Inhaltszusammenfassung für IMG STAGE LINE STA-1000DSP
Seite 1
Stereo-PA-Verstärker mit DSP Stereo PA Amplifier with DSP STA-1000 DSP Bestellnummer 25.5750 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS...
Seite 2
Anschlussmöglichkeit je Ausgang Betriebsart Z je Lautsprecher je Lautsprecher Connection options for each output Mode Z for each speaker for each speaker STEREO 4 Ω 500 W STEREO 8 Ω 280 W BRIDGE 8 Ω 1000 W STEREO 8 Ω...
Stereo-PA-Verstärker mit DSP Stereo PA Amplifier with DSP Diese Anleitung richtet sich an den Installateur der Beschal- These instructions are intended for installers of the PA system lungsanlage mit entsprechenden Fachkenntnissen. Bitte lesen with the corresponding technical knowledge. Please read Sie die Anleitung vor dem Be trieb gründlich durch und heben these instructions carefully prior to operating the amplifier and Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Übersicht der Anschlüsse 2 Hinweise für den 3 Einsatzmöglichkeiten und Bedienelemente sicheren Gebrauch Dieser PA-Stereo-Verstärker ist gleicher- maßen für Festinstallationen sowie den Das Gerät entspricht allen relevanten 1 Status-LEDs mobilen Einsatz, z. B. auf der Bühne und in Richtlinien der EU und ist deshalb mit Eingangssignal der Diskothek konzipiert.
5 Verstärker anschließen 6 Bedienung Es können in einer höheren Ebene jeweils die Bedienmöglichkeiten der niedri- Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verän- VORSICHT: Die Einstellung der Lautstärke geren Ebenen eingeschränkt werden. Dies dern von Anschlüssen den Verstärker und er folgt digital über den Endlosdrehknopf (5) ist jedoch nur über das Steuerprogramm die anzuschließenden Geräte ausschalten.
Adapters erforderlich sein. Die aktuellen Einstellungen lassen sich fol- 1) Auf dem Computer das Steuerpro- gendermaßen speichern: gramm „IMG Stage Line DSP Control- Alternativ lässt sich der Verstärker aber ler“ aufrufen. auch, ohne die Einrichtung eines Netzwer- 1) Die Taste MENU (3) drücken, sodass im kes, über die USB Schnittstelle...
7.3.1 Gerätegruppen Mehrere Geräte können zur ge meinsamen Steuerung in Gruppen zusammengefasst werden. Sie können so z. B. ge meinsam stummgeschaltet werden. Welche Para- meter der gruppierten Geräte gemeinsam gesteuert werden, lässt sich in den Einstel- lungen der Gruppe festlegen. Die Zugehö- rigkeit eines Geräts zu einer Gruppe kann jederzeit ge ändert werden.
7.3.3 Demo-Modus Um in der Liste die Update-Symbole wie- 8.1 Signalweg der auszublenden, den Menüpunkt „Tools Auch wenn kein Gerät mit dem Computer In der Abbildung 7 ist der Signalweg durch ± Disable Update“ aufrufen. verbunden ist, lässt sich zu Demonstrati- den Verstärker als Blockdiagramm darge- onszwecken ein virtuelles Gerät erzeugen.
⑦ Blockdiagramm 8.2 Ansicht MAIN (Abb. 8) Schaltflächen zum Umschalten der An - UNIT PRESETS LINK – Verbindungsstatus sicht Grün = verbunden Speichern „Store“ der aktuellen Einstel- Rot = nicht verbunden lungen als Presets im Verstärker und LOCAL PRESETS Für den Wechsel zu einem anderen Laden „Load“...
8.3 Ansicht IN 1/ 2 (Abb. 9) Schaltflächen zum Umschalten der An - sicht Kurvendarstellung des Amplituden-Fre- quenzgangs Zu jedem der 10 parametrischen Filter gehört ein Bezugspunkt (kleines Qua- drat mit der Filternummer) und eine Fre- quenzkurve in einer eigenen Farbe. Der resultierende Frequenzgang aller akti- ven Filter ist als weiße Kurve dargestellt.
8.5 Ansicht X-OVER (Abb. 11) Listenfeld TYPE zur Auswahl des Filter- MUTE-Schalter zum Stummschalten typs des jeweiligen Ausgangs (gleiche Wir- Schaltflächen zum Umschalten der An - kung wie Eingabe-/ Anzeigefeld FREQ für die Fil- sicht terfrequenz (Werte in Hz eingeben) Schalter PHASE INVERT für die Pha- Kurvendarstellung des Amplituden-Fre- senumkehr des jeweiligen Ausgangs...
8.7 Zugriffsrechte verwalten 8.7.3 Zugriffsrechte ändern 8.10 Einschalt-Preset festlegen Über den Menüzweig „Hardware ± Confi- Um festzulegen, mit welchen Einstellungen gure ± Access Rights“ können die Zugriffs- 8.7.1 Passwörter eingeben das Gerät einschalten soll, den Menüpunkt „Hardware ± Configure ± Power On Preset“ rechte für die niedrigeren Zugriffsebenen Nach dem Einschalten des Geräts ist nor- festgelegt werden.
Ausgang, wenn der Lautsprecher an der Buchse BRIDGE (13) angeschlossen ist. Im Gegensatz zu anderen Verstärker- 11 Technische Daten modellen verfügt der STA-1000DSP nicht über einen Schalter zur Wahl der Betriebs- Sinus-Ausgangsleistung art „Bridge“, diese lässt sich aber einfach an 4 Ω: ....2 × 500 W über den Signalprozessor konfigurieren:...
1 Connections and 2 Safety Notes 3 Applications Control Elements The unit corresponds to all relevant direc- This PA stereo amplifier is equally tives of the EU and is therefore marked designed for fixed installations and for 1 Status LEDs with mobile applications, e.
5 Connecting the Amplifier 6 Operation “Locked State”, either use the menu item Access Level: Locked at the amplifier CAUTION: The volume is digitally adjusted Prior to making or changing any connec- or the menu item “Hardware ± Lock Unit” of by means of the rotary knob (5) or by tions, switch off the amplifier and the units the control program.
1) At the computer, call up the control pro- face LAN (10), the amplifier can be con- pressed to go to the next parameter to gram “IMG Stage Line DSP Controller”. nected to a single computer, a local com- be set.
7.3.1 Unit groups Multiple units may be grouped so that they can be jointly controlled (e. g. jointly muted). The group settings allow the definition of the parameters that are to be jointly con- trolled. It is always possible to add units to the group or remove units from the group.
7.3.3 Demo mode To hide the update symbols in the list 8.1 Signal path again, call up the menu item “Tools ± Dis- Even when no unit is connected to the com- Figure 7 shows a block diagram of the path able Update”.
⑦ Block diagram 8.2 View MAIN (fig. 8) Buttons to go to a different view UNIT PRESETS LINK – connection status To save (“Store”) the current settings as Green = connected LOCAL PRESETS Red = not connected presets in the amplifier and to load a To save (“Store”) the current settings as To change to a different unit, select the preset that is saved in the amplifier...
8.3 View IN 1/2 (fig. 9) Buttons to go to a different view Curve diagram of the magnitude fre- quency response Each of the 10 parametric filters has a point of reference (small square with fil- ter number) and a frequency curve in a specific colour.
8.5 View X-OVER (fig. 11) List field TYPE to select the filter type Switch MUTE to mute the correspond - ing output (same effect as Input / Indication field FREQ for the filter Buttons to go to a different view Switch PHASE INVERT for phase inver- frequency (enter values in Hz) Curve diagram of the magnitude fre-...
8.7 Managing access rights 8.7.3 Changing access rights 8.10 Defining the switch-on preset Call up the menu item “Hardware ± Config- Via the menu branch “Hardware ± Config- 8.7.1 Entering passwords ure ± Access Rights”, the access rights for ure ± Power On Preset” to define the set- When the unit is switched on, the access tings that shall apply when the unit is lower access levels can be defined.
This will double the voltage at the output when the speaker is connected to the jack BRIDGE (13). Unlike other amplifier models, the amplifier STA-1000DSP does not provide a 11 Specifications switch for selecting the operating mode “Bridge”; this, however, can be easily con-...