Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portavo 907 Im Überblick - Knick Portavo 907 MULTI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Portavo 907 MULTI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Köcher
Das Gerät zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
• Einsatz digitaler Memosens-Sensoren bzw. des optischen Sauerstoffsensors SE 340
• Ein entnehmbarer Köcher schützt den Sensor vor Austrocknung und Beschädigun-
gen und ermöglicht das Kalibrieren.
• Das robuste Gehäuse aus Hochleistungspolymer steht für hohe Stoßfestigkeit und
Formbeständigkeit auch bei intensiver Feuchtigkeitseinwirkung.
• Kratzfestes Klarglas-Display, auch nach Jahren einwandfrei ablesbar.
• Lange Betriebszeit mit einem Batteriesatz (4 x AA) oder Verwendung eines
Li-Ionen-Akkumulators für zuverlässigen Betrieb auch bei hohen oder sehr niedri-
gen Betriebstemperaturen
• Datenlogger mit 10 000 Werten
• Micro-USB-Anschluss zur Kommunikation mit der Software Paraly SW 112 zur
Datenauswertung digitaler Sensoren (Memosens)
• Anzeige des Sensorzustandes auf einen Blick mit Sensoface
• Echtzeituhr und Anzeige des Batterie-Ladezustands
• Automatische Kompensation des Umgebungsdruckes für die Sauerstoffmessung
• Die automatische Erkennung des Temperaturfühlers ist bei Messtemperaturen von
-20 bis +100 °C / -4 bis +212 °F möglich.
Portavo 907 im Überblick
Das Portavo 907 MULTI ist ein portables
Multiparameter-Messgerät für den Einsatz
von Memosens-Sensoren bzw. des opti-
schen Sauerstoffsensors SE 340.
Den Anschluss des Sensors erkennt das
Gerät automatisch und schaltet auf die
entsprechende Messgröße um. Durch
einfaches Umstecken des Sensors kann das
Gerät Leitfähigkeit, pH/Redox-Wert oder
Sauerstoff (auch optisch) messen.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv und
wird durch ausführliche Info- und Hilfe-
texte unterstützt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis