Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher A151.600 Bedienungsanleitung Seite 11

Toast-/überbackgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Gerät ist oben und unten mit Infrarot-Quarzheizstäben ausgerüstet. Die
Infrarotheizungen können gemeinsam oder getrennt geschaltet werden. Das doppelte
Toast-/Überbackgerät ist zusätzlich in der Mitte mit Infrarot-Quarzheizstäben
ausgestattet.
Stellen Sie mit dem Drehregler für Ober-/Unterhitze das gewünschte Backverfahren
und mit der Zeitschaltuhr die gewünschte Zeit (0 – 15 Min.) ein.
Bei dem doppelten Toast-/Überbackgerät haben Sie die Möglichkeit, beide Ebenen
zu benutzen und mehr Speisen gleichzeitig vorzubereiten.
Stellen Sie die gewünschten Speisen in das Toast-/Überbackgerät. Sie können diese
direkt auf die Schutzgitter stellen, oder benutzen Sie den mitgelieferten Grillrost. Der
Griff des Grillrostes erleichtert das Entnehmen der Speisen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche des Gerätes und der Griff vom Grillrost werden während des
Betriebes sehr heiß. Benutzen Sie Schutzhandschuhe zum Reinstellen und
Entnehmen der Speisen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät schaltet
automatisch ab.
Sie können den Backvorgang auch jederzeit vorzeitig beenden, indem Sie den
Zeitdrehregler in Position „0" stellen und den Drehregler für Ober-/Unterhitze in
Position „OFF" stellen.
Entnehmen Sie vorsichtig die fertigen Speisen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Entleeren Sie regelmäßig die Krümelschublade. Diese befindet sich über der
Bedienblende.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Der Griff der Krümelschublade wird während des Betriebes sehr heiß.
Gerät abkühlen lassen, erst dann die Krümelschublade entnehmen.
Ziehen Sie die Krümelschublade mit Hilfe des Griffes heraus und entleeren Sie
diese. Falls erforderlich, mit einem weichen feuchten Tuch reinigen. Anschließend
abtrocknen.
Das Gerät von der Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!), wenn es nicht mehr
benutzt wird.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A151.300

Inhaltsverzeichnis