16th
Up
1
^^
^^
Bass
0
START
ACCEPT
-
Modulationsmatrix Menü
Source1
Source2
TouchSel
1
Direct
Direct
PAN
PanPosn
PanRate
RE1: Patch Number
0
Displayanzeige:
Number
Initialwert:
1
Routing
Slot1FX
Slot2FX
Wertebereich:
1 bis 20
1>(2+3+4+5)
Bypass
Bypass
Die Modulationsmatrix hat 20 'Slots', von denen jeder die Zuweisung von einer oder zwei
Modulationsquellen auf ein Ziel deiniert. Alle Verbindungen besitzen die gleiche Auswahl
FX1Amnt
FX2Amnt
0
64
an Quellen und Zielen, die alle genutzt werden können. Die gleiche Modulationsquelle
kann mehrere Ziele steuern und ein Modulationsziel kann von mehreren Quellen gesteuert
werden.
RE2: Source 1 (Modulationsquelle 1)
Displayanzeige:
Source1
Initialwert:
Direct
Wertebereich:
Siehe Tabelle auf Seite 86.
Hiermit wird ein Steuerelement (Modulationsquelle) ausgewählt und auf das Ziel geroutet,
welches mit RE5 eingestellt wird. Werden RE2 und RE3 auf Direct gestellt, ist keine
Modulation festgelegt.
RE3: Source 2 (Modulationsquelle 2)
Displayanzeige:
Source2
Initialwert:
Direct
Wertebereich:
Siehe Tabelle auf Seite 86.
Hiermit wird ein zweites Steuerelement für das eingestellte Ziel ausgewählt. Wenn nur eine
Modulationsquelle genutzt werden soll, stellen sie RE3 auf Direct.
RE4: Touch Controller Enable (manuelle Auslösung)
Displayanzeige:
TouchSel
Initialwert:
Off
Wertebereich:
Off, Touch1 bis Touch8
Die berührungsempindlichen Knöpfe der acht Endlosregler können als Touch Controller
programmiert werden und somit eine Veränderung des Parameterwertes (festgelegt über
Destination - RE5) bei Berührung auslösen. Beachten Sie, dass der Modus Animate
Touch hierfür aktiviert sein muss. Das Menü Animate Touch stellt sicher, dass einem
Controller ein entsprechender M-Wert größer als Null zugewiesen ist. Lesen Sie auf Seite
70 weitere Details zur Benutzung der Touch Controller nach. Beachten Sie, dass, wenn
sowohl ein Touch Controller als auch andere Modulationsquellen (Source1 und/oder
Source 2) im gleichen Slot zugewiesen sind, der Touch Controller wie ein Schalter für
die anderen Quellen agiert. Die Modulation wird erst wirksam, wenn der Touch Controller
aktiviert, d. h. berührt wird.
Beachten Sie, dass die Touch Controller ebenfalls den Trigger/Retrigger-
Funktionen für Attack und Decay der Hüllkurven in den Hüllkurven-Menüs (RE7,
Displayseite 2 jedes Menüs) direkt zugewiesen sein können.
RE5: Destination (Modulationsziel)
Displayanzeige:
Destin
Initialwert:
0123Ptch
Wertebereich:
Siehe Tabelle auf Seite 87.
Hiermit wird der UltraNova-Parameter ausgewählt, welcher von der ausgewählten Quelle
(oder Quellen) im aktuellen Patch moduliert werden soll. Die Möglichkeiten umfassen:
Parameter, die direkt auf den Klang wirken:
vier Parameter pro Oszillator
globale Tonhöhe (0123Ptch)
die sechs Mixereingänge von den Oszillatoren, dem Rauschgenerator und den Ring
modulatoren
pro Filterverzerrung, Frequenz und Resonanz, sowie Filtermischung
34 verschiedene Effektparameter, einschließlich Chorus, Delay, EQ etc.
Parameter, die auch als Modulationsquelle agieren können (daher ist eine rekursive
Modulation möglich):
die Frequenzen der LFOs 1 bis 3
die Decay-Phasen der Hüllkurve 1 (Lautstärke) und der Hüllkurve 2 (Filter)
RE6: Depth (Modulationstiefe)
Displayanzeige:
Depth
Initialwert:
0
Wertebereich:
-63 bis +64
Der Parameter Depth bestimmt den Pegel (die Tiefe) der Modulation des Steuerelementes
auf das Ziel, also den Parameter, der moduliert wird. Wenn Source 1 und Source 2 beide
70
64
1
Off
Off
I1
I2
I3
I4
I5
I6
I7
-
-
-
-
-
-
-
Destin
Depth
Off
O123Ptch
0
PanSync
PanDepth
40
Off
0
Slot3FX
Slot4FX
Slot5FX
Bypass
Bypass
Bypass
FX3Amnt
FX4Amnt
FX5Amnt
64
64
64
64
120
I8
I9
-
-
in einem Slot aktiviert sind, steuert Depth sie gemeinsam.
Depth deiniert den Umfang, mit dem der zu steuernde Parameter bei der Modu-
lation variiert. Stellen Sie sich es als Eingrenzung des Bereiches vor. Ebenso
wird die Polarität der Steuerung festgelegt – ein positiver Wert bei Depth er-
höht den Wert des gesteuerten Parameters und ein negativer Wert von Depth wird ihn bei
gleicher Steuerquelle verringern. Beachten Sie, dass auch bei ausgewählter Quelle und
Ziel eine Modulation erst erfolgt, wenn Depth auf einen anderen Wert als Null gestellt ist.
FX - EQ
EQ
EQBasLvl
0
Wenn beide Quellen auf Direct und TouchSel auf Off gestellt sind, wird der
FX - DELAY 1/2 DELAY1
Dly1Time
Regler Depth zu einer "manuellen" Modulationsquelle, welche auf den bei
64
Destination gewählten Parameter wirkt.
FXFedbck
0
FX - CHORUS 1-4CHORUS1
Ch1Type
Chorus
RE7-RE8: Ohne Funktion.
FX- GATOR
GATOR
GtOn/Off
On
control SeKtIon
GATOR
GtMode
Mono16
Bedienelemente zur Echtzeitsteuerung (Animate Controls)
SYNTH
Patch
Name
Berührungsempindliche Bedienelemente (Touch Controls)
A000
Init Program
Wie bereits in den vorangehenden Handbuchkapiteln angemerkt, verfügt UltraNova über
PATCH BROWSE
Patch
Name
acht Endlosregler, die über eine leitende Gummibeschichtung berührungsempindlich
A000
Init Program
arbeiten. Diese Funktion kann so programmiert werden, dass eine Parameterumschaltung
oder eine Klangveränderung ausführt wird. Die Auswirkungen können dabei wahlweise
PATCH SAVE PATCHSAVE
Posng
A
o
subtil oder drastisch sein.
PATCHSAVE
Bank
Dest+C&G
A
Welche Touch-Funktion der jeweilige Endlosregler übernimmt, wird über die Hüllkurven-
Menüs und das Modulations-Menü festgelegt. Hier inden Sie auch die jeweils bereit-
TWEAK
Tweak1
Tweak2
gestellten Möglichkeiten der Parametersteuerung (siehe Seite 64, 69). Beachten Sie aber,
----
----
dass die Touch-Funktion nur arbeitet, wenn der Touch-Modus über den Taster TOUCH
----
----
[22] aktiviert wurde.
TOUCH
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
NmbrMods
NmbrMods
0
0
Im Unterschied zu den sonstigen UltraNova-Menüs bietet das Touch-Menü keine Param-
eterregelung. Es dient lediglich der Bestätigung der Touch-Control-Zuweisungen aus
E123456
E123456
-----
-----
anderen Menüs.
M 123456
M 123456
Die obere Displayzeile bleibt stets konstant, während die untere Zeile zwei Information-
0 R-----
0 ------
sarten liefert:
Sollte eine Touch-Control eine Modulation, wie in der Modulationsmatrix speziiziert,
einstarten, erscheint die Zahl der Modulationszuweisungen unter dem Buchstaben 'M'.
Dieser Wert informiert darüber, wie viele Modulationsslots über dieses Bedienelement
angesprochen werden. Nähere Details zum Einsatz der Touch-Controls innerhalb der
Modulationsmatrix inden.
Sollte eine Touch-Control einer der Hüllkurven zugewiesen sein, so erscheint 'R', 'T' oder
'E' unterhalb der Zahlen 1 bis 6 – der Kennziffer der zughörigen Hüllkurve. Nähere Details
zum Einsatz der Touch-Controls zur Hüllkurvensteuerung inden Sie auf Seite 64.
Wurde beispielsweise Touch-Control 1 der Hüllkurve 1 (Lautstärke) im Re-Trigger-Modus
zugewiesen und Touch-Control 2 Hüllkurve 2 (Filter), so zeigt das Display folgende Infor-
mationen:
M 123456
M 123456
0 R-----
0 T-----
M 123456
M 123456
0 R-----
0 T-----
Erfolgen zwei weitere Parameterzuweisungen für eine Touch-Control in der Modulations-
matrix, so erscheint eine '2' unter dem Buchstaben 'M':
M 123456
M 123456
0 R-----
0 T-----
M 123456
M 123456
0 R-----
0 T-----
Beachten Sie, dass für die Hüllkurve 1 (Lautstärke) nur der Re-Trigger-Modus (R) verfüg-
bar ist, während die Hüllkurven 2 bis 6 die Auswahl zwischen Re-Trigger (R), Trigger (T)
oder Einschalten (E) bieten.
Echtzeit-Bedienelemente (Tweak Controls)
Während des Spiels ist es oft wünschenswert, den Klang in seiner Charakteristik zu
formen, indem man etwa einen speziischen Parameter gezielt verändert. Die Bedienober-
läche UltraNova gestattet es zwar, jeden gewünschten Parameter mit einer sehr kleinen
Anzahl von Tastendrücken zu erreichen. Noch eleganter ist allerdings, wenn die wichtigsten
Parameter allesamt gleichzeitig, unabhängig von ihrer sonstigen Menüposition, verfügbar
sind. Für sämtliche Werksprogramme ab Werk sind bereits so genannte Tweak Controls
zugewiesen, die Sie natürlich jederzeit ergänzen oder ändern können.
EQMidLvl
EQTrbLvl
EQBasFrq
EQMidFrq
0
0
64
Dly1Sync
Dly1Fbck
Dly1L/R
Dly1Wdth
Off
64
1/1
127
Ch1Rate
Ch1Sync
Ch1Fbck
Ch1Depth
20
Off
+10
GtLatch
GtRSync
GtKSync
GtSlew
Off
16th
On
❚❚❚ ❚ ❚
❚ ❚❚❚
EditGroup EEEE----
--------
1
--------
--------
Find By
A000-D127
*-------
--------
Upper
Lower
Init Program
A
Patch
Destination
SaveCatg SaveGenre
0
Init Program
None
Tweak3
Tweak4
Tweak5
Tweak6
----
----
----
----
----
----
----
----
M 123456
M 123456
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
0 ------
0 ------
NmbrMods
NmbrMods
NmbrMods
NmbrMods
0
0
0
E123456
E123456
E123456
E123456
-----
-----
-----
-----
M 123456
M 123456
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
M 123456
M 123456
2 ------
0 ------
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
M 123456
M 123456
2 ------
0 ------
0 ------
0 ------
EQTrbFrq
64
64
DLy1Slew
127
Ch1Delay
64
64
GtDecay
GtL/Rdel
16
64
0
❚ ❚ ❚ ❚
❚❚ ❚❚
Category
Genre
All
All
Number
Punctuate
a
0
space
None
Tweak7
Tweak8
----
----
----
----
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
NmbrMods
NmbrMods
0
0
0
E123456
E123456
-----
-----
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------
M 123456
M 123456
0 ------
0 ------