Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Adorina S Bedienungsanleitung

V-ZUG Adorina S Bedienungsanleitung

Waschautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adorina S:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni per
l'uso | Operating instructions
Adorina S
Waschautomat | Machine à laver | Lavatrice | Washing machine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Adorina S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni per l'uso | Operating instructions Adorina S Waschautomat | Machine à laver | Lavatrice | Washing machine...
  • Seite 2: Gültigkeitsbereich

    Liebe Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein V-ZUG Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung und andere mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann.
  • Seite 4 1.2 Sicherheit von Kindern Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind oder die einen Mangel an Erfahrung und Kenntnissen aufweisen, verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw. über den sicheren Umgang mit dem Gerät und den damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden.
  • Seite 5 Sprühen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Es besteht Stromschlaggefahr! Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen! Greifen Sie zum Ziehen des Netzkabels niemals am Kabel; halten Sie immer den Anschluss am Gerät mit einer Hand und ziehen den Stecker mit der anderen Hand heraus.
  • Seite 6: Verpackungsinformationen

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 7: Wäsche Sortieren

    Vorbereitung 5.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textiltyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. * Halten Sie sich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 5.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie BHs, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen das Gerät. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem Kissenbezug.
  • Seite 8: Wäsche In Das Gerät Geben

    5.4 Wäsche in das Gerät geben 1. Öffnen Sie die Gerätetür. 2. Geben Sie die Wäschestücke locker in das Gerät. 3. Schliessen Sie die Gerätetür, sodass Sie ein Schliessgeräusch hören. Vergewissern Sie sich, dass nichts in der Gerätetür eingeklemmt wurde. Bei laufendem Gerät wird die Gerätetür gesperrt.
  • Seite 9 Das richtige Waschmittel Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. • Waschen Sie Buntwäsche und Weisswäsche mit unterschiedlichen Waschmitteln. • Waschen Sie empfindliche Textilien ausschliesslich mit speziellen Waschmitteln (spezielle Flüssigwaschmittel, Wollshampoo, usw.), die speziell auf den jeweiligen Textiltyp abgestimmt sind. •...
  • Seite 10: Stärke Und Färbemittel

    Stärke und Färbemittel • Geben Sie Stärke (Flüssig- oder Pulverform) bzw. Färbemittel in das Weichspülerfach. Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals gemeinsam in einem Waschprogramm. Wischen Sie das Innere der Trommel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie Wäschestärke verwendet haben. Entkalker •...
  • Seite 11: Nützliche Tipps Zum Waschen

    5.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Schwarzes/ Feinwäsche/ Farben Weisswäsche Dunkles Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 Kalt – 40 Kalt –...
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung 6.1 Bedienblende 1 - Programmauswahlknopf 6 - Taste Ein/Aus 2 - Taste Schleuderdrehzahl 7 - Taste Start/Pause 3 - Taste Temperatur 8 - Taste Startaufschub 4 - Display 9 - Tasten Zusatzfunktionen 5 - Programmfolgeanzeige 10 - Programmauswahl-LEDs 6.2 Symbole im Display 88:88 1888 Temperatur...
  • Seite 13: Programm- Und Verbrauchstabelle

    6.3 Programm- und Verbrauchstabelle Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) 60** 1.02 1400 60-Kalt Bunt / Standard Programm 60** 0.70 1400 60-Kalt 40** 0.50 1400 60-Kalt 2.20 1400 • • • • Kalt-90 Koch-/Buntwäsche 1.50 1400 • • • • Kalt-90 1.00 1400 •...
  • Seite 14 Richtwerte für Pflegeleicht-Programme (DE) Restfeuchte (%) ** Restfeuchte (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm 120 / 150 1.13 Plegeleicht 60 °C 85 / 115 0.90 Pflegeleicht 40 °C * Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display des Gerätes. Dabei kann es zu geringen Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
  • Seite 15 • Pflegeleicht Mit diesem Programm Synthetiktextilien (Hemden, Blusen, Synthetik/Baumwoll- Mischtextilien usw.) waschen. Dieses Programm arbeitet mit sanften Waschbewegungen und reinigt die Textilien schneller als das „Koch-/Buntwäsche“-Programm. Für Gardinen das „Pflegeleicht 40 °C“-Programm mit Vorwäsche und Zusatzfunktion „Bügelleicht“ verwenden. Etwas weniger Waschmittel in das Hauptwaschmittelfach geben, da die Maschenstruktur der Textilien sonst zu einer übermässigen Schaumbildung führt.
  • Seite 16: Temperatur Ändern

    6.6 Temperatur ändern Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die jeweils empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. Möglicherweise ist die empfohlene Temperatur nicht die Maximaltemperatur, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann. 88:88 1888 Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die Temperaturtaste. Die Temperatur verringert sich schrittweise um 10 °C.
  • Seite 17: Zusatzfunktionen Auswählen

    Spülstop Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus dem Gerät genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion, bei der die Wäsche nach dem letzten Spülen im Spülwasser lieben bleibt, verhindert werden, dass die Wäsche durch Antrocknen verknittern. Falls das Wasser ohne Schleudern der Wäsche abgepumpt werden soll, Start/Pause-Taste drücken.
  • Seite 18 Gerät bei Auswahl dieser Zusatzfunktion nur mit der Hälfte der in der Programmtabelle angegebenen maximalen Wäschemenge beladen. • AquaPlus Bei dieser Funktion wird ein zusätzlicher Spülgang nach der Hauptwäsche dazugeschaltet. Dadurch verringert sich die Gefahr von Hautreizungen bei empfindlichen Personen (z. B. Kleinkindern, Allergikern), weil weniger Waschmittelreste in der Wäsche verbleiben.
  • Seite 19: Programm Starten

    6.10 Programm starten 1 Drücken Sie die Start/Pause-Taste zum Starten des Programms. 2 Die Start/Pause-Anzeige, die zuvor aus war, beginnt zu leuchten; dies zeigt an, dass das Programm gestartet wurde. 88:88 1888 3 Die Gerätetür ist verriegelt. Das Türverriegelungssymbol erscheint im Display, wenn die Gerätetür verriegelt ist.
  • Seite 20: Lautstärke Einstellen

    Programmauswahl nach Programmstart ändern Sie können das Programm nicht ändern, während bereits ein Programm läuft. Halten Sie das aktuelle Programm an, um ein neues Programm wählen zu können. Das ausgewählte Programm startet. Zusatzfunktionen, Schleuderdrehzahl und Temperatur ändern Je nach aktuellem Programmschritt lassen sich Zusatzfunktionen abwählen oder zuschalten. Siehe Kapitel „Zusatzfunktionen auswählen“.
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie das Gerät in regelmässigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie seine Lebensdauer. 7.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmässig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Heben Sie den Siphon wie abgebildet am hinteren Teil an und heraus.
  • Seite 22: Wasserzulauffilter Reinigen

    7.3 Gehäuse und Bedienblende reinigen Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem milden Gel- Reinigungsmittel ab; anschliessend mit einem weichen Tuch trocknen. Reinigen Sie die Bedienblende lediglich mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. 7.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite des Gerätes sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter.
  • Seite 23: Wasser Bei Geräten Mit Notfall-Ablaufschlauch Ablassen

    3 Um das Wasser abzulassen, gehen Sie wie folgt vor: Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch ablassen: Ziehen Sie den Notfall-Ablaufschlauch aus seinem Gehäuse. Stellen Sie ein grosses Gefäss unter das Ende des Schlauches. Lassen Sie das Wasser in den Behälter ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des Schlauches herausziehen.
  • Seite 24: Problembehebung

    Problembehebung Problem Ursache Lösung Programme lassen sich nicht Das Gerät hat sich eventuell aus • Setzen Sie das Gerät auf die starten oder auswählen. Sicherheitsgründen selbst ausgeschaltet; dies Werkseinstellungen zurück, indem kann äussere Ursachen (z. B. Schwankungen von Sie die Start/Pause-Taste während Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben.
  • Seite 25 Problem Ursache Lösung Das Waschen dauert länger als in Der Wasserdruck ist sehr niedrig. • Das Gerät wartet ab, bis genügend der Bedienungsanleitung Wasser eingeflossen ist, damit das angegeben. (*) Waschergebnis nicht unter einer unzureichenden Wassermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Waschzeit. Die Netzspannung ist eventuell zu niedrig.
  • Seite 26 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist schlecht: Zu wenig Waschmittel. • Benutzen Sie die für Wasserhärte und Flecken verschwinden nicht oder Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. die Wäsche wird nicht richtig Es wurde zu viel Wäsche in das Gerät gegeben. • Überladen Sie das Gerät nicht. Orientieren Sie weiss.
  • Seite 27 Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nach dem Zu wenig Waschmittel. • Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche Waschen steif. (**) mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde in das falsche Fach •...
  • Seite 28 Problem Ursache Lösung Schaum tritt aus der Zu viel Waschmittel. • Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler Waschmittelschublade aus. mit einem halben Liter Wasser, giessen Sie die Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade. • Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und maximaler Beladung in der „Programm- und...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Gemäss Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken VZUG Modellname Adorina S Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntprogramms (Standardprogramm) bei voller Beladung (kWh) 1.020...
  • Seite 30: Service & Support

    (FN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt auf- nehmen. Vielen Dank. ► Gerätetür öffnen. – Das Typenschild befindet sich oben links. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächstes...

Diese Anleitung auch für:

Waans11016

Inhaltsverzeichnis