Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Der Batterien; Einstellen Der Uhrzeit; Programmieren Von Boost-Zyklen (Wiederholte Zyklen); Technische Daten - Bemm BOOST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlegen der Batterien

Der Thermostat ist mit einer Anzeige des Batterieladezustands ausge-
stattet. Sobald diese Anzeige erscheint, müssen die Batterien ersetzt
werden (2 alkalische Batterien 1,5 V Typ LR03).
1
Den Deckel des Batteriefachs (15) nach
unten schieben
2
Zwei Batterien LR03 1,5 V nach der Skizze
am Grund des Batteriefachs unter Einhaltung
der Polung einlegen.
3
Den Deckel des Batteriefachs (15) wieder
schließen

Einstellen der Uhrzeit

Bei der Inbetriebnahme oder nach einem Reset: die Anzeige der
Betriebsart blinkt untem dem Uhrsymbol.
Die Anzeige 12:00 blinkt.
• Mit den Tasten + und – die laufende Uhrzeit
einstellen (anhaltendes Drücken erlaubt
das schnelle Ablaufen der Minuten und
dann der Stunden).
• Durch einen Druck auf die Taste OK bestäti-
gen.
Prüfen der Uhrzeit
• Jederzeit (im automatischen oder manuellen Betrieb) erlaubt ein
anhaltendes Drücken der Taste „OK" die Anzeige der laufenden
Uhrzeit.
Ändern der Uhrzeit:
• Durch auf einander folgendes Drücken der Taste „MODE" den Cursor
unter das Uhrsymbol stellen.
• Mit den Tasten + und – die laufende Uhrzeit einstellen (anhaltendes
Drücken erlaubt das schnelle Ablaufen der Minuten und dann der Stunden).
• Durch einen Druck auf OK bestätigen.
Einstellen der Solltemperatur
Die Solltemperatur kann von +5 bis +30 °C in 0,5°-Schritten eingestellt
werden.
Der Wert 20 °C ist vorgespeichert.
• Die Tasten + oder – erlauben das problem-
lose Einstellen des Sollwerts (anhaltendes
Drücker erlaubt das schnelle Ablaufen).
Während des Einstellens zeigt das Display die
Solltemperatur an.
Die Rückkehr zur Anzeige der Raumtemperatur erfolgt automatisch
nach 5 Sekunden.
Die Sollwerttemperatur wird ständig auf der Balkengrafik angezeigt.
Starten eines einzigen BOOST-Zyklus
Die BOOST-Funktion ist ein Zwangszyklus, der es erlaubt, die
Temperatur im Bad schnell zu steigern (und zum Beispiel so Handtücher
zu trocknen). Die Dauer dieses Zyklus kann von 05 Minuten bis
5 Stunden eingestellt werden (werkseitig wird die Dauer auf 1 h 30 ein-
gestellt). Wird die Dauer in der Minute nach dem Einschalten des
BOOST-Zyklus geändert, wird sie für den nächsten BOOST-Zyklus
gespeichert.
• Manuelles Einschalten eines BOOST-Zyklus
Im AUTO- oder MANU-Betrieb kann der BOOST-Zyklus (ständiger
Zwangsbetrieb der Heizung) jederzeit aus-
gelöst werden.
• Auf die BOOST-Taste drücken.
Die Zyklusdauer wird angezeigt.
Mit den Tasten „+" und „-" die gewünschte
Dauer einstellen (zwischen 5 Minuten und 5
Stunden).
Der BOOST-Betrieb wird eingeschaltet.
Wichtig: Das anhaltende Drücken der Tasten „+" und „-" erlaubt das
schnelle Ablaufen der Minuten und dann der Stunden. Auf dem Display
läuft die restliche Zeit des BOOST-Zyklus ab.
Am Ende des Zyklus schaltet der Thermostat auf seinen normalen
Betrieb um.
• Ändern der Dauer des BOOST-Zyklus:
Jederzeit während des Zyklus zum Ändern der Zyklusdauer auf die
Tasten „+" oder „-" drücken.
• Stoppen des BOOST-Zyklus
Jederzeit während des Zyklus unterbricht das Betätigen der BOOST-Taste
den BOOST-Zyklus und schaltet zum automatischen Betrieb zurück.
Um das Programmieren zu erleichtern, verfügt der Thermostat über
drei änderbare vorgespeicherte Programme.
Bei der Inbetriebnahme oder nach einem Reset ist das Programm P1
Prog
OK
Mode
aktiv. Entspricht es der Lebensweise des Benutzers, behält er den
Reset
+
AUTO-Betrieb, der täglich automatisch wiederholt wird.
+
• Folgende Programme sind vorgespeichert:
15
Programmieren des Thermostats:
• Sicher stellen, dass der Cursor unter dem
• Durch wiederholtes Drücken der Taste
Auto
Manu
• Zum Bestätigen auf OK drücken.
10
15
20
25
20°C
5
Der 1. Programmschritt wird angezeigt.
• Bei Bedarf mit den Tasten „+" oder „-" die
Boost
1
Prog
OK
Mode
Reset
2
+
• Anhaltendes Drücken dieser Tasten
• Zum Bestätigen auf OK drücken und zum
Der zweite Programmschritt wird angezeigt.
Gleiche Vorgehensweise wie beim 1. Programmschritt.
• Durch Bestätigen des letzten Programmschritts (Druck
Im AUTO-Betrieb wird das programmierte Programm täglich zu den
festgelegten Uhrzeiten automatisch wiederholt.
Prüfen oder Ändern des Programms
Im AUTO-Betrieb
• Auf PROG drücken, um auf den Programmierbetrieb umzuschalten.
Auto
Manu
• Durch wiederholtes Drücken der Taste OK die verschiedenen
20°C
5
10
15
20
25
Boost
• Durch Bestätigen des letzten Programmschritts kehr t der
Prog
OK
Mode
Reset
Im AUTO-Betrieb führ t der Raumthermostat die festgelegte
Programmierung durch: er regelt die Raumtemperatur je nach Sollwert und
schaltet zu den programmierten Uhrzeiten auf den BOOST-Betrieb um.
Im MANU-Betrieb berücksichtigt der Raumther mostat die
Programmierung nicht: er regelt die Raumtemperatur in Abhängigkeit
vom Sollwert ohne BOOST-Betrieb mit wiederholtem Zyklus.
Zum Aktivieren des AUTO- oder des MANU-Betriebs auf die MODE-
Taste drücken und den Cursor unter die gewünschte Betriebsart stellen.
Auto
Manu
20°C
1
5
10
15
20
25
Boost
2
Prog
OK
Mode
Reset
Bearbeitungsstand: 09.2009
Bearbeitungsstand: 09.2009
Programmieren von BOOST-Zyklen
(wiederholte Zyklen)
P1 = Boost von 6 bis 8 Uhr
P2 = Boost von 17h30 bis 19h30.
P3 = Boost von 6 bis 8 Uhr und von 17h30 bis 19h30.
Symbol AUTO steht.
PROG je nach Tagesablauf das Programm
P1, P2 oder P3 auswählen.
Uhrzeit für das Starten des BOOST-Zyklus
ändern.
erlaubt das schnelle Ablaufen der Minuten
und dann der Stunden.
nächsten Programmschritt weiter gehen.
auf OK) kehrt der Raumthermostat auf den AUTO-
Betrieb zurück.
Das aktive Programm wird angezeigt (P1, P2 oder P3).
Programmschritte ablaufen lassen.
Raumthermostat zum AUTO-Betrieb zurück.
AUTO-Betrieb / MANU-Betrieb

Technische Daten

- Stromversorgung: 2 alkalische Batterien Typ LR03 1,5 V (für
eine Autonomie von 1 Jahr)
- Einstellbereich des Sollwerts: +5 °C bis +30 °C
- Einstellbereich der Dauer des BOOST-Zyklus: 5 Min. bis 5
Stunden °C
- Anzeigebereich der Raumtemperatur: 0 °C bis +40 °C
- Übertragung der Steuerbefehle: in 10 Minuten-Abständen
- Statische Abweichung: < 0,3 K
- Regelung: digital
- Sendebereich: ca. 10 m in alle Richtungen, 15 m bei direktem
Zielen
- Maße: 120 x 80 x 35 mm
- Betriebstemperatur: -10 bis +50 °C
- Lagertemperatur: -20 bis +60 °C
- Luftfeuchtigkeit: max. 90 % bei +25 °C
- Isolationsklasse: III
- IP : 31.
- IK : 03.
Auto
Manu
5
10
15
20
25
20°C
Boost
Prog
OK
Mode
Reset
2
1
+
Auto
Manu
20°C
5
10
15
20
25
Boost
1
Prog
OK
Mode
Reset
2
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis