Herunterladen Diese Seite drucken

Eltako electronics FSR61LN-230V Anleitung

Werbung

D
30 200 331 - 5
Funkaktor
Stromstoß-Schaltrelais
FSR61LN-230V
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte:
Jahresmittelwert <75%.
gültig für Geräte ab Fertigungswoche
01/17 (siehe Aufdruck Unterseite Gehäuse)
2 Schließer zum zweipoligen Schalten
von L und N, 10A/250V AC, Glühlampen
2000 Watt, Rück fallverzögerung mit
Ausschaltvorwarnung und Taster-Dauer -
licht zuschaltbar. Verschlüsselter Funk,
bidirektionaler Funk und Repeater-
Funktion zuschaltbar. Stand-by-Verlust
nur 0,8 Watt.
Für Einbaumontage.
45mm lang, 45 mm breit, 33mm tief.
Versorgungs-, Schalt- und
Steuerspannung örtlich 230V.
Beim Ausfall der Versorgungsspannung
bleibt der Schaltzustand erhalten. Bei
wiederkehrender Versorgungsspannung
wird definiert ausgeschaltet.
Nach der Installation die automatische
kurze Synchronisation abwarten, bevor
der geschaltete Verbraucher an das Netz
gelegt wird.
Zusätzlich zu dem Funk-Steuereingang
über eine innenliegende Antenne kann
dieser Funk aktor auch mit einem eventuell
davor montierten konventionellen Steuer -
taster örtlich gesteuert werden. Ein Glimm -
lampenstrom ist nicht zugelassen.
Es können verschlüsselte Sensoren ein-
gelernt werden. Es kann bidirektionaler
Funk und/oder eine Repeater-Funktion
eingeschaltet werden.
Jede Zustandsänderung sowie eingegan-
gene Zentralsteuer-Telegramme werden
dann mit einem Funk Telegramm bestätigt
gene Zentralsteuer Telegramme werden
dann mit einem Funk-Telegramm bestätigt.
Dieses Funk-Tele gramm kann in andere
Aktoren, die GFVS-Soft ware und in Univer -
sal anzeigen FUA55 eingelernt werden.
Szenen-Steuerung: Mit einem der vier
Steuersignale eines als Szenentaster ein-
gelernten Tasters mit Doppelwippe können
mehrere FSR61LN zu einer Szene ein-
bzw. ausgeschaltet werden.
Funktions-Drehschalter
Mit dem oberen Drehschalter werden in
der Stellung LRN bis zu 35 Funktaster
zu geordnet, davon ein oder mehrere
Zentral steuerungs-Taster. Außerdem Funk-
Fenster-Türkontakte mit der Funktion
Schließer oder Öffner bei geöffnetem
Fenster. Danach wird damit die ge-
wünschte Funktion dieses Stromstoß-
Schaltrelais gewählt:
ER = Schaltrelais
ESV= Stromstoßschalter. Gegebenenfalls
mit Rückfallverzögerung, dann
+
= ESV mit Taster-Dauer-
licht
+
= ESV mit Ausschalt -
vorwarnung
+
= ESV mit Taster-Dauer-
licht und Ausschaltvor-
warnung
Bei zugeschaltetem Taster-Dauerlicht
kann durch Tasten länger als 1 Sekunde
auf Dauer licht gestellt werden, welches
nach 2 Stunden automatisch ausgeschaltet
wird oder durch Tasten aus geschaltet
werden kann.
Bei zugeschalteter Ausschalt vor -
warnung
flackert die Beleuchtung ca.
30 Sekunden vor Zeitablauf beginnend
und insgesamt 3-mal in kürzer werdenden
Zeitabständen.
Sind Ausschaltvorwarnung und Taster-
Dauer licht
zugeschaltet, erfolgt
nach dem automatischen Ausschalten
des Dauerlichtes erst die Ausschalt -
vorwarnung.
Mit dem unteren Drehschalter kann in
der Funktion ESV die Rückfallverzögerung
von 2 bis 120 Minuten eingestellt werden.
4
In der Stellung
normale Stromstoß-
schalter-Funktion ES ohne Rückfall ver -
zögerung, ohne Taster-Dauerlicht und
ohne Ausschalt vorwarnung.
In der Stellung ER = Schaltrelais des
anderen Drehschalters erfüllt dieser
2. Dreh schalter in den Einstellungen
4
außer
eine Sicherheits- und Strom-
spar-Funktion: Sollte der Ausschaltbefehl
nicht erkannt werden, z.B. wegen eines
klemmenden oder zu hastig betätigten
Tasters, schaltet das Relais nach Ablauf
der zwischen 2 und 120 Sekunden ein -
stellbaren Zeit automatisch ab. Wurde
ein FTK eingelernt, ist diese Zeitfunktion
ausgeschaltet.
Drehtaster können in der Funktion ES
und ESV verwendet werden, das Taster-
Dauerlicht kann damit jedoch nicht akti-
viert werden.
Universaltaster als Öffner:
Funktionseinstellung ER: Der Kontakt ist
beim Zuschalten der Versorgungs -
spannung offen. Beim Loslassen des
Tasters schließt der Kontakt sofort und
beim Betätigen öffnet der Kontakt sofort.
Funktionseinstellung ESV: Der Kontakt
schließt beim Zuschalten der Ver -
sorgungs spannung. Wird der Taster be-
tätigt, öffnet der Kontakt sofort. Beim
Loslassen des Tasters startet die einge-
stellte Zeit (2-120 Minuten), an deren
Ende der Kontakt schließt. In der Stel-
4
lung
schließt der Kontakt sofort.
Funk-Fenster-Türkontakte FTK und
Hoppe Fenstergriffe: Funktionseinstel-
lung ER: Mehrere FTK und (oder)
Hoppe- Fenstergriffe sind mit einander
verknüpft;
Schließer: Wenn ein Fenster geöffnet ist,
schließt der Kontakt, alle Fenster müssen
geschlossen sein, damit der Kontakt
öffnet (z.B. Steuerung von Dunstab zugs -
hauben).
Öffner: Alle Fenster müssen geschlossen
sein, damit der Kontakt schließt, wenn
ein Fenster geöffnet ist, öffnet der Kontakt
(z.B. für Klimasteuerung).
Dämmerungsschalter mit eingelerntem
Funk-Außen-Helligkeitssensor FAH und
in der Funktionseinstellung ESV. In der
Zeiteinstellung 120 öffnet der Kontakt bei
ausreichender Helligkeit 4 Minuten ver
Zeiteinstellung 120 öffnet der Kontakt bei
ausreichender Helligkeit 4 Minuten ver-
4
zögert, in der Zeiteinstellung
sofort.
Die Tasteransteuerung bleibt zusätzlich
möglich.
Bewegungserkennung mit eingelerntem
Funk-Bewegungs-Helligkeitssensor FBH
(Slave) oder Funk-Bewegungssensor
FB65B und in der Funktionseinstellung
ER. Bei Bewegung wird eingeschaltet.
Wenn keine Bewegung mehr erkannt
wird, öffnet der Kontakt nach der einge-
stellten Rückfallverzögerungszeit t = 2
bis 255 (FB65B: 120 bis 380) Sekun-
4
den (Stellung
). Wird ein Funk-Bewe-
gungs-Helligkeits sensor FBH (Master)
eingelernt, wird beim Einlernen mit dem
unteren Drehschalter die Schaltschwelle
festgelegt, bei welcher in Abhängigkeit
von der Helligkeit (zusätzlich zur Bewe-
gung) die Beleuchtung einschaltet bzw.
ausschaltet.
Ein Funk-Außen-Helligkeitssensor FAH
oder ein Funk-Bewegungs-Helligkeits -
sensor FBH (Master) kann in der Funkti-
onseinstellung ER gemeinsam mit FBH
(Slave) oder FB65B verwendet werden,
damit Bewegung nur bei Dunkel heit aus-
gewertet wird. Wird vom FAH oder FBH
(Master) Helligkeit erkannt, öffnet der
Kontakt sofort.
Bei dem Einlernen wird auch die
Schaltschwelle eingelernt: zwischen
beginnender Dämmerung und völliger
Dunkelheit.
Die LED begleitet den Einlernvorgang
gemäß nachstehender Anleitung und
zeigt im Betrieb Funk-Steuerbefehle
durch kurzes Aufblinken an.
Anschlussbeispiel
L
N
LA
NA
L
LA
NA
N
L
N
Technische Daten
Nennschaltleistung
10A/250V AC
Glühlampenlast und
2000W
1)
Halogenlampenlast
230V
Leuchtstofflampen mit
1000VA
KVG in DUO-Schaltung
oder unkompensiert
Leuchtstofflampen mit KVG
500VA
parallel kompensiert oder mit EVG
Kompakt-Leuchtstofflampen
15x7W
mit EVG und
10x20W
Energiesparlampen ESL
Steuerstrom
3,5mA
230 V-Steuereingang örtlich
Max. Parallelkapazität
0,01μF
(ca. Länge) der örtlichen
(30m)
Steuerleitung
Stand-by-Verlust (Wirkleistung)
0,8W
1)
Bei Lampen mit max. 150W.
Einlernen der Funksensoren in Funk -
aktoren
Alle Sensoren müssen in Aktoren einge-
lernt werden, damit diese deren Befehle
erkennen und ausführen können.
Aktor FSR61LN-230V einlernen
Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern -
speicher leer. Um sicher zu stellen, dass
nicht bereits etwas eingelernt wurde,
den Speicherinhalt komplett löschen:
Den oberen Drehschalter auf CLR stellen.
Die LED blinkt aufgeregt. Innerhalb von
10 Sekunden den unteren Drehschalter
3-mal zu dem Rechtsanschlag (Drehen
im Uhrzeigersinn) und wieder davon weg
drehen. Die LED hört auf zu blinken und
erlischt nach 2 Sekunden. Alle einge-
lernten Sensoren sind gelöscht, der
Repeater und die Bestätigungs-Tele gramme
sind ausgeschaltet.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen:
Den oberen Drehschalter auf CLR stellen.
Die LED blinkt aufgeregt. Den Sensor be-
tätigen. Die LED erlischt.
Wurden alle Funktionen eines verschlüs-
selten Sensors gelöscht, muss dieser wie
unter Verschlüsselte Sensoren einlernen
beschrieben neu eingelernt werden.
Sensoren einlernen:
1. Den unteren Drehschalter auf die
gewünschte Einlernfunktion stellen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eltako electronics FSR61LN-230V

  • Seite 1 Kontakt sofort. Funktion zuschaltbar. Stand-by-Verlust ER = Schaltrelais Funktionseinstellung ESV: Der Kontakt Bei dem Einlernen wird auch die Aktor FSR61LN-230V einlernen nur 0,8 Watt. ESV= Stromstoßschalter. Gegebenenfalls schließt beim Zuschalten der Ver - Schaltschwelle eingelernt: zwischen Bei der Lieferung ab Werk ist der Lern - Für Einbaumontage.
  • Seite 2 Sollen weitere verschlüsselte Sensoren Hiermit erklärt Eltako GmbH, dass der erlischt sofort. Die Bestätigungs- Einlernen werden die Bestätigungs- eingelernt werden, den oberen Dreh - Funkanlagentyp FSR61LN-230V der Telegramme sind ausgeschaltet. Telegramme automatisch eingeschaltet schalter kurz von der Position LRN weg- Richtlinie 2014/53/EU entspricht.