Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ecler nuo5 Bedienungsanleitung

Ecler nuo5 Bedienungsanleitung

Professional audio controller

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MANUAL DE INSTRUCCIONES
PROFESSIONAL AUDIO CONTROLLER
PHONO
H-LINE
PHONO
L-LINE
0
0
SP
PEAK
SP
PEAK
-20
+20
-20
+20
0
0
TREBLE
TREBLE
OFF
+10
OFF
+10
0
0
MID
MID
OFF
+10
OFF
+10
0
0
BASS
BASS
OFF
+10
OFF
+10
PFL ON
PFL ON
FX SEND
FX SEND
XFA
XFB
SOFT
MIX
FADE CURVE
10
10
9
9
8
8
7
7
6
6
5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
0
0
A
MANUEL UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
PROFESSIONAL AUDIO CONTROLLER
L-LINE
PHONO
H-LINE
PHONO
H-LINE
0
0
SP
PEAK
SP
PEAK
-20
+20
-20
+20
0
0
TREBLE
TREBLE
OFF
+10
OFF
+10
0
0
MID
MID
OFF
+10
OFF
+10
0
0
BASS
BASS
OFF
+10
OFF
+10
PFL ON
PFL ON
FX SEND
FX SEND
SHARP
XFA
XFB
MIX
10
10
9
9
8
8
7
7
6
6
5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
0
0
B
USER MANUAL
MIC
REC 2
PFL
MIC ATT.
H-LINE
+10
+7
0
+4
SP
PEAK
+2
0
C
-2
-4
-7
-20
+20
-10
-20
0
-30
-38
L
R
L+R
BAL
MASTER 1
TREBLE
OFF
+10
0
L+R
0
10
L.F.O. Filter
MID
Low Pass Filter
OFF
+10
High Pass Filter
Delay
0
Reverb
Flanger
Phaser
Vocoder
Pitch Shifter
Echo Reverb
BASS
OFF
+10
Filtered Echo
Flanger Echo
PFL ON
FX CUE
FX SEND
FX INPUT
MIX
XFB
0
10
VOL
0
10
D
R
Y
TALKOVER ON
XFADER
NORMAL
FADE
CUT IN
REVERSE
SWITCH
XF OFF
PFL
MIX
MONITOR
VOL
0
10
MASTER
+10
+7
+4
+2
0
-2
-4
-7
-10
-20
-30
-38
L
R
MASTER 2
0
10
EFFECT
SELECT
TIME
REF.
PARAMETER
TAP
W
E
T
FX LAUNCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ecler nuo5

  • Seite 92 13.1.1 Anschlußdiagramm 13.1.2 Rackohren 13.1.3 Interne Jumperkonfiguration 14. BLOCKSCHALTBILD Alle angegebenen Werte unterliegen gewissen Schwankungen infolge Produktionstoleranzen. ECLER S.A. behält sich das Recht zu Änderungen oder Weiterentwicklungen in Produktion oder Design vor, die Abweichungen der technischen Daten zur Folge haben können.
  • Seite 93: Wichtige Vorbemerkung

    Serviceabteilung. Fügen Sie eine Kopie Ihrer Garantiekarte und eine genaue Fehlerbeschreibung bei. ECLER, S.A. gewährt bei Material- oder Herstellungsfehlern EIN JAHR Garantie auf ECLER Produkte nach dem Kaufdatum (3 JAHRE bei SCLAT und NUO Mixern und SPM Technology Verstärkern sowie 5 JAHRE bei ETERNAL Potentiometern).
  • Seite 94: Einführung

    Performance Mixer. 3. INSTALLATION Der erste Gesichtspunkt, den Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie ihren NUO5 aufstellen, ist Ihr Komfort und der einfache Zugriff auf alle Anschlüsse. Der NUO5 wurde generell als Tischgerät für die übliche Platzierung zwischen zwei Vinyl- oder CD-Playern konzipiert. Der Mixer besitzt ein Format von 37cm (14.57’’) Tiefe und 32cm (12.6’’) Breite.
  • Seite 95: Anschluss Der Audio-Eingänge

    - Phono Eingänge: Phono Vinyl-Plattenspieler müssen mit einem magnetischen Tonabnehmersystem ausgestattet sein, nominaler Ausgangspegel zwischen -60dBV und -20dBV (1 bis 100 mV). Die PHONO Eingänge (42) des NUO5 verfügen über eine hohe Übersteuerungskapazität (Grenzwert, bevor Verzerrungen auftreten) und können höhere Ausgangspegel als üblich tolerieren.
  • Seite 96: Anschluss Der Audio-Ausgänge

    3.2 Anschluss der Audio-Ausgänge Out 1 Haupt-Endverstärker Out 2 Zweiter Endverstärker Recording top Aufnahmegerät 1 Recording rear Aufnahmegerät 2 External Loop Externes Effektgerät (Send and Return) (Eingang und Ausgang) Headphones Kopfhörer - Master Ausgang 1: Diese Stereo-Ausgänge versorgen das Haupt- P.A. System über symmetrierte XLR3-Anschlüsse. Der OUT 1 (48/49) Pegel beträgt 0dBV (1V), kann aber über Lötbrücken auf +6dBV (2V) geändert werden.
  • Seite 97: Digitale Anschlüsse

    3.3 Digitale Anschlüsse - USB Port: Auf der Rückseite des Mixers befindet sich ein USB Typ B Anschluss (51). Der USB Port ermöglicht eine Fernsteuerung und Programmierung der internen Effektprogramme durch die edi:lab Software (siehe lnstallations- CD-Rom). Der Anschluss des USB Ports und die Verwendung der edi:lab Software wird in Kapitel 7 PC MODE – EFFECT REMOTE PARAMETERING beschrieben.
  • Seite 98: Schnellstart

    4. SCHNELLSTART Installieren und schließen Sie den NUO5 an, wie im Abschnitt 1 INSTALLATION beschrieben wurde. Im Folgenden wird eine kurze “Schnellstart” Prozedur beschrieben, die sich ausschließlich auf den H-LINE Eingang von Kanal 1 und den Kopfhörer-Monitorausgang bezieht. PROFESSIONAL 1. Einstellung der Kanalregler. Setzen Sie die Drehregler GAIN, TREBLE, MID, BASS von...
  • Seite 99: Betrieb Und Bedienung

    PFL und/oder dem FX CUE zusammen mit dem Haupt-MIX Programm. Der VOL Regler (20) steuert den Pegel des Kopfhörerausgangs. Der NUO5 kann gleichzeitig das PFL R+L Signal (auf der ersten, linken VU-Anzeige) und die rechten und linken OUT 1 Signale (auf der zweiten und dritten VU-Anzeige) darstellen (38).
  • Seite 100: Kanalfader

    Eigenschaft ist äußerst ungewöhnlich für einen Fünfkanal-Mixer und wird neue, kreative Möglichkeiten im Bereich der Clubmixer eröffnen. Die Kanäle 1, 4 und 5 können zum NUO5 Crossfader über den Zuordnungs-Schalter (11/26) geleitet werden. Die “XFA” Position leitet den entsprechenden Kanal zur Seite A des Crossfaders und die “MIX” Position lässt den Kanal unberührt, d.h.
  • Seite 101: Interne Effektsteuerung

    Der induktive ETERNAL Crossfader wurde speziell für extreme “Turntablism” Techniken entwickelt, bei denen die Potentiometerbewegungen extrem weich und schnell sein müssen. Für den Fall, dass Sie eher einen Standard-Crossfadertyp wünschen, wird der NUO5 mit einem separaten, Long- Life VCA Crossfader geliefert. Um den Crossfader auszutauschen, entfernen Sie die Frontplatte des Faders, schließen den ETERNAL Crossfader ab und ersetzen ihn durch den separaten Long-Life VCA Crossfader.
  • Seite 102: Effektsteuerung

    Dreh-/Druckschalter EFFECT (33) Selektieren Sie den Effekt mit dem Drehknopf und drücken Sie auf den Knopf, um den Effekt zu aktivieren oder deaktivieren. Der NUO5 Mixer bietet 8 digitale beatsynchronisierte Effekte, 2 manuelle Filter und 2 spezifische Spracheffekte. Wenn ein Effekt aktiviert ist, blinkt die LED; falls der Effekt nur vorbereitet und nicht aktiviert ist, leuchtet die LED dauerhaft.
  • Seite 103 FX CUE (30) Taste Drücken Sie die FX CUE Taste, um den Effekt anzuzeigen. Das CUE Signal wird durch den DRY-WET Crossfader (25) beeinflusst. Der Effektprozessor arbeitet beim Cueing kontinuierlich: die EFFECT Aktivierung beeinflusst nicht den FX CUE. Um einen korrekten “CUE” des Effektprozessors zu erzielen, ist das FX SEND (10) Signal standardmäßig auf Pre- Fader eingestellt.
  • Seite 104 FX INPUT Pegelregler (28) Dieses Potentiometer regelt den Eingangssignalpegel des Effektprozessors (die Summe der FX SEND Signale). Dies erlaubt eine Verstärkung oder Abschwächung des Effektes, ohne den DRY-WET Mix zu verändern. Beispiel 1 : Activieren Sie Filtered Delay (stellen Sie die Verzögerung TIME auf “1-2” = ½ Beat Verzögerung) und erhöhen Sie langsam den FX Input Eingangspegel: damit verstärken Sie langsam den Filtered Delay Sound, ohne die WET-DRY Mix Einstellung zu beeinflussen.
  • Seite 105: Beschreibung Der Effekte

    6.2 Beschreibung der Effekte L.F.O. Filter Ein Tiefpassfilter wird “In-Beat” durch einen Oszillator hinzugefügt, um einen synchronisierten “Soundwellen” Effekt zu erzielen. Wenn Sie den PARAMETER Regler langsam nach rechts drehen (von “000” bis “100”), erhöhen Sie die Oszillations-rate durch Anhebung der maximalen Cut-Off Frequenz: das Musiksignal beginnt “In-Beat” mit niedriger Frequenz und dann mit immer höheren Frequenzen zu oszillieren.
  • Seite 106 High Pass Filter Dieses Filter schwächt die niederen Frequenzanteile eines Signals ab. Das “manuelle” Hochpassfilter sollte mit einem 100% WET MIX eingesetzt werden: stellen Sie WET/DRY Crossfader (25) des Mixers auf “WET”. Sie können die “Cut-Off” Frequenz des Filters manuell steuern und zum Beispiel einen neues Track “Opening” mixen und mit dem Filter (PARAMETER “000”->”100”) den Sound vom Bass bis zu den hohen Frequenzen “einblenden”! PARAMETER...
  • Seite 107 Reverb Dieser Effekt erzeugt einen Halleffekt, als ob die Schallwellen in einem akustischen Raum von Wänden, Decken, Objekten usw. reflektiert werden und langsam ausklingen. Die “akustische Raumgröße” kann ebenso eingestellt werden wie “Nachhalldauer” (Ausklingzeit, d.h. die Zeit bis der Halleffekt verklungen ist). PARAMETER ZEIT Akustische Dimension...
  • Seite 108 Dieser Effekt erlaubt eine “Verschiebung” der Tonhöhe eines Eingangssignals, ohne die zeitliche Länge zu beeinflussen. Typischerweise wird dieser Effekt eingesetzt, um das “Geschlecht” des Sounds zu verändern. Der NUO5 Pitch Shifter erlaubt eine Verschiebung von ±12 Halbtönen in 100 Schritten. PARAMETER ZEIT Tonhöhe...
  • Seite 109 Filtered Echo Dieser Effekt kombiniert ein Beat Per Minute synchronisiertes Delay mit fest eingestelltem Feedback (Echo) und ein variables Bandpassfilter: das Eingangssignal wird verzögert und zu einem 1KHz Bandpassfilter gesendet. Die Breite des 1KHz Bandpassfilters ist einstellbar durch Veränderung der Hochpass und Tiefpass Cut-Off Frequenzen.
  • Seite 110: Pc Modus - Fernsteuerung Der Effektparameter

    Bevor Sie die Hardware Treiber und die edi:lab Software installieren, sollten Sie: Den NUO5 Mixer einschalten. Die PARAMETER Taste des NUO5 für 5 Sekunden gedrückt halten. Das LED Display zeigt “PC” an: der Mixer befindet sich jetzt im “PC Modus”.
  • Seite 111: Betrieb Und Bedienung Im Pc Modus

    Die Software modifiziert ferngesteuert die Programme der NUO5 Prozessoren, so dass Sie das Soundresultat direkt am NUO5 Mixer hören können. Im “PC Modus” sind die EFFECT, TIME und PARAMETER Funktionen des Mixers deaktiviert (diese Funktionen werden jetzt über die edi:lab Software gesteuert).
  • Seite 112: Menübefehle

    Modifizierte Effektdateien können unter verschiedenen edi:lab Anwendungen ausgetauscht werden. So können Sie zum Beispiel Ihren spezifischen L.F.O. oder Phaser programmieren und ihn zu einem anderen NUO5 Anwender senden, der ihn dann mit seinem eigenen edi:lab Programm öffnen und auf seinen Mixer übertragen kann.
  • Seite 113 Fenster angezeigten Effekteinstellungen noch nicht im NUO5 Mixer abgespeichert wurden: wenn Sie das edi:lab Programm beenden, wird der NUO5 die Parameter nicht enthalten. “Gespeichert” bedeutet, dass die gegenwärtigen, im edi:lab Fenster angezeigten Effekteinstellungen bereits in den Mixer übertragen wurden: wenn Sie das edi:lab Programm beenden, wird der NUO5 die Parameter bereits enthalten.
  • Seite 114 7.2.4 Effekt Design: Überblick ON/OFF Taste Fernsteuerung des Mixer- EFFECT Encoders “Druckfunktion” (Aktivierung/Deaktivierung) Fernsteuerung des Mixer- Erweiterte EFFECT Encoders Parameterisierung: (Effekt Auswahl) Diese Funktionen reprogrammieren die Fernsteuerung des Komponenten der Mixer- Haupt-Effektstruktur TIME Encoders Fernsteuerung des Mixer- TIME Encoders Effekt Parameterisierung L.F.O.
  • Seite 115 LOW PASS FILTER (02) High Pass Filter: Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Eingangs- Hochpassfilters vornehmen, um ein mögliches “Bassrumpeln” zu vermeiden, wenn es mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird. Filter LP: Die Einstellung des manuellen Tiefpassfilters, d.h. wie “scharf” der Filter anspricht und die Resonanz (Cut-Off Empfindlichkeit) können mit der edi:lab Software feinjustiert werden.
  • Seite 116 E.R.%: Einstellung der frühen Reflektionen, d.h. die Zeit, bis der erste reflektierte Schall die Ohren des Zuhörers erreicht: je größer der Abstand der frühen Reflektionen eingestellt ist, desto größer erscheint der virtuelle akustische Raumklang. F.R.%: Die Zeit zwischen dem Ankommen des direkten Signals beim Zuhörer und dem Beginn des Hall-Anteils wird Predelay genannt.
  • Seite 117 ECHO REVERB (10) HP Filter: Diese Option steuert das Hochpassfilter im Echo Reverb. Dieses Feedback Hochpassfilter erlaubt zu Beispiel, ein mögliches “Bassrumpeln” zu vermeiden, wenn es mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird. LP Filter: Steuert das Tiefpassfilter im Echo Feedback. Diffusion: Diese Option simuliert die “Diffusion”...
  • Seite 118: Midi Betrieb

    MIDI Geräten synchronisiert werden kann. Das MIDI Clock Signal des NUO5 folgt dem BPM Wert (Beats Per Minute), der vom internen BPM Prozessor berechnet wird. Um externe MIDI Geräte zu steuern, müssen sie als “Slave” Einheit konfiguriert werden (externes Clock Signal).
  • Seite 119: Weitere Hinweise

    Der Einsatz aktiver Schaltungen kann, abhängig von der Konfiguration zu einem signifikanten Rauschpegel führen. Der NUO5 wurde für einen minimalen Rauschpegel optimiert. Der Rauschpegel hängt jedoch immer von der korrekten Bedienung und Installation des Mixers ab. Es ist beispielsweise nicht das selbe, ob ein FADER auf "2"...
  • Seite 120: Funktionsliste

    10. FUNKTIONSLISTE 1. Eingangswahlschalter 2. Peak Anzeige (+10dB), PEAK 3. Signal Present Anzeige (-40dB), SP 4. Eingangspegelregler, GAIN 5. Hochtonregler, TREBLE 6. Mitteltonregler, MID 7. Bassregler, BASS 8. Bassfrequenz Unterdrückung, BASS OFF 9. Prefader Vorhörschalter, PFL 10. Send Taste zum Effekt Bus, FX SEND 11.
  • Seite 123: Diagrams

    13. DIAGRAMS 13. DIAGRAMAS 13. SCHEMAS 13. DIAGRAMME 13.1 Figures 13.1 Figuras 13.1 Figures 13.1 Abbildungen 13.1.1 Connection diagram 13.1.1 Diagrama de conexiones 13.1.1 Schéma de raccordement 13.1.1 Anschlussdiagramm Minidisc Computer CD Deck External FX Microphone Headphones Rec 2 Input 4 CD Deck MAINS INPUT PROFESSIONAL AUDIO CONTROLLER...
  • Seite 126: Bloc Diagram

    14. BLOC DIAGRAM 14. DIAGRAMA DE BLOQUES 14. SCHÉMA SYNOPTIQUE 14. BLOCKSCHALTBILD...

Inhaltsverzeichnis