Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten; Arbeiten Mit Dem Gerät - Grizzly ES 1231 Originalbetriebsanleitung

Elektro-vertikutierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Einstellknopf dient nicht der
Höheneinstellung sondern dem
Verschleißausgleich. Die Wahl
einer Nachstell-Position ohne
entsprechenden Verschleiß kann
zur Überlastung des Motors und
Beschädigung der Walze führen.

Ein- und Ausschalten

Achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass das Gerät keine
Gegenstände berührt. Halten Sie
Füße und Hände von der Walze
und der Auswurföffnung fern. Es
besteht Verletzungsgefahr!
1. Stellen Sie das Gerät auf eine
E
ebene Rasenfläche.
2. Stecken Sie den Stecker des
Verlängerungskabels in die Ge-
rätesteckdose (13) am Griff.
3. Zur Zugentlastung formen Sie
aus dem Ende des Verlänge-
rungskabels eine Schlaufe und
hängen diese in die Kabel-Zug-
entlastung (15) ein.
4. Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
5. Zum Einschalten drücken Sie
den Entriegelungsknopf (14)
und halten gleichzeitig den
Starthebel (16) gedrückt. Las-
sen Sie den Entriegelungsknopf
(14) los.
6. Zum Ausschalten lassen Sie
den Starthebel (16) los.
Überlastschutz: Bei Überlastung
des Gerätes schaltet der Motor
automatisch ab. Lassen Sie den
Starthebel los und starten Sie das
Gerät nach einer Abkühlzeit von
etwa 1 Minute erneut.
Achtung! Walze läuft nach dem
Ausschalten nach. Kippen oder
tragen Sie das Gerät nicht bei
laufendem Motor und berühren
Sie die laufende Walze nicht.
Es besteht Verletzungsgefahr!
Arbeiten mit dem Gerät
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen, alle 4 - 6 Wochen
zu lüften.
Vertikutieren ist ein intensiverer Eingriff
als das Lüften und sollte daher nur
einmal im Jahr erfolgen. Der beste
Zeitpunkt ist das Frühjahr nach dem
ersten Mähen.
Arbeiten Sie an Hängen immer
quer zum Hang. Seien Sie be-
sonders vorsichtig beim Rück-
wärtsgehen und Ziehen des Ge-
rätes. Es besteht Stolpergefahr!
Je kürzer der Rasen geschnitten
ist, desto besser lässt er sich be-
arbeiten. Dadurch wird das Gerät
weniger belastet und die Lebens-
dauer der Walze erhöht sich.
Sie können das Gerät mit oder ohne
Fangsack betreiben. Zum Lüften
empfiehlt sich das Arbeiten mit
Fangsack und zum Vertikutieren
ohne Fangsack.
Entfernen Sie ggf. Erdreste an den
Federn der Prallschutzklappe und/
oder des Gerätegehäuses, um die
Schließfunktion der Prallschutzklap-
pe zu gewährleisten. Bei Betrieb
ohne Fangsack muss die Prallschutz-
klappe vollständig geschlossen sein.
Mähen Sie den Rasen auf die ge-
wünschte Schnitthöhe.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis