Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technibel K 60 D 067 Z Aufstellungshandbuch

Set - steuermodul und schaltkasten für wärmepumpe plus bauseitige heizquelle

Werbung

KIT RÉGULATION POUR POMPE À CHALEUR EN RELÈVE DE CHAUDIÈRE
APPLICATION 1 ZONE RADIATEURS OU PLANCHER - ACTION PROPORTIONNELLE
CONTROL KIT FOR HEAT PUMP IN CONJUNCTION WITH EXISTING BOILER
1 RADIATOR OR FLOOR APPLICATION - PROPORTIONAL ACTION
KIT REGOLAZIONE PER REFRIGERATORE IN POMPA CALORE CON
APPLICAZIONE 1 ZONA RADIATORI O PAVIMENTO - AZIONE PROPORZIONALE
KIT DE REGULACIÓN PARA BOMBA DE CALOR CON CONEXIÓN DE CALDERA
APLICACIÓN UNA ZONA RADIADORES O SUELO - ACCIÓN PROPORCIONAL
SET - STEUERMODUL UND SCHALTKASTEN FÜR WÄRMEPUMPE PLUS
ANWENDUNGSFALL 1 ZONE HEIZKÖRPER ODER
FUSSBODENHEIZUNG UND STETIGE REGELNDE MISCHVENTILSTEUERUNG
Septembre 2008
(Etiquette signalétique)
K 60 D 067 Z
CALDAIA DI INTEGRAZIONE
BAUSEITIGE HEIZQUELLE
NOTICE
D'INSTALLATION
INSTALLATION
INSTRUCTION
MANUALE
D'INSTALLAZIONE
MANUAL
DE INSTALACIÓN
AUFSTELLUNGS-
HANDBUCH
10 11 485 - F.GB.I.E.D - 01
F
GB
I
E
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Technibel K 60 D 067 Z

  • Seite 1 DE INSTALACIÓN AUFSTELLUNGS- (Etiquette signalétique) HANDBUCH K 60 D 067 Z KIT RÉGULATION POUR POMPE À CHALEUR EN RELÈVE DE CHAUDIÈRE APPLICATION 1 ZONE RADIATEURS OU PLANCHER - ACTION PROPORTIONNELLE CONTROL KIT FOR HEAT PUMP IN CONJUNCTION WITH EXISTING BOILER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KENNZEICHNUNG Dieses Gerät trägt das Kennzeichen und entspricht den wesentlichen Bestimmungen der EG-Richtlinien : - Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. - Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336 EWG, i. d. Fassung 92/31 und 93/68 EWG. INHALTSVERZEICHNIS 1 - Verwendungszweck ........2 2 - Vorsichtsmassnahmen .
  • Seite 3: Funktionsweise

    • Externer Außentemperaturfühler : • Wassertemperaturfühler : - Montage in Gehäuse mit Stopfbuchse. - Metallhülse : Hinweis : Länge : 41 mm Dieser Fühler muss max. Durchmesser : 8 mm Witterungseinflüssen geschützt - Mit einem 3,5 m langen Kabel und angebracht werden.
  • Seite 4 • Prinzipschema der Anlage : Zubehör 70250065 Außentemperaturfühler Raumtemperaturfühler (falls Steuermodul ausserhalb der Reglerbausatz Zone) K 60 D 067 Z Steuermodul Stromversorgung des Ventilkarte Schaltkasten mit Umgebungs- Reglers 230 VAC temperaturfühler stetig regelndes 3-Wegemischventil 230 Vac - 70600116 Wassertemperaturfühler am Vorlauf Thermostat nicht an im Heizkörper...
  • Seite 5: Montage

    5 - MONTAGE 5.1 - MONTAGE DES STEUERMODUL • Bei der Montage des mit Temperaturfühler ausgerüsteten Steuermoduls einen Platz wählen, der für die zu messende Temperatur in der Komfortzone repräsentativ ist. • Wandmontage : Steuermodul (oder Raumtemperaturfühler) weder in Ecken, an Regalen oder hinter Vorhängen, noch oberhalb oder Nähe Wärmequellen installieren,...
  • Seite 6: Anschlüsse

    6 - ANSCHLÜSSE 6.1 - ALLGEMEINES • Schaltkasten gemäß EN 60 439-3. • Die elektrische Installation ist entsprechend den gültigen Richtlinien und Vorschriften am Einbauort (gemäß NF C 15-100 = IEC 364). • Stromversorgung des Schaltkastens 230V/1/50Hz. Während des Betriebs kann eine Spannungsschwankung zwischen +/- 10 % toleriert werden. •...
  • Seite 7 C Stromversorgung des Schaltkastens - 230 V, einphasig, 50 Hz + Erdung (Klasse I). - Die Stromversorgung muss in Übereinstimmung mit den gültigen Normen und Vorschriften an einem Schutz- und Trennschalter angeschlossen werden. - Kabel 3G 1,5 mm - direkt am Schutzschalter Q1 des Schaltkastens (Klemmen U und N) anschliessen. Hinweis : Die Stromversorgung des Steuermoduls erfolgt über den BUS.
  • Seite 8: Durchführung Der Stromkabel

    6.3 - ANSCHLUSSDETAILS DES SCHALTKASTENS Außentemperaturfühler (*) Für eine umschaltbare Fussbodentemperierung : Wärmepumpe Brücke zwischen den Klemmen 3 und 4 Fühler Vorlauf entfernen und diese Klemmen an den Regler Leiterplatte Cn/fr anschliessen Innengeräte Fühler Rücklauf Nicht belegt Innengeräte Kontakt Stellung bei S1 C S2 C S3 A1 C A2 C H2 H3...
  • Seite 9: Beschreibung Der Komponenten

    7 - BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN DES ELEKTRONISCHEN REGLERS 7.1 - STEUERMODUL Drehknopf zur Betriebsartauswahl (9 Einstellungen von links nach rechts) : - Kalt : Kühlbetrieb nur in der Konfiguration umschaltbare Fussbodentemperierung möglich - Warm Frostschutz : Betrieb in der Betriebsart Frostschutz - Warm Sparbetrieb : Betrieb in der Betriebsart Heizen mit Sparbetrieb - Warm Auto :...
  • Seite 10 7.2 - STEUERKARTE A1 • Ermöglicht die Ansteuerung der Wärmepumpe und die Freigabe des Heizens über Heizkessel. • Sie ist mit dem Steuermodul über einen Kommunikationsbus angeschlossen. Nicht belegt Lastabschaltung oder (**) Eingang Alarm Wärmepumpe Heizkessel nicht verfügbar (***) Eingang des Zusatzventils geschlossen (**) Eingang Fehler Nicht belegt...
  • Seite 11: Betrieb

    8 - BETRIEB • Die Auswahl der Betriebsarten erfolgt über den an der Frontseite des am Steuermodul angebrachten Drehknopfes (siehe Abschnitt 6.1 und Bedienungsanleitung). 8.1 - BETRIEBSART HEIZEN 8.1.1 - FUNKTIONSDIAGRAMM BETRIEBSART HEIZEN - SOLLWERTVERSCHIEBUNG - HEIZKURVE Sollwert Wassertemperatur Max. Wassertemperatur (Parameter 30) Kurve des resultierenden Wassertemperatur-Sollwerts...
  • Seite 12 • Zusatzheizung über Heizkessel - das Mischventil öffnet zum Heizkessel (und der Heizkessel freigegeben), wenn die Wärmepumpe allein die Wassertemperatur in der Anlage nicht mehr auf dem berechneten Wert (resultierender Sollwert) aufrechterhalten kann. Resultierender Ansteuerung Sollwert Mischventil (siehe nachstehend) Öffnen Schliessen BP = P-Band (Parameter 38)
  • Seite 13: Heizen "Frostschutz" (Lange Abwesenheit)

    8.1.3 - HEIZEN "SPARBETRIEB" • Ein Umschalten auf "Sparbetrieb" führt zu einer Herabsetzung des Umgebungstemperatursollwerts um 1 bis 6°K (Parameter 24). • Der "Sparbetrieb" kann nur in der Betriebsart Heizen aktiviert werden (ohne Wirkung in der Betriebsart Kühlen). • Ein Umschalten von "Komfortbetrieb" auf "Sparbetrieb" erfolgt entweder über die uhrzeitliche und wöchentliche Programmierung für die einzelnen Zonen, oder über den Drehknopf des Steuermoduls für die gesamte Anlage.
  • Seite 14: Forcierter Betrieb Der Regelausgänge

    • Temperatursollwert Umgebungstemperatursollwert Kühlen - Die Wärmepumpe hat seinen eigenen Temperatursollwert (empfohlener Wert : 22° C am Rücklauf von den Innengeräten). Sobald die Umgebungstemperatur den Sollwert Kühlen (einstellbar Ansteuerung auf 20 bis 30°C) überschreitet, wird die Wärmepumpe Wärmepumpe eingeschaltet. Die Wärmepumpe wird abgeschaltet, sobald die Wassertemperatur am Rücklauf von den Innengeräten die Mindestwassertemperatur unterschreitet (Parameter 34).
  • Seite 15 8.7 - PARAMETER • Parameter Setting : - 2 Zugangsniveaus : - Niveau 1, nur zum Ablesen, mit direktem Zugang zu den Parametern 1 bis 19, - "Technisches" Niveau 2 mit Zugang über ein Passwort ("siehe letzte Seite"). De Zugang zu diesem Niveau erfolgt über den Parameter 20, alle anderen Parameter sind so ebenfalls zugänglich.
  • Seite 16 • Standard-Parametrierung - Sämtliche Parameter werden je nach Anlagentyp wieder mit den Standardwerten belegt (gemäss Liste). - Vorgehensweise : - Drehknopf am Steuermodul auf "Aus" stellen. - Parameter 60 aufrufen. Taste “Z/OK” drücken; die Meldung "init" wird angezeigt. Hinweis : Wird dieser Parameter bei nicht abgeschalteter Anlage aufgerufen, blinkt die Meldung "STOP"...
  • Seite 17 1 Zone Heizkörper mit Proportionalventil (Fortsetzung) Bezeichnung Zugang Bereich Wert / als standard Verschiedenes und Wartung : Parametrierung als Standard Init Sprache TYPHONE (1 = FR ; 2 = EN) 1 / 2 Zugangscode TYPHONE 0 / 9999 1234 Aktionszeit Zusatzventil 60 / 300 Sek.
  • Seite 18 1 Zone Fussboden mit Proportionalventil (Fortsetzung) Bezeichnung Zugang Bereich Wert / als standard Einstellungen betreffend der Lufttemperatur : Wärmepumpen STOP (Außentemperatur) -15 / +5°C -15°C Min. Temperatur in der Region (Außentemperatur) -20 / +5°C -7°C Freigabe Heizkessel (Außentemperatur) -5 / +20°C 7°C Nicht-Heizen (Außentemperatur) 10 / 25°C...
  • Seite 19 8.8 - ALARMMELDUNGEN • Liegen Alarmmeldungen vor, werden diese blinkend und abwechselnd mit der Normalanzeige auf dem Display angezeigt ALARM ALARM CODE FEHLERBEHEBUNG RÜCKSTELLEN Gr (*) Fehler Wärmepumpe Störung - siehe Handbuch Wärmepumpe Auto Störung - siehe Handbuch Heizkessel. Info.: Heizkessel nicht verfügbar Auto Aktion,regelndes Ventil wird geschlossen...
  • Seite 20: Inbetriebnahme - Wartung

    9 - INBETRIEBNAHME - WARTUNG WICHTIG Vor jedem Eingriff an der Anlage muß überprüft werden, ob diese abgeschaltet und gesichert ist. Eingriffe dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Personen vorgenommen werden, die befähigt sind, Arbeiten an diesem Anlagentyp auszuführen. 9.1 - INBETRIEBNAHME 9.1.1 - VORAUSGEHENDE PRÜFUNGEN Sicherstellen, dass : •...
  • Seite 21: Elektrischer Anschlussplan Für Schaltkasten

    10 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSSPLAN Symbole der Komponenten Heizungskarte Steuerkarte Mischventil Hilfsrelais Freigabe Heizkessel des Reglers Schalter System 230 VAC ELEKTRISCHER ANSCHLUSSPLAN 10 05 827 - 00 Raumtemperaturf Wärmepumpe ühler (Zubehör) 230V 13 14 Heizkessel Umwälzpumpe Zusatzventil...
  • Seite 22 1918...
  • Seite 24 Par souci d'amélioration constante, nos produits peuvent être modifiés sans préavis. Due to our policy of continuous development, our products are liable to modification without notice. Per garantire un costante miglioramento dei nostri prodotti, ci riserviamo di modificarli senza preaviso. En el interés de mejoras constantes, nuestros productos pueden modificarse sin aviso prévio.

Inhaltsverzeichnis