Die Tragflächen
Begonnen wird mit der Anpassung der Innenflügel an den Rumpf. Hierzu wird am
Rumpf ein Durchbruch für den Kabelbaum und Stecker ausgearbeitet. (Bild lins
unten) Der hintere Arretierungsstift an Rumpf und Fläche wird mittig zum Profil und
etwa 40 mm vor der Endleiste gebohrt. Die Bohrung für den 16 mm Flächenstahl im
Rumpf freimachen. Die Arretierungsstifte werden in die Wurzelrippe der Tragfläche
fest eingeklebt. Achten Sie darauf, daß beide Flächen leicht an den Rumpf zu
schieben sind und genau an die Profilanformung passen.
Der Kunststoffschnappverschluss wird erst am Schluß nach dem Finish eingesetzt
Verfahren Sie nun am Außenflügel genau wie am Innenflügel, und stellen sie einen
Steckkontakt der Servokabel mittels, im Fachhandel erhältlichen, 4 oder 6 poligem
Stecker u. Buchse her.
Kohleverstärkungen geklebt. Diese Steckungsrohre werden nun fest in die
Außenflächen verklebt – zuvor einwandfreie Passung der Innen- Außenflügel
kontrollieren.
Ruder freigängig machen
Querruder und Wölbklappen sind mit E-Flap unterhalb der Kohlearmierung bereits
montiert und werksseitig bereits weitgehend vorgetrennt. Um die QR u. WK leichter
gängig zu machen, arbeiten Sie mit einem dünnen Sägeblatt oder einer dünnen Feile
von oben noch etwas mehr Kohlegewebe aus dem Drehpunkt des Scharniers.
( siehe Bild unten ). Von der Unterseite nun mit einem schmalen Schraubendreher
die Balsareste so weit abtragen, bis Sie auf das weiße Scharnierband stoßen.
Nun kann die Fläche gebügelt oder beschichtet werden. Allgemeine Hinweise finden
Sie in unseren nachstehenden Tipps. Beim Bügeln von E-Flaps müssen die QR u.
WK voll nach unten ausgeschlagen werden, damit
Scharnierausfräsung
schwergängig werden.
In die 12 mm Edelstahlrohre werden nun die
Verbindung Innenflügel u. Rumpf
Achtung Spalt oben: Niemals von unten nach oben arbeiten. Immer
von oben Kohlegewebe mit einem Sägeblatt entfernen. Dabei darauf
achten, dass das Abreißgewebe unterhalb nicht zerstört wird.
Achtung Spalt unten: Arbeiten Sie immer vorsichtig von unten nach
oben bis das weiße Scharnierband sichtbar wird. Verletzten Sie das
Scharnierband auf keinen Fall.
vorhanden
ist
und
Verbindung Innen- u. Außenflügel
genügend Folie für die
die
Ruder
nicht
dadurch
wieder