazz Organ EX Concert Grand Church Organ Upright Piano Harpsichord Studio Grand 1 Vibraphone Studio Grand 2...
  • Seite 14: Metronom

    Erweiterte Bedienung  Auswahl von Klängen Drücken Sie eine der Tasten (von A0 bis D#2), um den gewünschten Klang auszuwählen. Die Tabelle auf der vorherigen Seite zeigt Ihnen eine Auflistung aller Klänge mit den entsprechenden Tastennummern. Auswahl von Klängen  Verlassen des Einstellungsmodus Nachdem Sie einen Klang ausgewählt haben, betätigen Sie das Dämpferpedal, um den Einstellungsmodus zu verlassen.
  • Seite 15: Einstellen Der Taktart, Des Tempos Und Der Lautstärke Des Metronoms

     Einstellen der Taktart, des Tempos und der Lautstärke des Metronoms Drücken Sie die Tasten D6, E6, F6 oder G6 um das Metronom zu starten und/oder die Taktart des Metronoms einzustellen. Drücken Sie die Tasten G#5, A5, A#5 oder B5 um das Metronom Tempo einzustellen. Drücken Sie die Taste F#5 oder die Taste G5 um die Metronom Lautstärke einzustellen.
  • Seite 16: Virtual Technician (Smart Mode)

    Erweiterte Bedienung . Virtual Technician (Smart Mode) (Virtual Technician (Smart-Modus)) Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das Piano nicht nur, sondern stellt auch die Regulation und die Intonation ein. Der Virtual Technician dieses Instruments simuliert diese Verfeinerungen digital mit zehn voreingestellten Konfigurationen, durch die mehrere Eigenschaften des akustischen Pianos intelligent so eingestellt werden, dass sie zu unterschiedlichen Musikstilen passen.
  • Seite 17  A uswählen des Virtual Technician-Typs Drücken Sie eine der Tasten (von A6 bis G7), um den gewünschten Typ auszuwählen. Die obenstehende Tabelle zeigt Ihnen eine Auflistung der verfügbaren Virtual Technician-Typen mit den entsprechenden Tastennummern. Virtual Technician  Verlassen des Einstellungsmodus Nachdem Sie die gewünschte Virtual Technician Einstellung vorgenommen haben, betätigen Sie das Dämpferpedal, um den Einstellungsmodus zu verlassen.
  • Seite 18: Reverb (Hall)

    Erweiterte Bedienung . Reverb (Hall) Dieser Effekt versieht den Klang mit Nachhall, um den akustischen Eindruck verschiedener Hörumgebungen zu simulieren, beispielsweise eines Raumes mittlerer Größe, einer Bühne oder eines großen Konzertsaals. Bei einem Klangwechsel fügt dieses Instrument automatisch einen passenden Hall hinzu. Sie können aber auch einen anderen Hall Typ manuell auswählen.
  • Seite 19: Tuning (Stimmung)

    . Tuning (Stimmung) Die Tuning Einstellung ermöglicht die Grundstimmung dieses Instruments in 0,5Hz Schritten zu verändern, um sie z.B. an andere Instrumente anzupassen.  Aktivieren Sie den Einstellungsmodus Treten Sie das Softpedal. Während Sie das Softpedal getreten Lassen Sie nun das Softpedal halten, drücken Sie die Taste C8 (die los und anschließend auch oberste C Taste) und halten diese...
  • Seite 20: Transpose (Transponierung)

    Erweiterte Bedienung . Transpose (Transponierung) Mit Hilfe der Transponierfunktion können Sie die Tonhöhe dieses Instruments in Halbtonschritten anheben und absenken. Diese Einrichtung ist besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Stück in einer anderen Tonart spielen möchten, z.B. um es der Stimmlage eines Sängers anzupassen. Dazu brauchen Sie nur die Tonhöhe zu transponieren, ohne auf anderen als den gewohnten Tasten spielen zu müssen.
  • Seite 21: Midi Channel (Midi Kanal)

    . MIDI Channel (MIDI Kanal)  MIDI Übersicht MIDI ist ein Akronym, das aus den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnung „Musical Instrument Digital Interface“ (Digital- Schnittstelle für Musikinstrumente) gebildet wurde. Dabei handelt es sich um eine internationale Norm, die den Anschluss von Synthesizern, Sequenzern und anderen elektronischen Musikinstrumenten ermöglicht, so dass diese Geräte Daten untereinander austauschen können.
  • Seite 22: Midi-Funktionen

    Erweiterte Bedienung  MIDI Funktionen Dieses Instrument unterstützt die folgenden MIDI Funktionen: Empfang/Senden von Noteninformationen Empfang/Senden von Pedalinformationen Empfang und Senden von Noteninformationen von/zu Empfangen und Senden der 3 Pedalinformationen angeschlossenen Instrumenten oder Geräten. (Sustain, Sostenuto und Soft) von/zu angeschlossenen Instrumenten oder Geräten.
  • Seite 23: Midi Kanal Einstellung

    Diese Einstellung legt fest, auf welchem MIDI Kanal dieses Instrument MIDI Daten mit einem MIDI-fähigen Gerät oder Instrument austauscht. Der gewählte Kanal funktioniert sowohl für den Empfang als auch für das Senden von MIDI Daten.  Aktivieren Sie den Einstellungsmodus Treten Sie das Softpedal.
  • Seite 24: Local Control Modus

    Erweiterte Bedienung . Local Control Modus Von dieser Einstellung hängt ab, ob die Klangerzeugung dieses Instruments über die eingebaute Tastatur (ON) oder über ein externes MIDI-Instrument (OFF) gesteuert wird. Auch bei ausgeschaltetem Local Control Modus werden Informationen - über die auf der Tastatur dieses Instruments angeschlagenen Tasten - an ein externes MIDI Instrument oder einen PC übertragen.
  • Seite 25: Auto Power Off (Automatische Abschaltung)

    . Auto Power Off (Automatische Abschaltung) Dieses Instrument ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Dieses Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf gespielt wird. * Die vorgenommene „Auto Power Off“ Einstellung wird automatisch bei jedem zukünftigen Einschalten dieses Instruments aktiviert. ...
  • Seite 26: Anhang

    Anhang Troubleshooting Problem Mögliche Ursachen und Lösungen Seite Dieses Instrument lässt sich nicht Prüfen Sie, ob dass das Netzkabel richtig an diesem Instrument einschalten. und an der Steckdose oder einem Netzadapter angeschlossen ist. Wenn man nicht auf diesem Instrument spielt, schaltet es Prüfen Sie, ob die „Auto Power Off“...
  • Seite 27: Connecting To Other Devices

    Connecting to Other Devices USB Typ „B“ USB Typ „A“ Computer usw. Externes MIDI Gerät a MIDI IN/OUT Buchsen Über diese Buchsen können externe MIDI-Geräte (z.B. Sound Module oder Computer mit MIDI Interface) mit diesem Instrument verbunden werden. b USB to HOST Anschluss (Typ „B“) Wenn Sie dieses Instrument mit einem USB Kabel mit einem Computer verbinden, wird das Instrument als MIDI Gerät erkannt.
  • Seite 28: Usb Midi (Usb To Host Anschluss)

    Anhang USB MIDI (USB to Host Anschluss) Dieses Instrument bietet die Möglichkeit eine MIDI Verbindung via „USB to Host“ Anschluss mit einem Computer herzustellen. Abhängig von Computer und/oder Betriebssystem kann ein zusätzlicher Treiber notwendig sein damit die MIDI Kommunikation funktioniert.  U SB MIDI Treiber Betriebssystem USB MIDI Treiber...
  • Seite 29: Spezifikationen

    Spezifikationen  KAWAI Model ATX3L Klänge SK-EX Concert Grand, EX Concert Grand, Upright Piano, Studio Grand 1, Studio Grand 2, Mellow Grand 1, Mellow Grand 2, Modern Piano, Classic E.Piano, Modern E.Piano, Jazz Organ, Church Organ, Harpsichord, Vibraphone, String Ensemble, Slow Strings, Choir, New Age Pad,...
  • Seite 30: Midi Implementation Tabelle

    Anhang MIDI Implementation Tabelle  KAWAI Modell ATX3L Date : Mai 2018 Version : 1.0 Function Transmit Receive Remarks At power-up Basic channel Settable 1 - 16 1 - 16 At power-up Mode 3 Mode 1 * OMNI ON ist die Werkseinstellung.
  • Seite 32 AnyTimeX3 ATX3L Bedienungsanleitung Printed in Indonesia A65875 Copyright © 2018 Kawai Musical Instruments Mfg. Co.,Ltd. All Rights Reserved. OW018D-S1806...

Inhaltsverzeichnis