Herunterladen Diese Seite drucken
V-ZUG Adorina SL Bedienungsanleitung
V-ZUG Adorina SL Bedienungsanleitung

V-ZUG Adorina SL Bedienungsanleitung

Waschautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adorina SL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Waschautomat
Machine à laver
Lavatrice

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Adorina SL

  • Seite 1 Waschautomat Machine à laver Lavatrice...
  • Seite 2 INHALT SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie für Gebrauch, Installation und Wartung des Gerätes. Sollte einmal eine Betriebsstörung auftreten, schlagen Sie bitte im Kapitel «Abhilfe bei Störungen»...
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ..............SEITE HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ............SEITE GERÄTEBESCHREIBUNG ................... SEITE VORBEREITUNG ZUM ERSTEN GEBRAUCH ......SEITE VORBEREITUNG ZUM WASCHEN ............SEITE WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL ......SEITE FÄRBEN ..........................SEITE PROGRAMM WÄHLEN / PROGRAMMSTART ......SEITE ZUSATZFUNKTIONEN WÄHLEN ..............SEITE PROGRAMMÜBERSICHT .................. SEITE PROGRAMMDAUER UND VERBRAUCHSDATEN ....SEITE KINDERSICHERUNG ....................SEITE...
  • Seite 4 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die Sicherheit von V-ZUG-Elektrogeräten entspricht den geltenden technischen Richtlinien sowie einschlägigen Vorschriften. Dennoch sehen wir uns als Lieferant veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. ALLGEMEINE SICHERHEIT • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
  • Seite 5 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SICHERHEIT FÜR KINDER • Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht einschätzen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebes und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Es besteht Verletzungsgefahr. •...
  • Seite 6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Vergewissern Sie sich vor Gebrauch von Wasserenthärtern, Kalkschutzmitteln, Färbe- und Bleichmitteln, ob sie vom Hersteller für die Verwendung im Gerät zugelassen sind. • Die maximale Füllmenge trockener Textilien beträgt 7 kg. • Turnschuhe, Taucheranzüge, Rucksäcke, Teppiche usw. dürfen im Gerät nicht gewaschen werden.
  • Seite 7 HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ÖKO-TIPPS • Vermeiden Sie Waschgänge mit halber Beladung (es sei denn, Sie verwenden die entsprechenden Programme), um Energie und Wasser zu sparen. • Bei leicht bis durchschnittlich verschmutzter Wäsche genügt ein Programm ohne Vorwäsche. • Waschen Sie bei kaum verschmutzter Wäsche mit niedriger Temperatur oder wählen Sie ein Kurzprogramm.
  • Seite 8 GERÄTEBESCHREIBUNG 1. Arbeitsplatte 2. Bedienungs- und Anzeigeelemente 3. Waschmittel-Schublade 4. Typenschild (Gerätetürinnenseite) 5. Gerätetür 6. Türgriff - Beim Schliessen darauf achten, dass die Tür hörbar einrastet. 7. Fremdkörperfalle (hinter der Sockelblende) 8. Einstellbare Gerätefüsse...
  • Seite 9 VORBEREITUNG ZUM ERSTEN GEBRAUCH VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH: • UNBEDINGT «MONTAGE-INSTALLATIONSANLEITUNG» BEACHTEN. • DIE TRANSPORTSICHERUNG MUSS VOR DER ERSTEN BENUTZUNG ENTFERNT WERDEN. • Erster Waschgang ohne Wäsche: 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Schliessen Sie die Gerätetür. 3. Füllen Sie etwas Waschmittel in die Hauptwaschkammer (maximal ein Drittel der vom Waschmittel-Hersteller empfohlenen Menge für leicht verschmutzte Wäsche).
  • Seite 10 VORBEREITUNG ZUM WASCHEN 4. Gewebeschäden • Taschen von Arbeitskleidern aus der Metallindustrie ausbürsten (Metallspäne verursachen Wäscheschäden oder Rostflecken). • Gewebeschäden an empfindlichen Wäschestücken mit Spitzen, feiner Wäsche und anderen feinen Geweben können vermieden werden, wenn diese in einem Wäschenetz oder einem Kissenbezug gewaschen werden. FLECKEN BEHANDELN •...
  • Seite 11 WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL • Benutzen Sie im Gerät keine Lösungsmittel (z.B. Terpentin, Waschbenzin). Keine mit Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten behandelten Textilien im Gerät waschen (Brand- oder Explosionsgefahr). Waschen Sie Stoffe, die solche Substanzen enthalten zuerst mit Wasser von Hand bzw. lassen Sie die Lösungsmittel vollständig verdunsten. DOSIERUNG Beachten Sie die Dosierempfehlung auf der Waschmittelpackung.
  • Seite 12 WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL Einfüllen der Wasch- und Zusatzmittel Die Waschmittel-Schublade ist in drei Kammern unterteilt (Abb. «A»). Vorwaschkammer • Waschmittel für die Vorwäsche Hauptwaschkammer • Waschmittel für die Hauptwäsche • Fleckenentferner • Wasserenthärter Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, schließen Sie die Schublade sofort, nachdem Sie das Waschmittel eingefüllt haben.
  • Seite 13 WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL Hinweise: • Benutzen Sie zur Vermeidung von Einspülproblemen bei der Verwendung hochkonzentrierter Pulverwaschmittel handelsübliche Dosierhilfen und geben Sie diese direkt in die Wäschetrommel. • Bei Programmen mit Vorwäsche können Flüssigwaschmittel für die Vorwäsche verwendet werden. Für die Hauptwäsche ist dann ein Pulverwaschmittel zu dosieren. •...
  • Seite 14 PROGRAMM WÄHLEN / PROGRAMMSTART (Siehe auch Programmübersicht und Verbrauchsdaten) 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Stellen Sie den Programmwahlschalter A auf das gewünschte Programm. 3. Wählen Sie die Zusatzfunktion B (falls gewünscht), indem Sie die gewünschte Taste drücken. Durch nochmaliges Drücken der Taste kann die Zusatzfunktion wieder ausgeschaltet werden.
  • Seite 15 • Wählen Sie das Programm und die Zusatzfunktionen. • Drücken Sie die Taste «Startvorwahl», um die gewünschte Verzögerungszeit einzustellen (bis zu 23 Stunden). • Drücken Sie die Taste «Start/Pause»: der Countdown der Startvorwahl setzt ein. Die Anzeigeleuchte der Taste «Startvorwahl» blinkt; sie verlöscht nach Ablauf der Verzögerungszeit.
  • Seite 16 Taste «Schleudern» • Jedes Programm verfügt über eine voreingestellte maximale Schleuderdrehzahl. • Drücken Sie die Taste, um eine andere Schleuderdrehzahl einzustellen. • Ist die Schleuderdrehzahl auf «0» gesetzt, wird der Endschleudergang aufgehoben, und das Wasser wird lediglich abgepumpt. Die Schleuderphasen während des Spülvorgangs bleiben jedoch erhalten.
  • Seite 17 Max. Wäscheart/Hinweise Waschmittel und Zusatzfunktionen Max. Waschzusätze Bela- Tempe- Schleuder- dung ratur Pflege- drehzahl - Die Herstellerempfehlungen auf dem Pflege-Etikett Vor- Haupt- Weich- Spül- Start- Vor- Leicht Intensiv- Schleu- Kurz Kalt- Programme Etiketten wäsche wäsche spüler stopp vorwahl wäsche Bügeln spülen dern wäsche...
  • Seite 18 Max. Wäscheart/Hinweise Waschmittel und Zusatzfunktionen Waschzusätze Bela- Max. dung Tempe- Schleuder- - Die Herstellerempfehlungen auf dem Pflege-Etikett ratur Pflege- drehzahl beachten Programme Etiketten Vor- Haupt- Weich- Spül- Start- Vor- Leicht Intensiv- Schleu- Kurz Kalt- wäsche wäsche spüler stopp vorwahl wäsche Bügeln spülen dern...
  • Seite 19 PROGRAMMDAUER UND VERBRAUCHSDATEN Programme Temperatur Wäsche- Wasser Energie Ungefähre Programmdauer menge (std : min) (°C) (kg) (kWh) ohne «Kurz» mit «Kurz» 0,58 1:00 — Koch 2,40 2:20 — Bunt** 0,80 4:00 2:20 Bunt** 0,72 3:00 Bunt 0,72 3:00 2:05 Bunt** 0,62 2:45 Pflegeleicht...
  • Seite 20 TÜRVERRIEGELUNG / PROGRAMMENDE ANZEIGE «TÜR FREI» Vor dem Programmstart und nach dem Programmende leuchtet die Anzeige auf und zeigt damit an, dass die Tür geöffnet werden kann. Solange das Waschprogramm läuft, ist die Tür verriegelt und darf unter keinen Umständen mit Gewalt geöffnet werden.
  • Seite 21 WARTUNG UND REINIGUNG RESTWASSERENTLEERUNG / HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren, insbesondere: • Wenn die Anzeige «Wasserablauf» aufleuchtet. • Falls das Gerät nicht einwandfrei abpumpt oder keine Schleudergänge durchführt. Wenn sich die Waschmaschine in einem Raum befindet, in dem die Temperaturen unter den Gefrierpunkt absinken, muss das Restwasser nach jedem Waschgang abgelassen werden.
  • Seite 22 WARTUNG UND REINIGUNG DRÜCKEN Waschmittel-Schublade reinigen 1. Ziehen Sie die Waschmittel-Schublade bis zum Anschlag heraus. Mit dem Finger auf die mit «PUSH» (Abb. «A») markierte Stelle am Siphon- Einsatz drücken, bis die Schublade frei gesetzt ist, und dann ganz herausziehen. 2.
  • Seite 23 ABHILFE BEI STÖRUNGEN Die Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheitssystem kann angemessen reagieren. Häufig sind diese Störungen so geringfügig, dass sie sich innerhalb von wenigen Minuten beheben lassen. Fehler Mögliche Ursachen, Abhilfe und Ratschläge Das Gerät lässt sich nicht •...
  • Seite 24 Beschreibung der Fehleranzeigen Fehler- Beschreibung anzeige Mögliche Ursachen leuchtet auf Abhilfe Das Gerät hat keine oder keine ausreichende Wasserversorgung. Die «Start/ Pause»-Lampe blinkt. Überprüfen Sie, ob: • der Wasserhahn ganz geöffnet ist und der Wasserdruck ausreicht; • der Zulaufschlauch geknickt ist; •...
  • Seite 25 Fehler- Display- Beschreibung anzeige anzeige Mögliche Ursachen leuchtet auf (falls vorhanden) Abhilfe Von «F03» bis «F43» «Störung des elektrischen Moduls» (ausgenommen Die Taste «Löschen» für mindestens 3 Sekunden drücken. «F18» und «F24») «F24» Die Anzeige kann bei stark Wasser aufsaugender Wäsche erscheinen oder wenn bei einem Programm für kleine Beladung zu viel Wäsche geladen wird.
  • Seite 26 Technikerbesuch das Gerät instandgesetzt werden kann. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie unter der Gratis-Telefonnummer 0800 850 850 das nächste Service-Center der V-ZUG-AG. Bei Anfragen und Problemen administrativer und technischer Art sowie für die Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör wenden Sie sich bitte direkt an...
  • Seite 27 INDICE CHÈRE CLIENTE, CHER CLIENT, Avant de mettre votre appareil en marche pour la première fois, veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi. Il comporte des informations importantes sur la sécurité, mais aussi l’utilisation, l’installation et l’entretien de l’appareil. En cas de dysfonctionnement, consultez le chapitre “Que faire si...”. Dans de nombreux cas, ces informations vous permettront de remédier vous-même à...
  • Seite 28 SOMMAIRE CONSIGNES DE SÉCURITÉ ................PAGE REMARQUES CONCERNANT LA PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT ....................PAGE DESCRIPTION DE L’APPAREIL ..............PAGE PRÉPARATION EN VUE DE LA PREMIÈRE UTILISATION ........................PAGE PRÉPARATION AU LAVAGE ................PAGE DÉTERGENTS ET PRODUITS ADDITIFS ........PAGE TEINTURE ..........................PAGE SÉLECTION DU PROGRAMME / DÉMARRAGE DU PROGRAMME ........................
  • Seite 29 CONSIGNES DE SÉCURITÉ La sécurité de nos appareils V-ZUG est conforme aux règles reconnues de la technique et à la législation en vigueur. Cependant, en notre qualité de fournisseur, nous sommes tenus de vous familiariser avec les consignes de sécurité suivantes.
  • Seite 30 CONSIGNES DE SÉCURITÉ SÉCURITÉ ENFANTS • Les enfants sont souvent dans l’incapacité d’évaluer les dangers liés à l’utilisation des appareils électroménagers. Par conséquent, ne laissez jamais les enfants sans surveillance pendant que le lave-linge fonctionne et ne les autorisez jamais à jouer avec l’appareil.
  • Seite 31 CONSIGNES DE SÉCURITÉ • Avant d’utiliser des adoucisseurs d’eau, produits anti-tartre, colorants et agents de blanchiment, vérifiez que leur utilisation dans l’appareil est autorisée par le fabricant. • La charge maximale de textiles secs est de 7 kg. • Les baskets, combinaisons de plongée, sacs à dos, tapis, etc. ne peuvent pas être lavés dans l’appareil.
  • Seite 32 REMARQUES CONCERNANT LA PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT CONSEILS ÉCOLOGIQUES • Évitez de démarrer un cycle de lavage si l’appareil n’est chargé qu’à moitié (à moins d’utiliser le programme correspondant), afin d’épargner l’énergie et l’eau. • Un programme sans prélavage suffit pour le linge légèrement à moyennement sale.
  • Seite 33 DESCRIPTION DE L’APPAREIL 1. Plan de travail 2. Panneau de commandes et d’affichage 3. Bac à produits 4. Plaque signalétique (à l’intérieur du hublot) 5. Hublot 6. Poignée - Lorsque vous fermez le hublot, veillez à entendre le clic. 7. Filtre de vidange (derrière la plinthe) 8.
  • Seite 34 PRÉPARATION EN VUE DE LA PREMIÈRE UTILISATION AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION : • OBSERVEZ IMPÉRATIVEMENT LA “NOTICE DE MONTAGE ET D’INSTALLATION”. • ENLEVEZ LE BRIDAGE DE TRANSPORT AVANT DE METTRE L’APPAREIL EN MARCHE POUR LA PREMIÈRE FOIS. • Premier cycle de lavage à vide : 1.
  • Seite 35 PRÉPARATION AU LAVAGE 4. Endommagement des tissus • Brossez les vêtements de travail utilisés en métallurgie (les copeaux métalliques endommagent le linge ou laissent des traces de rouille). • Vous pouvez éviter d’endommager la dentelle, le linge délicat et autres tissus délicats en les lavant dans un filet ou un oreiller à...
  • Seite 36 DÉTERGENTS ET PRODUITS ADDITIFS • N’utilisez pas de solvants (térébenthine, essence de lavage, par exemple) dans l’appareil. Ne lavez en aucun cas des tissus traités avec du solvant ou des liquides inflammables dans le lave-linge (risque d’incendie ou d’explosion). Lavez d’abord à l’eau et à la main les tissus imprégnés de ce type de substances ou laissez d’abord le solvant s’évaporer.
  • Seite 37 DÉTERGENTS ET PRODUITS ADDITIFS Utilisation du détergent et des produits additifs Le bac à produits dispose de trois compartiments (Figure “A”). Compartiment de prélavage • Détergent pour le prélavage Compartiment de lavage principal • Détergent pour le lavage principal • Détachant •...
  • Seite 38 DÉTERGENTS ET PRODUITS ADDITIFS Remarques : • Pour éviter les problèmes de rinçage en cas d’utilisation de lessive en poudre concentrée, utilisez des boules doseuses disponibles en commerce et introduisez- les directement dans le tambour. • Pour les programmes avec prélavage, vous pouvez utiliser du liquide de prélavage. Pour le lavage principal, dosez la lessive en poudre.
  • Seite 39 SÉLECTION DU PROGRAMME / DÉMARRAGE DU PROGRAMME (Voir également “Tableau des programmes” et “Données relatives à la consommation d’eau et d’électricité”.) 1. Ouvrez le robinet. 2. Tournez le sélecteur de programme A sur le programme souhaité. 3. Sélectionnez la fonction supplémentaire B (si vous le désirez) en appuyant sur la touche souhaitée.
  • Seite 40 • Sélectionnez le programme et les fonctions supplémentaires. • Appuyez sur la touche “Départ différé” pour régler l’heure souhaitée de démarrage du cycle (1 à 23 heures). • Appuyez sur la touche “Départ/Pause” : le compte à rebours des heures restant avant le départ différé...
  • Seite 41 Touche “Essorage” (Schleudern) • Une vitesse d’essorage maximale est associée à chaque programme. • Appuyez sur cette touche si vous souhaitez modifier la vitesse d’essorage. • Si la vitesse d’essorage est réglée sur “0”, l’essorage final est supprimé et l’eau est simplement évacuée.
  • Seite 42 Charge Type de linge/Remarques Détergents et produits additifs Fonctions supplémentaires vitesse max. Tempé- d’essorage Pré- Lavage Assou- Arrêt Départ Pré- Repassage Rinçage Essorage Court Lavage rature Étiquettes max. - Veuillez respecter les recommandations du lavage principal plissant cuve différé lavage facile Plus à...
  • Seite 43 Charge Type de linge/Remarques Détergents et produits additifs Fonctions supplémentaires max. vitesse Tempé- d’essorage rature Étiquettes - Veuillez respecter les recommandations du max. Programme Pré- Lavage Assou- Arrêt Départ Pré- Repassage Rinçage Essorage Court Lavage d’entretien fabricant figurant sur l’étiquette lavage principal plissant...
  • Seite 44 DURÉE DU PROGRAMME ET DONNÉES RELATIVES À LA CONSOMMATION D’EAU ET D’ÉLECTRICITÉ Programme Tempé- Charge Eau Énergie Durée approx. du programme rature (heures : minutes) sans programme avec programme (°C) (kg) (kWh) “Court” “Court” Textiles mixtes (Mix) 0,58 1:00 — Blanc 2,40 2:20...
  • Seite 45 VERROUILLAGE DE LA PORTE / FIN DU PROGRAMME VOYANT “HUBLOT DÉVERROUILLÉ” Avant le démarrage du programme et à la fin du programme, le voyant s’allume pour vous signaler que vous pouvez ouvrir le hublot. Tant que le programme de lavage tourne, le hublot reste verrouillé...
  • Seite 46 NETTOYAGE ET ENTRETIEN VIDANGE DE L’EAU RÉSIDUELLE / EXTRACTION DU FILTRE DE VIDANGE Nous vous recommandons de contrôler et nettoyer régulièrement le filtre, au moins deux à trois fois par an, en particulier : • Lorsque le voyant “Vidange de l’eau” s’allume. •...
  • Seite 47 NETTOYAGE ET ENTRETIEN ENFONCER Nettoyage du bac à produits 1. Tirez le bac à produits jusqu’à la butée. Avec le doigt, appuyez à l’endroit où il inscrit “PUSH” (Figure “A”) sur le siphon de manière à libérer le bac et pouvoir l’extraire complètement.
  • Seite 48 QUE FAIRE SI... Votre lave-linge est équipé de divers systèmes de sécurité automatiques qui détectent les anomalies et permettent au système de sécurité de réagir en conséquence. Ces pannes sont généralement peu importantes et peuvent être résolues en quelques minutes. Problème Causes possibles, Remèdes, Conseils L’appareil ne démarre pas,...
  • Seite 49 Description des voyants d’anomalies Voyant Description d’anomalie Causes possibles allumé Remèdes L’eau n’arrive pas du tout ou pas en quantité suffisante au lave-linge. Le voyant “Départ/Pause” clignote. Vérifiez que : • le robinet est ouvert à fond et que la pression de l’eau est suffisante ; •...
  • Seite 50 Voyant Message Description d’anomalie affiché Causes possibles allumé (le cas échéant) Remèdes “F03” à “F43” Panne du module électrique (à l’exception de Appuyez sur la touche “Annulation” et maintenez-la enfoncée “F18” et “F24”) au moins 3 secondes. “F24” Le message peut s’afficher dans le cas de linge très absorbant ou lorsque vous avez trop chargé...
  • Seite 51 En cas d’anomalies, vous pouvez téléphoner au numéro gratuit 0800 850 850 pour connaître le Service Après-Vente V-ZUG-AG le plus proche. En cas de questions et de problèmes de nature administrative et technique, ainsi que pour commander des pièces de rechange et des accessoires,...
  • Seite 52 INDICE GENTILE CLIENTE, Si raccomanda di leggere attentamente la presenti istruzioni per l’uso prima di mettere in funzione il nuovo elettrodomestico. Le istruzioni contengono informazioni importanti per la sicurezza e per l’uso, l’installazione e la manutenzione dell’apparecchio. In caso di anomalie nel funzionamento dell’apparecchio, consultare la sezione «Risoluzione dei problemi».
  • Seite 53 PRONTUARIO D’USO AVVERTENZE DI SICUREZZA ..............PAGINA CONSIGLI A TUTELA DELL’AMBIENTE ........PAGINA DESCRIZIONE DELLA LAVATRICE ..........PAGINA PREPARAZIONE PER IL PRIMO UTILIZZO ......PAGINA PREPARAZIONE DELLA BIANCHERIA ........PAGINA DETERSIVI E ADDITIVI ..................PAGINA TINTURA ..........................PAGINA SELEZIONE DEL PROGRAMMA / AVVIO DEL PROGRAMMA ......................PAGINA SELEZIONE DELLE OPZIONI...
  • Seite 54 AVVERTENZE DI SICUREZZA La sicurezza degli elettrodomestici V-ZUG soddisfa i requisiti degli standard tecnici e delle norme vigenti. Si raccomanda tuttavia di osservare le seguenti avvertenze per la sicurezza. PRECAUZIONI DI SICUREZZA GENERALI • Le riparazioni dell’elettrodomestico possono essere eseguite esclusivamente da personale tecnico qualificato.
  • Seite 55 AVVERTENZE DI SICUREZZA SICUREZZA DEI BAMBINI • Spesso i bambini non sono in grado di valutare i pericoli derivanti dall’uso improprio di un elettrodomestico. Occorre perciò prestare la necessaria attenzione quando l’apparecchio è in funzione ed evitare che i bambini giochino con la lavatrice rischiando di farsi male.
  • Seite 56 AVVERTENZE DI SICUREZZA • Prima di impiegare addolcitori dell’acqua, prodotti anticalcare, tinture o candeggianti, assicurarsi che l’uso di tali prodotti nella lavatrice sia esplicitamente approvato dal produttore. • La quantità di carico massima di biancheria asciutta è di 7 kg. •...
  • Seite 57 CONSIGLI A TUTELA DELL’AMBIENTE SUGGERIMENTI ECOLOGICI • Per ridurre i consumi di energia, evitare i cicli di lavaggio a mezzo carico (oppure utilizzare il programma corrispondente). • Per la biancheria poco o mediamente sporca è sufficiente un programma senza prelavaggio. •...
  • Seite 58 DESCRIZIONE DELLA LAVATRICE 1. Piano di lavoro 2. Pannello comandi e spie luminose 3. Cassetto del detersivo 4. Targhetta delle caratteristiche (all’interno dell’oblò) 5. Oblò 6. Maniglia - Per chiudere l’oblò, spingere la maniglia fino allo scatto. 7. Filtro (dietro lo zoccolo) 8.
  • Seite 59 PREPARAZIONE PER IL PRIMO UTILIZZO PRIMA DEL PRIMO UTILIZZO: • ATTENERSI RIGOROSAMENTE ALLE ISTRUZIONI DI MONTAGGIO E INSTALLAZIONE. • PRIMA DEL PRIMO UTILIZZO, RIMUOVERE TUTTI I COMPONENTI DI PROTEZIONE UTILIZZATI PER IL TRASPORTO. • Primo ciclo di lavaggio senza carico: 1.
  • Seite 60 PREPARAZIONE DELLA BIANCHERIA 4. Danneggiamento dei tessuti • Spazzolare le tasche delle tute da lavoro utilizzate nell’industria metallurgica (le schegge metalliche possono danneggiare la biancheria o causare la formazione di macchie di ruggine). • Per evitare di danneggiare i tessuti decorati con pizzi o ricami, la biancheria intima e altri capi delicati, lavarli in una retina o in una federa.
  • Seite 61 DETERSIVI E ADDITIVI • Non usare solventi nella lavatrice (ad es. trielina, benzina). Non lavare in lavatrice tessuti trattati con solventi o liquidi infiammabili (pericolo di incendio o di esplosione). Lavare prima a mano con acqua i capi impregnati di tali sostanze, oppure attendere che il solvente sia completamente evaporato prima di introdurli in lavatrice.
  • Seite 62 DETERSIVI E ADDITIVI Introduzione del detersivo e degli additivi Il cassetto del detersivo è diviso in tre comparti (fig. «A»). Comparto del prelavaggio • Detersivo per il prelavaggio Comparto del lavaggio principale • Detersivo per il lavaggio principale • Smacchiatore •...
  • Seite 63 DETERSIVI E ADDITIVI Nota: • Per evitare problemi di risciacquo in caso di impiego di detersivi in polvere concentrati, utilizzare i dosatori in commercio e introdurre il detersivo direttamente nel cestello. • Nei programmi con prelavaggio è possibile utilizzare un detersivo liquido per la fase di prelavaggio, mentre per il lavaggio principale è...
  • Seite 64 SELEZIONE DEL PROGRAMMA / AVVIO DEL PROGRAMMA (Vedere anche la tabella dei programmi e i dati sui consumi) 1. Aprire il rubinetto dell’acqua. 2. Portare la manopola dei programmi A sul programma desiderato. 3. Scegliere eventualmente una delle opzioni B premendo il tasto corrispondente. Premendo nuovamente il tasto è...
  • Seite 65 • Selezionare il programma e le opzioni desiderate. • Premere il tasto «Avvio ritardato» per impostare il ritardo di avvio desiderato (fino a 23 ore). • Premere il tasto «Avvio/Pausa»: ha inizio il conteggio alla rovescia del tempo di ritardo impostato. La spia del tasto «Avvio ritardato» lampeggia e si spegne all’avvio del programma.
  • Seite 66 Tasto «Centrifuga» (Schleudern) • Per ogni programma è prevista una velocità di centrifuga massima. • Premendo questo tasto è possibile selezionare una velocità di centrifuga diversa. • Se si seleziona la velocità di centrifuga «0», la centrifuga finale viene annullata e l’acqua viene solo scaricata.
  • Seite 67 Carico Tipo di carico/Note Detersivi e additivi Opzioni selezionabili Velocità Tempe- max. di centrifuga ratura Etichette Pre- Lavaggio Ammor- Anti- Avvio Pre- Stiro Risciacquo Centri- Breve max. Programma - Attenersi alle raccomandazioni del produttore lavaggio principale bidente piega ritardato lavaggio facile intensivo fuga...
  • Seite 68 Carico Tipo di carico/Note Detersivi e additivi Opzioni selezionabili max. Velocità Tempe- di centrifuga ratura - Attenersi alle raccomandazioni del produttore Etichette max. Programma riportate sull’etichetta di lavaggio di lavaggio Pre- Lavaggio Ammor- Anti- Avvio Pre- Stiro Risciacquo Centri- Breve lavaggio principale bidente...
  • Seite 69 DURATA DEI PROGRAMMI E DATI DI CONSUMO Programma Temperatura Carico Acqua Energia Durata media del programma massimo (ore:min) senza opzione con opzione (°C) (kg) (kWh) «Breve» «Breve» 0,58 1:00 — Misti (Mix) Cotone bianco (Koch) 2,40 2:20 — 0,80 4:00 2:20 Cotone colorato (Bunt)** 0,72...
  • Seite 70 BLOCCO DELL’OBLÒ / FINE PROGRAMMA SPIA «APERTURA PORTA» («TÜR FREI») Prima dell’inizio e dopo la fine del programma, questa spia si accende per indicare che è possibile aprire l’oblò. Mentre è in corso un programma di lavaggio, l’oblò è bloccato e non deve essere forzato per aprirlo. Qualora fosse assolutamente necessario aprire l’oblò...
  • Seite 71 MANUTENZIONE E PULIZIA SCARICO DELL’ACQUA RESIDUA / PULIZIA DEL FILTRO Si raccomanda di controllare il filtro regolarmente, almeno due-tre volte l’anno, in particolare: • Quando si accende la spia «Scarico acqua». • Se la lavatrice non scarica regolarmente l’acqua o non esegue la centrifuga.
  • Seite 72 MANUTENZIONE E PULIZIA PREMERE Pulizia del cassetto del detersivo 1. Estrarre il cassetto del detersivo fino alla posizione di massima apertura. Premere nel punto contrassegnato con «PUSH» (figura «A») sull’inserto divisorio in modo da sganciare il cassetto ed estrarlo completamente. 2.
  • Seite 73 RISOLUZIONE DEI PROBLEMI La lavatrice è dotata di diverse funzioni di sicurezza automatiche che permettono di individuare precocemente i problemi di funzionamento e di reagire in modo appropriato. In molti casi si tratta di piccoli inconvenienti che possono essere risolti in pochi minuti. Problema Possibili cause, rimedi e consigli La lavatrice non si avvia;...
  • Seite 74 Descrizione delle indicazioni di avvertenza Spia di Descrizione avvertenza Possibili cause accesa Soluzione La lavatrice non carica acqua o l’acqua in ingresso è insufficiente. La spia «Avvio/Pausa» lampeggia. Controllare che: • il rubinetto dell’acqua sia completamente aperto e la pressione dell’acqua sia sufficiente;...
  • Seite 75 Spia di Indicazione Descrizione avvertenza sul display Possibili cause accesa (se presente) Soluzione Da «F03» a «F43» «Errore del modulo elettrico» (esclusi «F18» e Premere il tasto «Annulla» per almeno 3 secondi. «F24») «F24» Questa indicazione può comparire quando la biancheria assorbe molta acqua o quando viene caricata molta biancheria con un programma per piccoli carichi.
  • Seite 76 In caso di anomalie di funzionamento, chiamare il numero verde 0800 850 850 per ottenere informazioni sul centro di assistenza V-ZUG-AG più vicino. Per domande e problemi di natura amministrativa e tecnica, o per ordinare ricambi e componenti accessori, rivolgersi direttamente alla sede centrale.