30 | Reinigung der Kollektoren
12
Reinigung der Kollektoren
GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze!
▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si-
chern.
▶ Wenn keine personenunabhängigen Absturzsiche-
rungen vorhanden sind, Persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
Glasscheiben reinigen
Die Glasscheiben sind in der Regel bei einer Dachneigung von 15° und
größer selbstreinigend.
▶ Bei starker Verschmutzung Glasscheiben mit Glasreiniger reinigen.
Kein Aceton verwenden.
Belüftungsöffnung reinigen
Durch die Belüftungsöffnungen [1] an jeder Ecke des Kollektors kann
die nächtliche Feuchtigkeit (Kondensat) aus dem Kollektor entweichen.
Durch Umwelteinflüsse können sich die Öffnungen zusetzen.
▶ Wenn der Kollektor trotz intensiver Sonneneinstrahlung nach 4 Stun-
den noch beschlagen ist, Belüftungsöffnungen [1] z. B. mit einem
dünnen Nagel reinigen.
Bild 62
6 720 811 385 (2016/11)
1
6720640298-60.1ST
13
Umweltschutz und Entsorgung
Umweltschutz ist unser Unternehmensgrundsatz.
Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für
uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Be-
rücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik
und Materialien ein.
Kollektoren demontieren
GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze!
▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si-
chern.
▶ Wenn keine personenunabhängigen Absturzsiche-
rungen vorhanden sind, Persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
▶ Rohrleitungen entleeren.
▶ Kollektorspanner seitlich und zwischen den Kollektoren lösen.
▶ Solarschläuche entfernen.
▶ Hilfsmittel zum Transport der Kollektoren nutzen
( Kapitel 4, Seite 9).
Kollektoren entsorgen
Nach Ende der Lebensdauer können die Kollektoren dem Hersteller zu-
rückgegeben werden. Die Wertstoffe werden dann dem umweltverträg-
lichsten Recyclingverfahren zugeführt.
FKC-2