3.
Testen der Senderwahl: Wählen Sie die Funktion Test:
Senderwahl aus (die Funktion markieren und ok
drücken). Das ARCHOS
Station ein Signal zum Infrarot-Sender und nimmt eine
Kanalumschaltung am Tuner (VCR, Kabel-TV-Box bzw.
Satellitenempfänger) vor. Wurde im entsprechenden
Kanal-Parameter ein 3-stelliger Wert eingestellt, versucht
das Gerät, den Kanal 123 anzuwählen. Wurde ein 2-
stelliger Wert eingestellt, wird ein entsprechender Code
für Kanal 12 ausgesendet. Erfolgt bei Betätigung der Test-
Funktion keine Kanalumschaltung am Tuner, versuchen
Sie es mit dem für Ihr Gerät nächsten verfügbaren Code
(s.o., Schritt 2).
4.
Test EIN/AUS: Durch Drücken der Taste "Test: Ein/Aus"
sendet das ARCHOS
wodurch das Gerät ein- und wieder ausgeschaltet wird.
Beim erneuten Drücken der Test-Taste muss das Gerät von
Ein auf Aus oder von Aus auf Ein wechseln. Wird durch
das Drücken dieser Taste die Ein-/Ausschaltfunktion
nicht ausgelöst, versuchen Sie den nächsten Code für das
Gerät (s. oben, Schritt 2). Wenn keiner der Codes zutrifft,
überprüfen Sie, dass die DVR-Station so ausgerichtet
ist, dass das I/R-Signal das Tuner-Gerät erreichen kann.
Anmerkung: In seltenen Ausnahmefällen kommt es vor,
dass die EIN/AUS-Funktion nicht funktioniert.
5.
Senderauswahl einstellen: Diese vier Parameter erfordern
in der Regel keine Einstellung. Belassen Sie zunächst die
Standardwerte.
•
Taste: -/--
-
Stellen Sie diese Option auf Ein, wenn die gleiche Taste auf
der normalen Gerätefernbedienung der Kanaleinstellung dient.
•
Anzahl der Ziffern
-
Bezieht sich auf die Anzahl der Kanäle, die Ihr Gerät erkennen
kann. Beispiel: Stehen mehr als 99 Kanäle zur Verfügung,
müssen Sie diese Option auf "3" einstellen.
Gerät sendet nun über die DVR-
™
Gerät ein Signal an den I/R-Sender,
™
83