Allgemeine Sicherheitshinweise für Geräte in Umgebung mit
medizinischer Anwendung
Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen dürfen, wenden
Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.
•
Beachten Sie beim Aufstellen und vor Inbetriebnahme des Gerätes die Hinweise für das
Errichten, Betreiben, Anwenden und Instandhalten von Medizinprodukten im
Medizinproduktegesetz (MPG) bzw. in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung.Beachten Sie
beim Anschließen der Leitungen die Hinweise zur Gewährleistung der elektromagnetischen
Verträglichkeit.
•
Installieren Sie nur Systemerweiterungen, die den Anforderungen und Vorschriften für
Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit bezüglich Medizinproduktegesetz
entsprechen.
•
Sind elektrisch leitende Verbindungen zwischen Produkt und Patienten vorgesehen, müssen
am Produkt zusätzliche Maßnahmen nach EN 60601-1-1:2001 vorgenommen werden.
•
Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden, um Überhitzung zu vermeiden.
•
Laden Sie den Akku ausschließlich in Büroumgebung ohne direkten Patientenkontakt auf. Um
Datenverlust zu vermeiden, raten wir Ihnen, den Akku umgehend aufzuladen, sobald die
Akkuanzeige im Anzeigenfeld minimale Ladung anzeigt.
•
Überprüfen Sie den Mobile PC vor jeder Inbetriebnahme auf mechanische Beschädigungen.
Verwenden Sie nur mechanisch einwandfreie Geräte.
•
Wenn Sie an Ihrem Gerät eine Funkkomponente (BLUETOOTH, Wireless LAN, UMTS)
betreiben, beachten Sie die erforderlichen Sicherheitsabstände zu anderen elektrischen und
elektronischen Geräten. Die von der Funkkomponente übertragenen Funkwellen können
medizinische Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen. Andere Funkgeräte können wiederum
die Funkkomponente Ihres Gerätes in ihrer Funktion stören.
A26391-K270-Z290-1-8N19, Ausgabe 1
CELSIUS H270 MED und Komponenten
Deutsch - 3