Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecler DAM614 Bedienungsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAM614:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drehregler und Anzeigen OUTPUT
Diese vier Regler, einer für jeden Ausgang (ZONE A, B, C oder D), haben die folgenden
Funktionen:
 Kurz drücken: Auswahl einer Ausgangszone, die auf dem LCD-Bildschirm dargestellt
werden soll. Durch wiederholtes Drücken des Reglers eines Ausgangs wird die
Darstellung auf dem Bildschirm zwischen zwei Möglichkeiten umgeschaltet:
o Ausgangspegel: Anzeige der Zone, ZA, ZB, ZC, ZD + Lautstärkeanzeige des
o Betriebsart MIXER: Anzeige der Mischpegel aller Eingänge der angezeigten Zone.
 Lang drücken (> 2 Sekunden): MUTE-Funktion (Stummschaltung) eines Ausgangs
aktivieren/deaktivieren. Die LED-Anzeige des Ausgangs zeigt den Zustand seiner MUTE-
Funktion an (rot leuchtend = MUTE ON). Zur Aktivierung/Deaktivierung der MUTE-
Funktion an mehreren Ausgängen gleichzeitig können mehrere Tasten gleichzeitig
gedrückt werden.
Außerdem besteht bei Anzeige eines der Bildschirme zur Bearbeitung/Konfiguration der Ein- und
Ausgänge oder der allgemeinen Parameter des Geräts die Möglichkeit, mit Hilfe eines jeden der vier
Drehregler der Ausgänge den Wert der auf dem LCD-Bildschirm angezeigten Parameter zu verändern,
also je nach Drehrichtung zu erhöhen oder zu verringern.
Anmerkungen:
Wurde für eines der Ausgangs-Paare der Stereo-Mode eingestellt, so sind die Tasten
A&B und/oder C&D im Stereo-Mode verbunden: Wird an einer der beiden Tasten die
Betriebsart MUTE oder PEGEL gewählt, so leuchten beide gleichzeitig auf oder erlöschen
gleichzeitig zum Zeichen dessen, dass es sich um ein Stereo-Paar handelt, bei dem
bezüglich Einstellungen, EQ usw. beide Ausgänge gleich behandelt werden.
Der DAM614 routet die Signale der Mono- oder Stereo-Eingänge automatisch zu Mono-
oder Stereo-Ausgängen:
o Das Signal eines Mono-Eingangs wird mit seinem entsprechend eingestellten
Sende- oder Mischpegel, welcher von den übrigen Sendepegeln der anderen Ein-
oder Ausgänge unabhängig ist, direkt zu einem Mono-Ausgang gesendet.
o Das Signal eines Mono-Eingangs wird mit seinem entsprechend eingestellten
Sende- oder Mischpegel, welcher von den übrigen Sendepegeln der anderen Ein-
oder Ausgänge unabhängig ist, zweifach an den linken und rechten Kanal eines
Stereo-Ausgangs gesendet.
o Das Signal eines Stereo-Eingangs wird mit seinem entsprechend eingestellten
Sende- oder Mischpegel, welcher von den übrigen Sendepegeln der anderen Ein-
oder
Eingangskanals (Umwandlung von Stereo in Mono) an einen Mono-Ausgang
gesendet.
o Das Signal eines Stereo-Eingangs wird an einen Stereo-Ausgang gesendet, wobei
das Stereo-Bild zwischen beiden beibehalten wird: Linker Kanal des Eingangs an
linken Kanal (ungerade) des Ausgangs, rechter Kanal des Eingangs an rechten
Kanal (gerade) des Ausgangs; jeweils mit dem entsprechend eingestellten Sende-
oder Mischpegel, welcher von den übrigen Sendepegeln der anderen Ein- oder
Ausgänge unabhängig ist.
Ausgangs in Form eines horizontalen Balkens. Durch Drehen dieses Drehreglers
kann vom selben Bildschirm aus die Lautstärke des Ausgangs der angezeigten
Zone eingestellt werden.
Durch Drehen der Drehregler der Eingänge kann von diesem Bildschirm aus der
Mischpegel eines jeden dieser Eingänge für die angezeigte Zone eingestellt
werden.
Ausgänge
unabhängig
ist,
als
Summe
des
linken
und
rechten
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis