Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung
Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung

Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung

Schaltschrankbau und emv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINAMICS G130

  • Seite 3: Schaltschrankbau Und Emv

    ___________________ Schaltschrankbau und EMV Sicherheitshinweise ___________________ Allgemeines ___________________ Grundlagen der EMV SINAMICS EMV-gerechter Aufbau und ___________________ Schaltschrankprojektierung SINAMICS G130 ___________________ Hinweise zur Schaltschrank- Schaltschrankbau und EMV Klimatisierung Betriebsanleitung Regelungsausführung V4.7 04/2014 A5E00427406A...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................7 Sicherheitshinweise zu elektromagnetischen Feldern (EMF) ............10 Umgang mit Elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) ..........11 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) ............12 Allgemeines ............................15 Sicherheitshinweise ........................15 Richtlinien ............................. 16 Normen ............................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Teile und andere Energiequellen Beim Berühren unter Spannung stehender Teile erleiden Sie Tod oder schwere Verletzungen. • Arbeiten Sie an elektrischen Geräten nur, wenn Sie dafür qualifiziert sind. • Halten Sie bei allen Arbeiten die landesspezifischen Sicherheitsregeln ein. Generell gelten sechs Schritte zum Herstellen von Sicherheit: 1.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch Berührung unter Spannung stehender Teile bei beschädigten Geräten Unsachgemäße Behandlung von Geräten kann zu deren Beschädigung führen. Bei beschädigten Geräten können gefährliche Spannungen am Gehäuse oder an freiliegenden Bauteilen anliegen, die bei Berührung zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch unerwartete Bewegung von Maschinen beim Einsatz mobiler Funkgeräte oder Mobiltelefone Bei Einsatz von mobilen Funkgeräten oder Mobiltelefonen mit einer Sendeleistung > 1 W näher als ca. 2 m an den Komponenten können Funktionsstörungen der Geräte auftreten, die Einfluss auf die funktionale Sicherheit von Maschinen haben und somit Menschen gefährden oder Sachschäden verursachen können.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Zu Elektromagnetischen Feldern (Emf)

    Sicherheitshinweise 1.2 Sicherheitshinweise zu elektromagnetischen Feldern (EMF) ACHTUNG Geräteschaden durch unsachgemäße Spannungs-/Isolationsprüfungen Unsachgemäße Spannungs-/Isolationsprüfungen können zu Geräteschäden führen. • Klemmen Sie die Geräte vor einer Spannungs-/Isolationsprüfung der Maschine/Anlage ab, da alle Umrichter und Motoren herstellerseitig hochspannungsgeprüft sind und eine weitere Prüfung innerhalb der Maschine/Anlage deshalb nicht notwendig ist. Hinweis Einsatz von Kupferkabeln für ein UL-approbiertes System Bei Aufbau eines UL-approbierten Systems dürfen nur 60/75°C Kupferleitungen eingesetzt...
  • Seite 11: Umgang Mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (Egb)

    Sicherheitshinweise 1.3 Umgang mit Elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) Umgang mit Elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) sind Einzelbauteile, integrierte Schaltungen, Baugruppen oder Geräte, die durch elektrostatische Felder oder elektrostatische Entladungen beschädigt werden können. ACHTUNG Schädigung durch elektrische Felder oder elektrostatische Entladung Elektrische Felder oder elektrostatische Entladung können Funktionsstörungen durch geschädigte Einzelbauteile, integrierte Schaltungen, Baugruppen oder Geräte verursachen.
  • Seite 12: Restrisiken Von Antriebssystemen (Power Drive Systems)

    Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Die Komponenten für Steuerung und Antrieb eines Antriebssystems sind für den industriellen und gewerblichen Einsatz in Industrienetzen zugelassen. Der Einsatz in öffentlichen Netzen erfordert eine andere Projektierung und / oder zusätzliche Maßnahmen. Der Betrieb dieser Komponenten ist nur in geschlossenen Gehäusen oder in übergeordneten Schaltschränken mit geschlossenen Schutzabdeckungen unter Anwendung sämtlicher Schutzeinrichtungen zulässig.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) 3. Gefährliche Berührspannungen z. B. durch – Bauelementeversagen – Influenz bei elektrostatischen Aufladungen – Induktion von Spannungen bei bewegten Motoren – Betrieb und / oder Umgebungsbedingungen außerhalb der Spezifikation – Betauung / leitfähige Verschmutzung –...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...
  • Seite 15: Allgemeines

    Hilfe spezielle Gerätekombinationen "elektromagnetisch verträglich" und mechanisch aufgebaut werden können. Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind die Komponenten von SINAMICS G130 für den Einbau in Gehäuse vorgesehen. Diese Gehäuse sind in der Regel Schaltschränke oder Schaltkästen aus Stahl, die den Schutz gegen direktes Berühren und andere Umwelteinflüsse gewährleisten.
  • Seite 16: Richtlinien

    Allgemeines 2.2 Richtlinien Richtlinien Folgende EG-Richtlinien müssen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) durch den Schaltschrank erfüllt werden: Tabelle 2- 1 Richtlinien Richtlinie Beschreibung 2006/95/EG Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12.12.2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten betreffend elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie) 2004/108/EG Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.12.2004 zur Angleichung der...
  • Seite 17 Allgemeines 2.3 Normen Normen* Titel EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Hochfrequenzgeräte (ISM-Geräte) - CISPR 11 Funkstörungen - Grenzwerte und Messverfahren DIN EN 55011 VDE 0875-11 EN 60146-1-1 Halbleiterstromrichter; Allgemeine Anforderungen und netzgeführte Stromrichter; IEC 60146-1-1 Teil 1-1: Festlegung der Grundanforderungen DIN EN 60146-1-1 VDE 0558-11 EN 60204-1...
  • Seite 18 Allgemeines 2.3 Normen Normen* Titel EN 60947-x-x Niederspannungsschaltgeräte IEC 60947 -x-x DIN EN 60947-x-x VDE 0660-x EN 61000-6-x Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) IEC 61000-6-x Teil 6-1: Fachgrundnorm; Störfestigkeit für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie DIN EN 61000-6-x Kleinbetriebe VDE 0839-6-x Teil 6-2: Fachgrundnormen; Störfestigkeit für Industriebereich Teil 6-3: Fachgrundnormen;...
  • Seite 19: Grundlagen Der Emv

    Grundlagen der EMV Einführung in die EMV Was versteht man unter EMV? Unter der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elektrischen Gerätes, in einer vorgegebenen elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funktionieren, ohne dabei die Umgebung in unzulässiger Weise zu beeinflussen. Die EMV stellt somit ein Qualitätsmerkmal dar für die ●...
  • Seite 20 Grundlagen der EMV 3.1 Einführung in die EMV Störemissionen Die EMV-Anforderungen an "Drehzahlveränderbare Antriebssysteme" beschreibt die Produktnorm EN 61800–3. Sie stellt Anforderungen an Umrichter mit Betriebsspannungen unter 1000 V. Abhängig vom Aufstellort des Antriebssystems werden unterschiedliche Umgebungen und Kategorien definiert. Bild 3-1 Definition der Ersten und Zweiten Umgebung Bild 3-2...
  • Seite 21 Grundlagen der EMV 3.1 Einführung in die EMV Tabelle 3- 2 Definition der Kategorien C1 bis C4 Definition der Kategorien C1 bis C4 Kategorie C1 Nennspannung <1000 V uneingeschränkter Einsatz in der ersten Umgebung. Kategorie C2 Ortsfeste Antriebssysteme Nennspannung <1000 V für den Einsatz in der zweiten Umgebung.
  • Seite 22 Grundlagen der EMV 3.1 Einführung in die EMV Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...
  • Seite 23: Emv-Gerechter Aufbau Und Schaltschrankprojektierung

    EMV-gerechter Aufbau und Schaltschrankprojektierung Ausführliche Projektierungshinweise zum EMV-gerechten Aufbau von Antrieben und zur Schaltschrankprojektierung finden Sie im "Projektierungshandbuch SINAMICS Low Voltage", siehe Projektierungshandbuch SINAMICS G130, G150, S120 Einbaugeräte, S120 Cabinet Modules, S150 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/83180185). Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...
  • Seite 24 EMV-gerechter Aufbau und Schaltschrankprojektierung Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...
  • Seite 25: Hinweise Zur Schaltschrank-Klimatisierung

    ACHTUNG Geräteausfall durch Überlastung von Geräten und Komponenten Werden die Einbauvorschriften für die Geräte SINAMICS G130 nicht eingehalten, so führt dies zu einer deutlichen Reduzierung der Lebensdauer von Bauteilen. Es kann zu vorzeitigen Ausfällen von Geräten und Komponenten führen.
  • Seite 26: Hinweise Zur Belüftung

    5.2 Hinweise zur Belüftung Hinweise zur Belüftung Die Geräte SINAMICS G130 werden mit eingebauten Lüftern zwangsbelüftet. Um einen ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten, sind entsprechend große Öffnungen für Zuluft, z. B. Lüftungsöffnungen in der Schranktüre und Abluft, z. B. durch Verwendung einer Dachhaube, vorzusehen.
  • Seite 27 Hinweise zur Schaltschrank-Klimatisierung 5.2 Hinweise zur Belüftung Bild 5-1 Luftführung bei Power Module, Baugröße FX, GX Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...
  • Seite 28 Hinweise zur Schaltschrank-Klimatisierung 5.2 Hinweise zur Belüftung Bild 5-2 Luftführung bei Power Module, Baugröße HX, JX Ein Betrieb der Geräte in einem so genannten Luftkurzschluss ist unbedingt zu vermeiden, da dies zum Ausfall bzw. zur Zerstörung führt. Durch die Sogwirkung des Lüfters entsteht an den Lüftungsöffnungen der Schranktüren ein Unterdruck.
  • Seite 29 Hinweise zur Schaltschrank-Klimatisierung 5.2 Hinweise zur Belüftung Durch die Luftströmung innerhalb des Schaltschrankes wird durch den Gerätelüfter bereits vorgewärmte Luft angesaugt. Dadurch erwärmen sich die Bauteile deutlich stärker. Darüber hinaus stellt sich für den Ventilator ein ungünstiger Arbeitspunkt ein. ACHTUNG Geräteausfall durch Luftkurzschluss im Schaltschrank Durch eine ungeeigete Luftführung kann ein Luftkurzschluss auftreten, der zu Überhitzung im Schaltschrank und zum Geräteausfall führen kann.
  • Seite 30 Hinweise zur Schaltschrank-Klimatisierung 5.2 Hinweise zur Belüftung Sind die Filtermatten stark mit Schmutz zugesetzt, verringert sich das angesaugte Luftvolumen durch den erhöhten Strömungswiderstand. Dies führt zur Überlastung der in die Geräte eingebauten Lüfter bzw. zur Überhitzung und damit Beschädigung der Geräte selber. Die in der Tabelle angegebenen Öffnungsquerschnitte beziehen sich auf jeweils ein Gerät.
  • Seite 31: Index

    Index Elektromagnetische Felder, 10 Restrisiken, 12 Sicherheitshinweise Elektromagnetische Felder, 10 Schaltschrankbau und EMV Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00427406A...

Inhaltsverzeichnis