Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Einleitung Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
Seite 4
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
........... bei der Firma........... in............aufgestellt, die zwei Original Nussbaum-Aufkleber auf den Säulen angebracht *, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber/Sachkundigen (nicht zutreffendes streichen). Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne, alle Informationen dieser Betriebsanleitung und Prüfbuch gelesen zu haben und entsprechend zu beachten, sowie...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Übergabeprotokoll Die Hebebühne SPL 4000 mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 1.Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 2. Stammblatt der Hebebühne SPL 4000 Hebebühnenbezeichnung: Otto Nußbaum GmbH & CO.KG Hersteller: Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.1Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bei einem Gesamtgewicht von 4000 kg im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von 2:1in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit 4000 kg Lastverteilung max. 2:1 oder 1:2 in oder entgegen der Auffahrrichtung Hubzeit ca. 30 sec Senkzeit je nach Hebelstellung Hubhöhe mx.1820 mm Betriebsspannung 3 x 400 V, 50 Hz...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 4. Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR260 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: • Das Gesamtgewicht des aufgenommenen Fahrzeuges darf 4000 kg nicht überschreiten, wobei eine maximale Lastverteilung von 2:1 in Auffahrrichtung...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 5.1 Anheben des Fahrzeugs • Das Fahrzeug in Querrichtung mittig in die Hebebühne einfahren. • Das Fahrzeug gegen Rollen sichern. Handbremse anziehen, Gang einlegen. • Tragarme einschwenken und die verstellbaren Aufnahmeteller an den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Punkten ansetzen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Problem: Motor läuft an, Last wird nicht gehoben! mögliche Ursachen: Behebung: Fahrzeug ist zu schwer Fahrzeug entladen Füllstand Hydrauliköl ist zu niedrig Richtiges Hyd-Öl nachfüllen Hydraulikventil defekt Kundendienst benachrichtigen Druckbegrenzungsventil ist defekt Kundendienst benachrichtigen Leckage im Hydrauliksystem Prüfen ob Leckage vorliegt...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 7.Wartung und Pflege Vor einer Wartung sind alle Vorbereitungen zu treffen, dass bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Hebebühne keine Gefahr für Leib und Leben und für Beschädigungen von Gegenständen besteht. Um die größtmögliche Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Anlage zu gewährleisten, sind die aufgeführten Reinigungs-, Pflege- und Wartungsarbeiten durch eventuelle...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) werden. Wenn erforderlich sind die Stellen mit einem geeigneten, widerstandsfähigen Material (Lack etc.) nachzubehandeln. Rost wird durch mechanische Beschädigungen, Verschleiß, aggressive Ablagerungen (Streusalz, auslaufende Betriebsflüssigkeiten) , mangelhafte oder nicht durchgeführte Reinigung hervorgerufen. Durch Verwendung von einem Schleifvlies Korn A 280 können die betroffenen Stellen behandelt werden.
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger (z.b. Dampfstrahler). Entfernen Sie alle Verschmutzungen sorgfältig mit einem Schwamm ggf. mit einer Bürste. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände des Reinigungsmittels auf den Hebebühnen zurück bleibt.
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) • Die serienmäßige Hebebühne darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder Waschhallen aufgestellt werden. • Vor der Aufstellung ist ein ausreichendes Fundament nachzuweisen oder gemäß den Richtlinien des Fundamentplanes zu erstellen. Der Aufstellplatz muss plan eben sein.
Seite 24
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Bild 3: Seilverlauf • Exakt vertikale Aufstellung der Hubsäulen überprüfen und ggf. mit geeigneten Unterlagen (Blechstreifen) den Kontakt zum Fußboden herstellen. Um vertikale Schwingungen der Säule zu vermeiden ist es notwendig die Unterlagen nicht nur am Rand der Grundplatte zu positionieren sondern auch zur Mitte hin.
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Taster „Heben“ drücken: Nur der nicht belastete Hubwagen wird angehoben. Dieser Hubwagen muss soweit angehoben werden bis der Hubwagen der Bedienseite ca. 10 cm über dem Hubwagen der Gegenseite steht. • Seilrolle unten in der Hubsäule der Gegenseite durch lösen des Sicherungsringes...
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) 9.4 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muss die einmalige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden (Formular „Einmalige Sicherheitsüberprüfung“ verwenden). Erfolgt die Aufstellung der Hebebühne durch einen Sachkundigen (werksgeschulter Monteur) führt dieser die Sicherheitsüberprüfung durch. Erfolgt die Aufstellung durch den Betreiber ist ein Sachkundiger mit der Sicherheitsüberprüfung zu beauftragen.
Seite 27
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Bild 4: Auswahl der Dübellänge (ohne Bodenbelag) Tabelle zu Bild 4 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B20/75 B20/100 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke siehe Angabe im Fundamentplan Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 Anzahl der Dübel 8 (12)* 8 (12)* Anzugsmoment der Dübel...
Seite 28
Betriebsanleitung und Prüfbuch SPL 4000 (2.40 SPL) Bild 5: Auswahl der Dübellänge (mit Bodenbelag) Tabelle zu Bild 9 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B20/100 B20/125 B20/135 B20/175 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke siehe Angabe im Fundamentplan Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 40-65 65-90 90-100 100-140 Anzahl der Dübel...