Seite 1
DE INSTALACIÓN AUFSTELLUNGS- (Etiquette signalétique) HANDBUCH K 60 D 066 Z KIT RÉGULATION POUR POMPE À CHALEUR EN RELÈVE DE CHAUDIÈRE APPLICATION 1 ZONE RADIATEURS / ACTION “TOUT OU RIEN” CONTROL KIT FOR HEAT PUMP IN CONJUNCTION WITH EXISTING BOILER 1 RADIATOR ZONE APPLICATION / “ON/OFF”...
KENNZEICHNUNG Dieses Gerät trägt das Kennzeichen und entspricht den wesentlichen Bestimmungen der EG-Richtlinien : - Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. - Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG. HINWEIS : Dieses Symbol und Recycle-System gelten nur für Länder der Europäischen Union, nicht für andere Länder der Welt. Ihr Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten, die recycelt und wiederverwendet werden können.
• Externer Außentemperaturfühler : • Wassertemperaturfühler : - Montage in Gehäuse mit Stopfbuchse. - Metallhülse : Hinweis : Länge : 41 mm Dieser Fühler muss max. Durchmesser : 8 mm Witterungseinflüssen geschützt - Mit einem 3,5 m langen Kabel und angebracht werden.
Seite 4
• Prinzipschema der Anlage : Reglerbausatz Direkte Ansteuerung des Heizkessels K 60 D 066 Z Außentemperaturfühler Stromversorgung 230 Vac Schaltkasten Steuermodul mit Umgebungs- temperaturfühler Thermostat nicht an im Heizkörper selben Raum wie das Heizkessel Steuergerät befindlichen ohne Hydaulische Wassertem- Heizkörper(n) anbringen...
5 - MONTAGE 5.1 - MONTAGE DES STEUERMODUL • Bei der Montage des mit Temperaturfühler ausgerüsteten Steuermoduls einen Platz wählen, der für die zu messende Temperatur in der Komfortzone repräsentativ ist. • Wandmontage : Steuermodul weder in Ecken, an Regalen oder hinter Vorhängen, noch oberhalb oder in der Nähe von Wärmequellen installieren,...
6 - ANSCHLÜSSE 6.1 - ALLGEMEINES • Schaltkasten gemäß EN 60 439-3. • Die elektrische Installation ist entsprechend den gültigen Richtlinien und Vorschriften am Einbauort (gemäß NF C 15-100 = IEC 364). • Stromversorgung des Schaltkastens 230 V / 1 / 50 Hz. Während des Betriebs kann eine Spannungsschwankung zwischen +/- 10 % toleriert werden.
Seite 7
B BUS - Abgeschirmtes Kabel 2 Leiter min. Kabelquerschnitt 1 mm - Gesamtlänge der Zuleitung zum BUS : 40 Meter (Verbindung Karte Heizung A1 / Steuermodul). - An der Heizungskarte A1 anschliessen. C Stromversorgung des Schaltkastens - 230 V, einphasig, 50 Hz + Erdung (Klasse I). - Die Stromversorgung muss in Übereinstimmung mit den gültigen Normen und Vorschriften an einem Schutz- und Trennschalter angeschlossen werden.
6.3 - ANSCHLUSSDETAILS DES SCHALTKASTENS Wärmepumpe Außentemperaturfühler Leiterplatte Wasser- Rücklauftemperaturfühler Cn/fr Nicht belegt S1 C S2 C S3 A1 C A2 C H2 H3 Kontakt Alarm Heizkessel nicht verfügbar (eventuell). Brücke zwischen C und A3 entfernen. U FP R1 R2 R3 C E1 E2 T+ D1 D2 + 230V...
7 - BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN DES ELEKTRONISCHEN REGLERS 7.1 - STEUERMODUL Drehknopf zur Betriebsartauswahl (9 Einstellungen von links nach rechts) : - Kalt : NICHT AKTIV - Warm Frostschutz : Betrieb in der Betriebsart Frostschutz - Warm Sparbetrieb : Betrieb in der Betriebsart Heizen mit Sparbetrieb - Warm Auto : Betrieb in der Betriebsart Heizen mit Zeitprogrammierung - Warm Komfortbetrieb : Betrieb in der Betriebsart Heizen mit Komfortbetrieb...
7.2 - STEUERKARTE A1 • Ermöglicht die Ansteuerung der Wärmepumpe und die Freigabe des Heizens über Heizkessel. • Sie ist mit dem Steuermodul über einen Kommunikationsbus angeschlossen. Nicht belegt oder Lastabschaltung (**) Eingang Alarm Wärmepumpe Heizkessel nicht verfügbar Nicht belegt Stromzähler (**) Eingang Fehler...
Seite 11
8.1.1 - FUNKTIONSDIAGRAMM BETRIEBSART HEIZEN - SOLLWERTVERSCHIEBUNG - HEIZKURVE Sollwert Wassertemperatur Max. Wassertemperatur (Parameter 30) Kurve des resultierenden Wassertemperatur-Sollwerts Wert für Min. Wassertemperatur Aussentemperatur X wird der Außentemperatur (Parameter 32) Wassertemperatursollwert abgeleitet. Nicht Heizen Min. Temperatur in der (Parameter 23) Region (Parameter 21) dieses Wassergesetz...
• Sicherheiten der Wärmepumpe in der Betriebsart Heizen - Eine Sicherheit für die Wassertemperatur (bei Rücklauf von der Anlage) schaltet die Wärmepumpe ab, sobald die Temperatur unter den Schwellwert für die Freigabe der thermodynamischen Heizung sinkt. (Parameter 36). In diesem Fall wird nur der Heizkessel freigegeben, um die Wassertemperatur zu erhöhen und damit die Wärmepumpe in Betrieb zu nehmen, unabhängig von der Aussentemperatur.
ACHTUNG : Zur optimalen Funktionsweise der Selbstanpassung der Regelkurve wird empfohlen, dass die Anlage nach dem Einschalten 2 bis 3 Tage lang im Komfortbetrieb läuft, ohne dabei die Sollwerte für die Raumtemperatur zu ändern. Bei Nullstellung des Korrekturfaktors in der gleichen Art und Weise vorgehen. 8.2 - BETRIEBSART KÜHLEN Inaktiv Hinweis : Die Auswahl dieser Betriebsart mit Hilfe des Drehknopfes bewirkt die Abschaltung "OFF"...
Seite 14
8.7 - PARAMETER • Parameter Setting : - 2 Zugangsniveaus : - Niveau 1, nur zum Ablesen, mit direktem Zugang zu den Parametern 1 bis 19, 1 : Anwender - "Technisches" Niveau 2 mit Zugang über ein Passwort ("siehe letzte 2 : Installateur Seite").
Seite 15
• Standard-Parametrierung - Sämtliche Parameter werden je nach Anlagentyp wieder mit den Standardwerten belegt (gemäss Liste). - Vorgehensweise : - Drehknopf am Steuermodul auf "Aus" stellen. - Parameter 60 aufrufen. Taste “Z/OK” drücken; die Meldung "init" wird angezeigt. Hinweis : Wird dieser Parameter bei nicht abgeschalteter Anlage aufgerufen, blinkt die Meldung "STOP"...
Seite 16
1 Zone Heizkörper Bezeichnung Zugang Bereich Wert / als standard Verschiedenes und Wartung : 60 Parametrierung als Standard Init 61 Sprache TYPHONE (1 = FR ; 2 = EN) 1 / 2 62 Zugangscode TYPHONE 0 / 9999 1234 63 (Nicht belegt) 64 Forcierter Betrieb Umwälzpumpe 0 / 1 65 (Nicht belegt)
8.8 - ALARMMELDUNGEN • Liegen Alarmmeldungen vor, werden diese blinkend und abwechselnd mit der Normalanzeige auf dem Display angezeigt. ALARM ALARM CODE FEHLERBEHEBUNG RÜCKSTELLEN Fehler Wärmepumpe Gr (*) Bei Betriebsart Heizen : Auto Schwellwert für Freigabe Zusatzheizung entsprechend der Aussentemperatur aufheben. Bei vorliegendem Fehler (fehlende Balkenanzeige) automatisch auf Frostschutz übergehen.
9 - INBETRIEBNAHME - WARTUNG WICHTIG Vor jedem Eingriff an der Anlage muß überprüft werden, ob diese abgeschaltet und gesichert ist. Eingriffe dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Personen vorgenommen werden, die befähigt sind, Arbeiten an diesem Anlagentyp auszuführen. 9.1 - INBETRIEBNAHME 9.1.1 - VORAUSGEHENDE PRÜFUNGEN Sicherstellen, dass : •...
Seite 24
Par souci d'amélioration constante, nos produits peuvent être modifiés sans préavis. Due to our policy of continuous development, our products are liable to modification without notice. Per garantire un costante miglioramento dei nostri prodotti, ci riserviamo di modificarli senza preaviso. En el interés de mejoras constantes, nuestros productos pueden modificarse sin aviso prévio.