Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecler DAM614 Bedienungsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAM614:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für die TALKOVER-Funktion können folgende Parameter eingestellt werden:
o Aktivierung (ON/OFF)
o Modus (MODE): DUCKER / PAGER (letzteres nur für Eingang 5). Kann in zwei
verschiedenen Betriebsarten arbeiten:
o Priorität (PRIO): HIGH / LOW. Ein Eingang mit TALKOVER-Funktion kann alle
anderen
Bestimmungszonen ausgerichtet sind, jedoch eine niedrigere oder keine Priorität
haben (keine Talkover-Funktion), dämpfen oder stummschalten. Bei Anwendung
gleicher Prioritäten (mehrere Eingänge mit Talkover LOW oder HIGH) setzt der
erste Eingang, dessen Talkover auf eine Bestimmungszone wirkt (Signal
überschreitet Erfassungsschwelle), die Talkover-Funktion der anderen Eingänge
der gleichen Zone so lange außer Kraft, bis seine eigene Talkover-Funktion zu
wirken aufhört (Signal bleibt wieder unterhalb der Erfassungsschwelle). Nun ist die
Talkover-Funktion erneut verfügbar und kann von einem Eingang, dessen Signal
die Schwelle überschreitet, aktiviert werden.
o Gedämpfte Ausgänge (DUCKED OUTS): Ausgänge, auf die die TALKOVER-
Funktion wirkt, wenn diese im DUCKER-Modus arbeitet. Das Zeichen "o" unter
einer der Zonen auf dem Bildschirm bedeutet, dass diese Zone unter dem
Einfluss der DUCKER-Funktion steht.
o Auslöseschwelle (TLK THRESHD): Schwelle zum Auslösen der Talkover-Funktion.
Das Signal des betreffenden Eingangs aktiviert die Talkover-Funktion, sobald
diese Schwelle überschritten wird. Diese Auslöseschwelle hängt von der
Einstellung der Sensibilität des Eingangs an der Geräterückseite ab, ist aber
unabhängig von der am Gerät vorgenommenen INPUT VOLUME-Einstellung (nur
im DUCKER-Modus verfügbar, denn im PAGER-Modus wird die Funktion durch
Drücken der PAGE-Taste an der MPAGE4-Konsole aktiviert).
o Dämpfung (DEPTH): Dämpfung, die bei Auslösen der Funktion auf alle übrigen
Signale, die zur betreffenden Zone gesendet werden, wirkt
o Reaktionszeit (ATTACK): Zeit bis zum Wirkungsbeginn der Talkover-Funktion ab
dem Moment, in dem das Signal die Auslöseschwelle überschreitet
o Haltezeit (HOLD): Zeit, während der die Talkover-Funktion nach Auslösen und
erneutem Absenken des Signals unter die Auslöseschwelle noch aktiv bleibt (nur
verfügbar im DUCKER-Modus, denn im PAGER-Modus bleibt die Funktion so
lange aktiv, wie die PAGE-Taste an der MPAGE4-Konsole gedrückt wird).
o Freigabezeit (RELEASE): Zeit ab dem Ende der Haltezeit bis zur Einstellung der
Wirkung
Eingangssignalpegel in der betroffenen Zone nach und nach wieder hergestellt
werden
o Glockenspiel-Melodie oder "Ding-Dong" + Wiedergabelautstärke: kurze Melodie,
die bei Aktivierung der Talkover-Funktion abgespielt wird; nur im PAGER-Modus
(zwei Melodien verfügbar).
116
 DUCKER:
Funktioniert
Erfassungsschwelle), dämpft alle übrigen Signale, die den betroffenen
Ausgängen zugewiesen sind (DUCKED OUTS)
 PAGER (nur Eingang 6): Ermöglicht das Senden von Durchsagen in
Echtzeit von einer Tischkonsole mit Mikrofon MPAGE4 aus
Eingänge,
die
der
Talkover-Funktion,
über
Signalerfassung
auf
die
in
seiner
in
deren
(Überschreiten
Konfiguration
definierten
Verlauf
die
vorherigen
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis