Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Favoriten Verwalten; Programme In Favoriten Übernehmen; Favoritenlisten Umbenennen - Skymaster DT 500 Bedienungsanleitung

Dvb-t receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Favoriten verwalten

In der Programmliste befinden sich sicher Programme, die Sie nie
oder nur sehr selten sehen möchten. Einige Programme werden Sie
jedoch immer wieder einschalten. Diese Programme können Sie in
vier verschiedenen Favoriten-Programmlisten übernehmen. Den
schnellen Zugiff auf diese Programmlisten erhalten Sie durch
Betätigung der vier farbigen Tasten auf der Fernbedienung. In der Voreinstellung sind das folgende Kategorien:
ROT:
FILME
GRÜN:
MUSIK
GELB:
NEWS
BLAU:
SPORT
Sie können diese Kategorien aber auch Ihren Bedürfnissen anpas-
sen, indem Sie die Kategorien einfach umbenennen, z.B. MUTTER,
VATER, TOCHTER und SOHN.
Programme in Favoritenlisten übernehmen
Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie nacheinander HAUPTMENÜ, SETUP, PROGRAMME und FAVORITEN VER-
WALTEN. Mit den Steuertasten wählen Sie ein Programm aus der Liste und drücken eine der farbigen Tasten. Die
4 Kategorien und die entsprechenden Farben sind unter der Programmliste aufgeführt. Haben Sie Ihre Favoriten-
Programme ausgewählt, drücken Sie abschliessend die OK-Taste.
Zum Entfernen eines Programmes aus der Favoritenliste, drücken Sie die farbige Taste erneut – die Markierung
erlischt. Hinweis: Das Programm wird nicht gelöscht und erscheint weiterhin in der normalen Programmliste!
Kategorien für Favoritenliste umbenennen
Im Untermenü FAVORITEN VERWALTEN drücken Sie die WEISSE i-
Taste. Wählen Sie mit den Steuertasten (AUF/AB) die zu umbenen-
nende Kategorie aus. Die Eingabe erfolgt in gleicher Art und Weise
wie beim SMS-Schreiben mit dem Mobiltelefon: Verwenden Sie
dazu die Zahlentasten mit den entsprechenden Buchstaben. Mit der
i-Taste wechseln Sie zwischen Gross- und Kleinschreibung, um ein
Leerschritt zu erzeugen, drücken Sie 2 x die 0-Taste. Mit der
Steuertaste (VOL+) gehen Sie zur nächsten Position. Das Wort darf
maximal aus 8 Buchstaben und Ziffern bestehen. Falls Ihnen das
„SMS-Schreiben" fremd sein sollte – ein Beispiel:
Beispiel „Kino":
Durch Betätigung der OK-Taste wird die Änderung übernommen
16
i-Taste
(Gross)
5 5 5
(erzeugt ein „K")
VOL+
(nächste Position)
i-Taste
(Klein)
4 4 4 4
(erzeugt ein „i")
VOL+
(nächste Position)
6 6 6
(erzeugt ein „n")
VOL+
(nächste Position)
6 6 6 6
(erzeugt ein „o") ... und ergibt das Wort „Kino".
3949

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dt 400

Inhaltsverzeichnis