• CE-Kennzeichnung im Rahmen der RED-Richtlinie 2014/53/EU Die entsprechende Konformitätserklärung ist im Abschnitt zu dem Produkt auf der folgenden Website verfügbar: • www.lowrance.com Für den Gebrauch in folgenden EU-Ländern konzipiert AT – Österreich LI – Liechtenstein BE – Belgien LT – Litauen BG –...
Warnung: Der Benutzer wird explizit darauf hingewiesen, dass durch jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität verantwortliche Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann. Ú Hinweis: Dieses Gerät erzeugt, verwendet und sendet ggf. Radiofrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß...
Ihnen übermittelten Datenmengen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Dienstanbieter, um sich über Kosten und Einschränkungen zu informieren. Warenzeichen ® Navico ist ein eingetragenes Warenzeichen der Navico Holding AS. ® Lowrance ist ein eingetragenes Warenzeichen der Navico Holding Vorwort | ELITE Ti² Installationshandbuch...
® Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. ® Evinrude ist ein eingetragenes Warenzeichen von BRP US, Inc. ® Mercury ist ein eingetragenes Warenzeichen von Mercury. ® ® NMEA und NMEA 2000 sind eingetragene Warenzeichen der National Marine Electronics Association. ®...
Seite 8
Vorwort | ELITE Ti² Installationshandbuch...
Inhaltsverzeichnis 11 Einleitung Lieferumfang Tasten Kartenleser Anschlüsse 15 Installation Installationsrichtlinien Montage der Halterung mit Schnelllösefunktion U-Bügel-Halterungsmontage Paneelmontage 20 Verkabelung Anschlüsse Richtlinien für die Verkabelung Strom und NMEA 0183 Sonar NMEA 2000 28 Software-Einrichtung Erstmaliges Einschalten Software-Einrichtungssequenz Ein-/Ausschalten des Systems Touchscreen-Kalibrierung Das Einstellungs-Dialogfenster System Einstellungen Alarme...
Tasten ELITE Ti² Seitentaste • Einmal drücken, um die Startseite aufzurufen. Mehrmals kurz drücken, um die Favoriten-Seiten durchzugehen. Zoom-Tasten und MOB-Taste • Drücken, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. • Beide Tasten gleichzeitig drücken, um an der aktuellen Schiffsposition einen MOB-Wegpunkt (Mann über Bord) zu speichern.
Kartenleser Eine Speicherkarte kann verwendet werden für: • Kartendaten • Software-Updates • Übertragung von Benutzerdaten • Systemsicherung Ú Hinweis: Keine Dateien auf eine Navigationskarte herunterladen, übertragen oder kopieren. Andernfalls können die Karteninformationen der Navigationskarte beschädigt werden. Die Abdeckung sollte nach dem Entnehmen oder Einlegen einer Karte immer fest geschlossen werden, um das mögliche Eindringen von Wasser zu verhindern.
Installation Installationsrichtlinien Wählen Sie den Einbauort sorgfältig aus, stellen Sie vor dem Bohren oder Schneiden sicher, dass sich keine versteckten elektrischen Leitungen oder andere Teile hinter dem Paneel befinden. Stellen Sie sicher, dass jegliche baulichen Änderungen, welche Sie für den Einbau des HDS Gerätes vornehmen, die Sicherheit und Stabilität des Schiffs nicht beeinträchtigen! Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie einen qualifizierten Schiffbauer oder einen Monteur für...
Warnung: Eine unzureichende Belüftung und die daraus resultierende Überhitzung des Gerätes kann zu einem unzuverlässigen Betrieb und einer reduzierten Lebensdauer des Gerätes führen. Wird das Gerät Bedingungen ausgesetzt, die den technischen Bestimmungen nicht entsprechen, werden Ihre Garantieansprüche möglicherweise außer Kraft gesetzt. Weitere Informationen zu den technischen Angaben finden Sie in der auf Seite 55.
Entnehmen des Geräts aus der Halterung Ziehen und halten Sie den Auslösegriff und entnehmen Sie das Gerät anschließend aus der Halterung. Installation | ELITE Ti² Installationshandbuch...
U-Bügel-Halterungsmontage Platzieren Sie die Halterung am gewünschten Montageort. Stellen Sie sicher, dass am gewünschten Montageort genügend Höhe für das Display in der Halterung verfügbar ist und dass das Display gekippt werden kann. Außerdem muss auf beiden Seiten ausreichend Platz vorhanden sein, um die Knöpfe zu lösen und festzuziehen.
Paneelmontage Nutzen Sie die separate Montageschablone für Anweisungen zur Paneelmontage. Entfernen der Eckklemmen Installation | ELITE Ti² Installationshandbuch...
Verkabelung Anschlüsse Informationen zu verfügbaren Anschlüssen und zur Anordnung der Anschlüsse finden Sie unter "Anschlüsse" auf Seite 13. Richtlinien für die Verkabelung Was Sie unbedingt beachten sollten: • Vermeiden Sie ein starkes Abknicken der Kabel. • Verlegen Sie die Kabel nicht auf eine Weise, die ein Eindringen von Wasser in die Anschlüsse ermöglicht.
Warnung: Unterbrechen Sie vor Beginn der Installation die Stromversorgung. Wenn die Stromversorgung nicht unterbrochen oder während der Installation hergestellt wird, kann es zu Feuer, einem elektrischen Schock oder schweren Verletzungen kommen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung der Stromversorgung mit dem System kompatibel ist.
Anschluss Aufgabe + 12 V DC DC negativ Nicht belegt Empfänger A (Rx_A) Ú Hinweis: Zur Nutzung der NMEA 0183-Funktion muss ein kombiniertes Strom- und NMEA 0183-Kabel verwendet werden (separat erhältlich). Stromversorgung Das Gerät ist für den Anschluss an eine 12-Volt- Gleichspannungsanlage konzipiert.
Sender und Empfänger Gemäß dem NMEA0183-Protokoll kann nur ein Sprecher (Ausgabegerät) an den seriellen Eingang (RX) des Gerätes angeschlossen werden. Je nach Funktionsumfang der Hardware können jedoch bis zu drei Zuhörer (Empfänger) an den Ausgang (TX) des Gerätes angeschlossen werden. Stromanschluss (im Lieferumfang enthaltenes Kabel) Taste Aufgabe...
Anschlussdetails Gerätestecker Anschluss Aufgabe Abschirmung NET-S (+12 V DC) NET-C (DC negativ) NET-H NET-L Planen und Einrichten eines NMEA 2000-Netzwerks Ein NMEA 2000-Netzwerk besteht aus einem Backbone mit Stromversorgung, von dem mehrere Verbindungskabel abgehen, die an NMEA 2000-Geräte angeschlossen werden. Das Backbone muss innerhalb eines Abstands von maximal 6 m (20 ft) der Positionen aller Geräte verlaufen, die angeschlossen werden, normalerweise vom Bug zum Heck.
Terminierungsstecker oder ein Gerät mit integriertem Abschlusswiderstand verwendet werden. NMEA 2000-Gerät Verbindungskabel Abschlusswiderstand Stromversorgung Backbone Stromversorgung des Netzwerks Das Netzwerk benötigt eine eigene 12-V-DC-Stromversorgung mit einer 3-A-Sicherung. Für kleinere Systeme: Verbinden Sie den Stromanschluss an einer beliebigen Stelle im Backbone. Bei größeren Systemen muss der Stromanschluss an zentraler Stelle im Backbone angeschlossen werden, um zu gewährleisten, dass der Spannungsabfall im gesamten Netzwerk gleichmäßig erfolgt.
Seite 27
Ú Hinweis: Das NMEA 2000-Netzkabel darf nicht mit denselben Anschlüssen wie die Starterbatterien, der Autopilot-Computer, die Ruderdruckvorrichtung oder anderen Geräten mit hohem Strombedarf verbunden werden. Verkabelung | ELITE Ti² Installationshandbuch...
Software-Einrichtung Erstmaliges Einschalten Wenn das System zum ersten Mal eingeschaltet wird oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, zeigt das Modul eine Reihe von Dialogen an. Grundlegende Einstellungen nehmen Sie aufgrund der Eingabeaufforderungen dieser Dialoge vor. Sie können weitere Einrichtungen und spätere Änderungen von Einstellungen mit den Dialogen Systemeinstellungen vornehmen.
Halten Sie die Einschalttaste (Power) gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Sie können das System außerdem über das Dialogfeld System Kontrolle ausschalten. Wenn Sie die Einschalttaste loslassen, bevor das Gerät ausgeschaltet ist, wird der Ausschaltvorgang abgebrochen. Touchscreen-Kalibrierung Ú Hinweis: Prüfen Sie vor der Kalibrierung, dass der Bildschirm sauber und trocken ist.
System Einstellungen Boots-Einstellungen Zur Angabe der äußeren Merkmale des Schiffs. Zeit Legt die Ortszeit sowie das Zeit- und Datumsformat fest. Weitere Zur Konfiguration weiterer Einstellungen und dafür, wie Ihr System verschiedene Informationen der Benutzeroberfläche anzeigt. Aktivieren oder Deaktivieren der Funktionen Verwenden Sie diese Option, um Funktionen zu aktivieren oder deaktivieren, die nicht automatisch vom System aktiviert bzw.
Alarme Einstellungen Liste aller im System verfügbaren Alarmoptionen mit den aktuellen Einstellungen. Mithilfe dieser Liste können Sie die Alarmgrenzen aktivieren, deaktivieren und ändern. Alarmton abschalten Die Option Sirene aktiviert (Siren Enabled) muss eingeschaltet sein, damit das Gerät den Summer auslöst, wenn ein Alarmzustand eintritt.
Seite 32
Wenn die Option deaktiviert ist, wird das interne Sonar für kein Gerät als Sonarquelle im Netzwerk aufgeführt. Deaktivieren Sie diese Option für Geräte, die nicht an einen Schwinger angeschlossen sind. DownScan-Overlay Wenn ein DownScan-kompatibler Schwinger an Ihr System angeschlossen ist, können Sie über das reguläre Sonar-Bild DownScan-Bilder legen.
Seite 33
denselben Wert des vertikalen Abstands zwischen dem Schwinger und der Wasseroberfläche ein, B (positiver Wert). • Für die Tiefe unter dem Schwinger wird der Offset auf 0 gesetzt. Temporäre Daten verwenden von Wählt aus, von welcher Quelle die Temperaturdaten in das NMEA 2000-Netzwerk übertragen werden.
denselben Wert des vertikalen Abstands zwischen dem Schwinger und der Wasseroberfläche ein, B (negativer Wert). • Für die Tiefe unter dem Schwinger wird der Offset auf 0 gesetzt. Kalibrierung der Wassertemperatur Kalibrierung der Temperatur wird verwendet, um den Wert der Wassertemperatur vom Sonarschwinger aus anzupassen.
Seite 36
pro Fahrt oder Saison aufaddiert und verwendet, um den Verbrauch auf den Instrumentenseiten und im Daten-Fenster anzuzeigen. Zur Nutzung des Programms muss ein Navico Treibstofffluss-Sensor oder ein NMEA 2000-Motoradapterkabel/-gateway mit Navico Treibstoffdatenspeicher im Boot installiert sein. Der Navico Kraftstoffdurchfluss-Sensor benötigt kein separates Treibstoffspeicher-Gerät.
sollte sich aus der Erfahrung über einen längeren Zeitraum ergeben. Alternativ kann der Schiffsbauer oder der Entwurfsingenieur möglicherweise einen ungefähren Nutzungswert angeben. Ú Hinweis: Wenn der verbleibende Treibstoff mithilfe der Sensoren für den Treibstoffstand ermittelt wird, während Sie unterwegs sind, kann dies aufgrund der Bewegung des Schiffes zu ungenauen Messergebnissen führen.
Seite 38
Beginnen Sie mit vollem Tank, und lassen Sie den Motor wie im Normalbetrieb laufen. Nachdem mehrere Liter verbraucht wurden, sollte der Tank voll aufgetankt und die Option Set to full (Als "Voll" markieren) ausgewählt werden. Wählen Sie die Option Calibrate (Kalibrieren). Legen Sie Actual amount used (Tatsächlich verbrauchte Menge) abhängig von der getankten Treibstoffmenge fest.
werden, allerdings ist eine Tankkonfiguration für eine solche Datenquelle über das System nicht möglich. Wireless-Einstellungen Hier finden Sie Optionen für die Konfiguration und Systemeinrichtung der Wireless-Funktion. Weitere Informationen zu WLAN-Einrichtung und -Konnektivität finden Sie in der Betriebsanleitung. WLAN-Konnektivität Das Gerät kann gleichzeitig sowohl als WLAN-Access Point als auch als WLAN-Client eingesetzt werden.
Netzwerk Einstellungen Netzwerkinfo Listet grundlegende Netzwerkinformationen auf. Gerätename Die Zuweisung eines Namens ist nützlich in Systemen, in denen mehrere Geräte vom gleichen Typ und von der gleichen Größe verwendet werden. Automatische Konfiguration Mit der Option Automatische Konfiguration wird nach allen Quellen gesucht, die mit dem Gerät verbunden sind.
Quellen für die gleichen Daten vorhanden sind und die automatisch ausgewählte Quelle nicht die gewünschte ist. Dämpfung Wenn Daten fehlerhaft oder zu empfindlich scheinen, können Informationen ggf. durch Dämpfung stabilisiert werden. Bei ausgeschalteter Dämpfungseinstellung werden Daten in Rohform ohne angewandte Dämpfung dargestellt. Geräte-Liste Durch Auswahl eines Gerätes in dieser Liste werden zusätzliche Details und Optionen aufgerufen.
Ú Hinweis: Die folgenden Informationen bedeuten nicht zwangsläufig, dass ein Problem einfach durch eine kleine Anpassung im Netzwerk-Layout oder an den angeschlossenen Geräten und ihrer Aktivität im Netzwerk gelöst werden kann. Rx- und Tx-Fehler weisen jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit auf Probleme mit dem physischen Netzwerk hin, die durch Terminierung, die Reduzierung von Backbone- oder Drop- Längen oder die Reduktion der Anzahl von Netzwerkknoten (Geräten) behoben werden können.
Synchronisierung der Hintergrundbeleuchtung Wählen Sie diese Option, um die Synchronisierung der Displayhelligkeit über die mit demselben Netzwerk verbundenen Geräte zu aktivieren. NMEA 0183-Setup Der NMEA 0183-Port muss so eingerichtet werden, dass er die Geschwindigkeit der angeschlossenen Geräte unterstützt. Er kann so konfiguriert werden, dass er nur die Datensätze ausgibt, die von den Empfangsgeräten benötigt werden.
Seite 44
zur Konfiguration der Anwendung auf dem Gerät einer Drittpartei benötigt werden. Ú Hinweis: Andere MFDs können diese Informationen nicht zurück zum NMEA 0183 decodieren und die Daten als Quelle verwenden. Um Daten gemeinsam zu verwenden, ist zusätzlich eine physische NMEA 2000- oder NMEA 0183-Verbindung erforderlich.
Unterstützung von Drittanbietern SmartCraft VesselView-Integration Wenn ein kompatibles Mercury Marine VesselView-Produkt oder eine kompatible VesselView-Verbindung im NMEA 2000-Netzwerk vorhanden ist, können die Motoren von dem Gerät überwacht und gesteuert werden. Wenn die Funktion auch im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen unter Funktionen aktiviert ist: •...
Yamaha-Motor-Integration Wenn ein kompatibles Yamaha-Gateway mit dem NMEA 2000- Netzwerk verbunden ist, können die Motoren von dem Gerät überwacht werden. Wenn die Funktion auch im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen unter Funktionen aktiviert ist: • Es wird ein Yamaha-Symbol zur Startseite hinzugefügt – wählen Sie dieses aus, um das Motor-Instrumentenfeld anzuzeigen.
Power-Pole-Anker Power-Pole-Anker, die über die auf Ihrem Schiff installierte C- Monster-Steuerung gesteuert werden können, können auch vom Gerät aus gesteuert werden. Zur Steuerung der Power-Pole-Anker verbinden Sie diese mit dem Gerät mithilfe der Bluetooth- Technologie beider Produkte. Unterstützung von Drittanbietern | ELITE Ti²...
Unterstützte Daten Liste NMEA 2000-fähiger PGNs NMEA 2000 PGN (Empfang) 59392 ISO-Zulassung 59904 ISO Anforderung 60928 ISO Adressforderung 61184 Parameterabfrage/Befehl 65285 Temperatur mit Instanz 65289 Trimmklappen-Insektenkonfiguration 65291 Beleuchtungssteuerung 65292 Warnungen zum Flüssigkeitsstand löschen 65293 LGC-2000-Konfiguration 65323 Abfrage Datenbenutzergruppe 65325 Status neu programmieren 65341 Autopilot-Modus 65480...
Seite 50
127504 AC-Ausgangsstatus 127505 Flüssigkeitsstand 127506 Detaillierter DC-Status 127507 Ladegerätstatus 127508 Akkuladestatus 127509 Wechselrichterstatus 128259 Geschwindigkeit, mit Wasserbezug 128267 Wassertiefe 128275 Distanz-Log 129025 Position, Schnellaktualisierung 129026 COG & SOG, Schnellaktualisierung 129029 GNSS Positionsdaten 129033 Zeit und Datum 129038 AIS Klasse A Positionsbericht 129039 AIS Klasse B Positionsbericht 129040 Erweiterter Positionsbericht der AIS-Klasse B 129041 AIS-Navigationshilfen...
Seite 51
129810 AIS-Klasse B, "CS", Bericht für statische Daten, Teil B 130074 Routen- und Wegpunkt-Service – Liste, Name und Position von Wegpunkten 130306 Winddaten 130310 Umgebungsparameter 130311 Umgebungsparameter 130312 Temperatur 130313 Feuchtigkeit 130314 Tatsächlicher Druck 130576 Status kleines Boot 130577 Richtungsdaten 130840 Konfiguration Datenbenutzergruppe 130842 SimNet DSC-Meldung 130845 Parameterbearbeitung...
Technische Daten Elite Ti² Display Auflösung 480 x 800 Helligkeit >1200 NIT Touchscreen Single Touch Ablesewinkel in Grad (typischer 50° oben, 60° unten, 70° links/ Wert bei Kontrastverhältnis = 10) rechts Elektrik Versorgungsspannung 12 V DC (min. 10 – max. 17 V DC) Stromverbrauch –...
Seite 56
NMEA 0183 1 Anschluss (über das Netzkabel) Datenkartenlesegerät 1 x Steckplatz (microSD) Kabellos Innen 802.11b/g/n Physikalische Daten Abmessungen (B x H x T) Siehe auch "Maßzeichnungen" auf Seite 57 Gewicht (nur Display) 7-Zoll-Gerät 0,91 kg (2,0 lbs) 9-Zoll-Gerät 1,32 kg (2,9 lbs) 12-Zoll-Gerät 2,2 kg (4,9 lbs) Sicherheitsabstand zum 50 cm...
Maßzeichnungen ELITE 7Ti² 219.50 mm (8.70”) 28.0 mm 36.0 mm (1.10”) (1.42”) 94.0 mm 94.0 mm (3.70”) (3.70”) 117.0 mm (4.60”) ELITE 9Ti² 110.0 mm (4.33”) 285.0 mm (11.22”) 28.0 mm 267.0 mm (10.51”) 46.0 mm (1.10”) (1.81”) 259.0 mm (10.19”) 61.0 mm (2.40”) Maßzeichnungen | ELITE Ti²...
ELITE 12Ti² 117.5 mm (4.62”) 351.0 mm (13.82”) 28.0 mm 330.0 mm (13.03”) 53.5 mm (1.10”) (2.11”) 322.0 mm (12.67”) 62.0 mm (2.44”) Maßzeichnungen | ELITE Ti² Installationshandbuch...