Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron SkyScout Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SkyScout:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAADER PLANETARIUM GmbH
Ein paar kurze Anmerkungen zum GPS System:
GPS steht für Global Positioning System und bezeichnet ein amerikanisches Satelliten-
system für Navigations- und Positionsbestimmung. Es besteht aus insgesamt 32 aktiven
Satelliten die in relativ hohen Umlaufsbahnen die Erde umkreisen. Das System ist geo-
metrisch so konfiguriert, dass an jedem Punkt der Erde und zu jeder Zeit mindesten 4
Satelliten gleichzeitig über dem Horizont stehen.
Jeder einzelne Satellit hat intern eine hochpräzise Atomuhr an Bord, wobei alle Uhren
miteinander korreliert (abgeglichen) sind. Die Satelliten senden außer Zeitinformationen
auch ein Messsignal und zusätzlich ihre eigenen Umlaufbahnephemeriden. Dies sind die
sogenannten Kepler´schen Bahnparameter.
Der GPS Empfänger im SkyScout besitzt eine interne Uhr und empfängt die Daten der
GPS Satelliten. Aus der Beobachtung mindestens dreier Satelliten gleichzeitig, werden
damit die geographischen Koordinaten der Antenne des SkyScout (intern) weltweit auf
ein paar Meter genau bestimmt. Mit dem Empfang eines vierten Satelliten kann der Emp-
fänger auch die Antennenhöhe bestimmen (diese Funktion wird hier aber nicht benutzt).
Über das GPS System bestimmt der Mikroprozessor also die geographischen Koordinaten,
an der Sie sich mit Ihrem SkyScout aufgestellt haben. Ferner bekommt er über GPS das
aktuelle Datum und ebenfalls, die Millisekunde genaue, Zeitinformationen.
Einige Informationen, die Sie zum GPS Empfang noch wissen sollten:
Die Messsignale der GPS Satelliten können NUR im Freien empfangen werden, in
geschlossenen Räumen ist ein GPS Empfang NICHT möglich!
Je mehr freie Himmelsfläche – ohne Abdeckung durch Berge, Bäume oder Häuser
- Sie haben, desto schneller wird die Verbindung funktionieren. Der Aufbau einer
Verbindung zwischen Satellit und SkyScout funktioniert auch mit wenig freier
Himmelsfläche, kann dann aber sehr lange dauern.
Wenn Sie Ihren SkyScout zum ersten mal einsetzen, sollten Sie dies an einem Ort
mit möglichst wenig Horizontbedeckung tun. Normalerweise braucht der interne
Empfänger etwa 3-5 Minuten um einen „Link" zu den Satelliten herzustellen. Das
Display zeigt Ihnen dies durch einen Balken und „GPS Acquiring" an. In dieser Zeit
empfängt der GPS Empfänger sämtliche Ephemeridendatensätze (das sind die
Kepler´schen Bahnparameter) ALLER Satelliten und speichert diese intern für spä-
tere Anwendungen.
Wenn Sie Ihren SkyScout über sehr lange Strecken transportieren – z.B. von der
Nordhalbkugel der Erde zur Südhalbkugel kann es sehr lange dauern (über eine
Stunde) um die GPS Satelliten am Himmel zu lokalisieren. Unter Umständen ist es
dann empfehlenswert das System zurückzusetzen, indem man Richtwerte für Da-
tum, Zeit und Standortkoordinaten manuell eingibt. Der Datenaufbau zwischen
SkyScout und GPS Satelliten geschieht dann viel schneller.
Nun aber genug der Vorabinformationen. Wir beschreiben im folgenden alle Funktionen
Ihres SkyScout ausführlich.
CELESTRON SkyScout
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis