BAADER PLANETARIUM GmbH
Obige Abbildung gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bedienelemente Ihres
SkyScout. Auf der dem Display gegenüberliegenden Seite befindet sich das Batteriefach
des Gerätes. Auf der Unterseite, der Taste TARGET gegenüber befindet sich ein ¼" Foto-
gewinde mit dem Sie den SkyScout auf einem x-beliebigen Fotostativ befestigen können.
Wichtiger Hinweis:
Diese beiden Röhrchen bestehen aus einem speziellen
Metall, welches die innere Elektronik des SkyScout
gegen Magnetfelder abschirmt. Die höchstempfindli-
chen Lage- und Bewegungssensoren und der digitale
Kompass des SkyScout reagieren extrem empfindlich
auf störende Magnetfelder. Diese bilden sich auch in
der Nähe größerer Eisenmassen und/oder Hochspan-
nungsleitungen. Setzen Sie Ihren SkyScout z.B. in der Nähe eines oder mehrerer Autos
oder in der Nähe einer Hochspannungsleitung ein, werden diese Sensoren gestört und
auf dem Display wird eine Fehlermeldung ... „strong magnetic fields detected" ...
angezeigt. Der SkyScout wird dann nicht korrekt funktionieren.
03 – Inbetriebnahme, Einsetzen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach des SkyScout mit einem
Schraubenzieher oder einer passenden Münze. Im Batte-
riefach finden Sie zwei Röhrchen aus Blech. Diese MÜS-
SEN – vor dem Einlegen der Batterien – jeweils über eine
Batterie geschoben werden. Achten Sie dann beim Einle-
gen auf die korrekte Lage (Polarität) der Batterien.
CELESTRON SkyScout
5