Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recycling Und Entsorgung; Bedienung Und Funktionsweise; Normalbetrieb; Sonderfunktionen - SOMFY DEXXO SMART io Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEXXO SMART io:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Dexxo Smart io
Lebensgefahr! Sollte es dennoch zu einem Verschlucken
kommen, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt
oder gehen Sie in die Notaufnahme des Krankenhauses.
Achten Sie darauf, Batterien nicht kurzzuschließen, in ein
Feuer zu werfen oder neu aufzuladen. Hierbei besteht
Explosionsgefahr.

2.6. Recycling und Entsorgung

Wenn eine Batterie installiert ist, muss diese vor Entsorgung
des Antriebs ausgebaut werden.
Gebrauchte Batterien der Funkhandsender oder
eventuell im Antrieb installierte Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie diese
bei einer Recycling-Sammelstelle ab.
Entsorgen Sie Ihren alten Antrieb nicht mit dem
Hausmüll. Lassen Sie den Antrieb vom Lieferanten
zurücknehmen oder nutzen Sie kommunal organisierte
Möglichkeiten der getrennten Müllsammlung.

3. BEDIENUNG UND FUNKTIONSWEISE

3.1. Normalbetrieb

3.1.1. Verwendung der Funkhandsender Keygo io
Vollöffnung
Drücken Sie die Taste, die auf die Steuerung der Vollöffnung des Tors
programmiert ist.
Teilöffnung
Drücken Sie die Taste, die auf die Steuerung der Teilöffnung des Tors
programmiert ist.
Schließen
Stopp
3.1.2. Funktion der Hinderniserkennung
• Wird während des Öffnens ein Hindernis erkannt, hält das Tor an und
fährt dann ein Stück zurück.
• Wird während der Schließung ein Hindernis erkannt, hält das Tor an
und öffnet sich dann wieder.
Lassen Sie das Tor vollständig öffnen, wenn ein Hindernis erkannt
wird.
Copyright © 2018 SOMFY ACTIVITES SA. All rights reserved.

3.2. Sonderfunktionen

Je nach installierten Peripheriegeräten und Betriebsoptionen, die von
Ihrem Monteur programmiert wurden, kann der Antrieb über folgende
Sonderfunktionen verfügen:
3.2.1. Funktionsweise mit einem Funkhandsender mit 3
3.2.2. Funktion der Sicherheits-Lichtschranke
Ein Hindernis, das die Lichtschranke unterbricht, verhindert das Schließen
des Tors.
Wenn während des Torschließens ein Hindernis erkannt wird, hält das Tor
an und öffnet sich wieder vollständig.
Wird beim Öffnen des Tores ein Hindernis erkannt, setzt es seine Bewegung
fort.
Wird die Lichtschranke länger als 3 Minuten unterbrochen, schaltet sich
die Anlage in die kabelgebundene „Totmannfunktion" um. In diesem Modus
veranlasst ein Befehl über einen Kabeleingang eine Bewegung des Tors
mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Bewegung dauert solange, wie die
Befehlstaste gedrückt wird, und endet sofort, wenn die Taste losgelassen
wird. Das System geht wieder in Normalbetrieb, sobald die Lichtschranke
nicht mehr unterbrochen ist.
Achtung
STOP
Für die kabelgebundene „Totmannfunktion" muss ein Sicherheits-
schalter verwendet werden (zum Beispiel der Schlüsselschalter,
Teile-Nr. 1841036).
3.2.3. Betrieb mit einer gelben Signalleuchte
Die gelbe Signalleuchte wird 2 Sekunden vor der Torbewegung aktiviert,
wenn das Tor im Sequenzbetrieb mit automatischer Schließung nach
Verzögerung arbeitet.
3.2.4. Funktion der integrierten Beleuchtung
Die integrierte Beleuchtung leuchtet auf, sobald der Antrieb gestartet wird,
und verlöscht 60 Sekunden, nachdem der Antrieb abgeschaltet hat.
Wenn ein Funkhandsender zur Steuerung der Beleuchtung programmiert
ist, ist die Funktionsweise folgende:
Mit einem Funkhandsender mit 2 oder 4 Tasten
STOP
Mit einem Funkhandsender mit 3 Tasten
Tasten
DE
STOP
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis